Beleuchtung Mittelkonsole
Hallo,
könnt Ihr mir sagen, was für eine Birne in die Mittelkonsole bei einem Mondeo MKII reinkommt? Bei mir geht die Beleuchtung nicht, bevor ich das auseinanderbaue möchte ich die richtige Birne haben.
Vielen Dank
Stefan
24 Antworten
470 Ohm ist nur bei genau 12V!
500 Ohm ist aus der Reihe
560 Ohm ist i.d.R. der Vorwiderstand bei 13,8-14,4 Volt (Übliche Bordspannung)
Die blauen LED's haben üblich ca. 3.2 Volt Durchlassspannung bei 20mA. Bei weißen LEDs ist sie bis 3.6 Volt. Daraus ergibt sich der Widerstand von mindestens (UBatt.-ULed)/0.02A = 560 Ohm.
Mit zu kleinen Widerständen, überlastet man die LED's. Daher lieber etwas größer wählen. Die meisten LEDs erreichen ihre Sollhelligkeit bereits bei 16-18mA! Daher wirken sich Spannungsschwankungen kaum auf die Helligkeit der LED aus.
Die Helligkeit einer LED wird zudem nicht über den Vorwiderstand geregelt, sondern via PWM. Daher sind dimmbare LEDs immer mit Elektronik versehen. Wird die Helligkeit über den Strom erzwungen, weicht die Farbe der LED vom Soll ab.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von gartenfrieder
Wäre nett - Links zu posten. Daaaaaaanke
Zitat:
Original geschrieben von gartenfrieder
Zitat:
Original geschrieben von JL-Arek
Die Blende um das Radio herum bekommt man wie folgt raus:
Schrauben links und rechts im Fußraum loesen (hinter Blenden),
dann die beiden Schrauben ueber dem Aschenbecher loesen,
das Radio rausholen und dann dort innen links und rechts die beiden Schrauben loesen.
Der Rest ist eingeklippst, mit sanfter Gewalt rausziehen...In meinem MK2 habe ich die komplette Beleuchtung auf rot/weiß umgeloetet.
Alleine bei den Reglern mussten 16 Ultrahelle LEDs (hellsten die ich gefunden habe) in 5mm rein.Wenn Ihr wollt kann ich auch Links dazu posten...
PS: Die meisten LEDs bei mir leuchten mit 470 Ohm Widerstaenden, aber ist unterschiedlich.
Kommt auf die LED und die gewuenschte Leuchtstaerke an, habe auch 1000er WS verloetet.
Hier mein Projekt rot/weiß:
Tacho, Maeusekino und Lichtschalter:
http://www.autoextrem.de/showpost,p-1494551,postcount-884.htm
Fensterheber- und sonstige Schalter:
http://www.autoextrem.de/showpost,p-1574391,postcount-1423.htm
Griffschalen:
http://www.autoextrem.de/showpost,p-1576506,postcount-1484.htm
BMW LED Kennzeichenbeleuchtung:
http://www.autoextrem.de/showpost,p-1576509,postcount-1485.htm
Scheinwerfer:
http://www.autoextrem.de/showpost,p-1577965,postcount-1538.htm
Heizungsregler:
http://www.autoextrem.de/showpost,p-1578694,postcount-1568.htm
Bordcomputer:
http://www.autoextrem.de/showpost,p-1579022,postcount-1572.htm
Fertig 😉
Hallo JL-Arek
Bin absolut erstaunt , dass Du so eine Heidenarbeit durchgezogen hast.
Sieht aber auch absolut Klasse aus.-- Kompliment.
Und Danke fürs Posten !!!!
Huhu,
ja vielen dank, die Arbeit hat sich ja gelohnt 🙂
Die Beleuchtung ist endlich fertig!
Der Rest an Tuning ist noch lange nicht fertig.
Auch im Carhifi Bereich habe ich noch so einiges zu machen!
Gruß Arek
Ähnliche Themen
Hallo IL
Eine Frage - wie hast Du die Gebläseschalter- Konsole abgelöst. Anscheinend gibt es da Schrauben links und rechts innerhalb des Radiofaches und irgendwo am Aschenbecher. Oberhalb ist alles geklipst?
Muss den Gebläseschalter ausbauen, da bei mir die Umstellung von Um- auf Frischluft nicht mehr funktioniert ( pneum. Umstellung).
Hatte ich hier ja geschrieben... Der Rest ist geklippst, ja 🙂
Zitat:
Original geschrieben von JL-Arek
Die Blende um das Radio herum bekommt man wie folgt raus:
Schrauben links und rechts im Fußraum loesen (hinter Blenden),
dann die beiden Schrauben ueber dem Aschenbecher loesen,
das Radio rausholen und dann dort innen links und rechts die beiden Schrauben loesen.
Der Rest ist eingeklippst, mit sanfter Gewalt rausziehen...
Die Reglereinheit ist zusaetzlich noch mit 4 Schrauben befestigt.
Entschuldige die spaete Antwort...
Ah ja - klar - sorry.
trotzdem - vielen Dank. Dass man die Schrauben auch immer so verstecken muss *********
Mal sehen, wie sich das Teil reparieren lässt. Anscheinend ist so ein Schalter schweineteuer- 80 Euro.
Gebraucht hätte ich wohl das gleiche Problem.
Gruss frieder
Zitat:
Original geschrieben von gartenfrieder
Ah ja - klar - sorry.
trotzdem - vielen Dank. Dass man die Schrauben auch immer so verstecken muss *********
Mal sehen, wie sich das Teil reparieren lässt. Anscheinend ist so ein Schalter schweineteuer- 80 Euro.
Gebraucht hätte ich wohl das gleiche Problem.
Gruss frieder
Weiss ja nicht was fuer einen Schalter Du brauchst? Hab naemlich noch eine zweite Reglereinheit hier liegen 🙂
Den Stufenschalter ganz rechts für das Gebläse für Um- und Aussenluft ( jeweils Stufe 1-4) . Darin ist auch die pneumatische Umstellung enthalten, der die Unterdruckdose für den Lüfter unterhalb des Handschuhfaches steuert. In dem Stufenschalter sind angeblich Scheiben eingebaut, die im Laufe der Jahre porös werden und daher nicht mehr dicht sind. Von diesem Schalter geht ein dünner grüner Schlauch zur besagten Unterdruckdose.
Schade, den Schalter hatte ich letzten Monat abgegeben. Sonst ist noch alles da :P
Mal auf dem Schrottplatz schauen, in letzter Zeit sehe ich da einige MK2 stehen.