Beleuchtung "Sitzheizungsanzeige"
Hallo, in meinem 9-5er MY 2000 ist die Beleuchtung für die Sitzheizungsanzeige/Einstellrad ausgefallen. Jemand eine Idee wie das passieren kann und wie man die Teile wieder zum Leuchten bringt? Kosten? - Sind doch eigentlich nur kleine grüne Leuchtdioden drin, die sollten doch wohl ewig halten - oder?
25 Antworten
ein standardleiden beim 9-5 bei uns war auch schonmal der rechte sitzheizungsdrehknopf ohne licht...
Ist es auch möglich ALLE Birnen der Innenraumbeleuchtung und auch die Beleuchtung aller Knöpfe und Cockpit auszutauschen oder zu lassen?
Und wer würde einem sowas machen? Mein Saab-Händler?
WILL ALLE IN BLAU!!😁
Es sind 2 gleiche Birnchen für den Sitzheizungsschalter, sie werden getrennt eingesetzt, einmal von links einmal von rechts.... Ist jedoch garnicht so schwierig zu wechseln, bin mittlerweile mit den ganzen Schaltern durch. :-))
Innerhalb des Cockpits wirds dann doch etwas lustig. Dafür darf man dann die gesamte Holzblende ausbauen.
Geht jedoch auch. Alles keine Hexerei.
Habe alle kleinen Lämpchen gewechselt als ich von Plastic auf Holz Taferl umbaute.
Welche Lämpchen brauch ich dafür und wie viele?
Sind es auch die SV8,5-36 Birnen, die für die Innenraumbeleuchtung und Einstiegsbeleuchtung benutzt werden ?
Oder sind da BA15s Birnchen drin? Denn die kriegt man ja auch in allen Farben.
Hast du alle durch andersfarbige ersetzt oder so gelassen?
Sorry, wie die Benennung der kleinen Birnchen ist, keine Ahnung, weisses Kunststoff mit grünen Farbüberzug. Ist leider beim Conrad und CO. nicht zu ordern. Am besten eines ausbauen und vorzeigen, da in den unterschiedlichen Saabs auch dementsprechende Vielfalt an Birnchen angesammelt wurde.
Selbst Saab Wien Oberlaa wusste nicht welches Birnchen wo rein gehöhrt... :-(
Einen guten Rutsch aus Wien
Zitat:
Original geschrieben von djakubik
Sorry, wie die Benennung der kleinen Birnchen ist, keine Ahnung, weisses Kunststoff mit grünen Farbüberzug. Ist leider beim Conrad und CO. nicht zu ordern. Am besten eines ausbauen und vorzeigen, da in den unterschiedlichen Saabs auch dementsprechende Vielfalt an Birnchen angesammelt wurde.Selbst Saab Wien Oberlaa wusste nicht welches Birnchen wo rein gehöhrt... :-(
Einen guten Rutsch aus Wien
NACHTRAG:
Pro Schalter sind 2 Birnchen vorhanden, eines für den Drehschalter selbst - das 2.te für das Display
http://photo.platonoff.com/.../
Die Lämpchen kriegt man z.B bei Conrad (12V 60mA). Eine Umstellung der Farbe ist nicht ganz so einfach, da einige teile wie z.B der Tacho nicht über die Lämpchen, sondern über die Farbe der Skalen grün gefärbt sind.
Ab MY02 sind im Tacho auch LEDs statt Glühlampen - eine Farbumstellung würde da in eine erhebliche Löterei ausarten, da ein Austausch der einzelnen LEDs nicht vorgesehen ist. Der FSH macht sowas sicherlich nicht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von djakubik
Es sind 2 gleiche Birnchen für den Sitzheizungsschalter, sie werden getrennt eingesetzt, einmal von links einmal von rechts.... Ist jedoch garnicht so schwierig zu wechseln, bin mittlerweile mit den ganzen Schaltern durch. :-))Innerhalb des Cockpits wirds dann doch etwas lustig. Dafür darf man dann die gesamte Holzblende ausbauen.
Geht jedoch auch. Alles keine Hexerei.
Habe alle kleinen Lämpchen gewechselt als ich von Plastic auf Holz Taferl umbaute.
Wie baue ich denn das Cockpit (die Holzblende) aus, ohne irgendetwas zu beschädigen.
Bei mir ist nämlich die Tachobeleuchtung ab 140km/h ausgefallen. Die wird ja über die Night Panel Funktion extra geschaltet - nun ist sie wohl in den ewigen Jagdgründen.
Übrigens Stelle ich mir das gar nicht so lustig vor:
Armaturenbrett ausbauen - Lampe rausziehen - 30km zum nächsten Saab Händler fahren (ohne eingeestztes Armaturenbrett) - oder will das wirklich jemand wieder "provisorisch" zusammenfummeln - um es dann später wieder richtig zu montieren?
Cockpit raus ist weit einfacher als es aussieht.
http://photo.platonoff.com/.../
Die Lampen am besten vorher beschaffen, das Auto kann aber trotzdem recht schnell fahrbereit gemacht werden. Gilt für Fahrzeuge bis MY01 - ab MY02 sind dort festeingelötete LEDs, wenn da eine nicht mehr funktioniert wirds fummelig.....
Die Lüftungs- und Klimakonsole lässt sich gut aushebeln. Von dem Schacht aus lassen sich dann die Sitzheizungsschalter einfach rausdrücken. Ich hatte das Gefühl, bei den Schaltern zuviel Kraft anwenden zu müssen. Ich wollte keine Hicke.
Seit dem Wechsel hab ich die Instrumenten-Beleuchtung stark gedimmt. Angeblich sollen die Dinger damit lange genug überleben.
Oder echt einfach beim Freundlichen vorbeifahren - hatte vorgestern Durchsicht, da war ne neue Lampe mit Tausch gleich inkludiert... Sonst kostet so'n Ding 1€, sagte mein Dealer.