Beleuchtung Lichtschalter
Hallo,
kann es sein das MB sich die Glühlampe für die Hintergrundbeleuchtung des Lichtschalters gespart hat ? Im dunkeln kann man nicht erkennen auf was der Drehknopf fürs Licht steht. Der Strich am Knopf ist beleuchtet aber die Beschriftung dafür am Armaturenbrett nicht. MB sagt, da gibt es keine Lampe mehr für, oder haben die keine Lust die wechseln ?
Ist das bei euch auch so ? Wäre ja mal wieder eine Fehlkonstruktion.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von talfun
Klar geht das softwaretechnisch, aber was glaubst Du wieviele Clowns dann nachts nur mit TFL spazierenfahren?Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Warum gibt es denn keine einfache TFL-Funktion, die wirklich nur vorn zwei Lichter, welche auch immer, einschaltet? Das muss doch rein softwaretechnisch gehen.
Gruss TAlFUN
Man könnte den Rest an den Lichtsensor hängen oder wegen meiner die Rückleuchten mit einschalten. Wenn der Depp darinnen dann seinen Tacho nicht mehr sieht, ist es sein Problem.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Ich habe die Funktionsweise und meine Bedenken hier schon ein paar mal expliziert. Suche mal nach "Gasentladung" und "Physiker" 😁Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Kann das vieleicht noch jemand bestätigen😕 wäre schon gut zu wissen welche Erfahrungen es da gibt😰
Topfi das weiß ich ja, darum habe ich ja noch einmal nachgefragt ob jemand da andere Erfahrungen hat.
Danke für Eure Antworten.
Also ich hatte auch noch keinen Ausfall.
Bi-Xenon, Bj. Juni 2007, bis heute ca. 48.000Km
Ihr könnt euch sicher vorstellen, daß bei mir die Brenner in der kurzen Zeit öffter an und aus gehen als bei "normalos" im ganzen Jahr.
Ich hoffe nur das bleibt auch so.
Gut Licht und schönen Tag noch
MiReu
Ich hatte das Xenon schon im 210ner und jetzt schon im zweiten 211er und hatte noch nie Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von cobold2000
Hallo!Ich habe das Xenon-Licht, mein Fahrzeug ist MJ 05 und hat jetzt gut 60 tkm drauf.
Das Licht steht seit Anfang an auf Automatik und schaltet sich ein & aus, wie es das Auto so meint.
Bisher gab es keine Ausfälle/Störungen der Brenner. Also was soll`s.Gruß
der cobold
Kann ich unterschreiben, ich kenne viele mit Xenon im 211er. Autos sind 4-5 Jahre alt und alle stehen auf "Automatik". Die haben bisher keine Probleme...
Ich denke auch, dass das etwas übertrieben ist den Schalten auszulassen um die Xenons zu schonen...
Ähnliche Themen
Wenn es den C219 nur mit den einfachen Xenon gegeben, dann hätte ich den Tausender auch noch locker gemacht.
Aber diese ganze Kurvenlicht-Mimik hat mir als Langzeitfahrer überhaupt nicht zugesagt. Daher reicht mir die normale H7-Beleuchtung vollkommen.
JV
Ich fahre seit 5 Jahren Fahrzeuge mit Xenon und es ist ein absolutes must-have für mich. Meine Beleuchtung ist auf Dauerfahrlicht eingestellt und bisher keine Probs mit den Brennern.
hatte auch nie probleme mit den scheinwerfern.
1. auto mit xenon 1998, danach immer wieder...
Werde auf Grund Eurer Erfahrungen jetzt mein Licht auch auf Automatik stellen, hoffentlich habe ich Glück damit.
Geht mir eigentlich auch nicht um einen kaputten Brenner ab und zu, sondern darum das man ja die blauen Brenner
nur sehr schlecht bekommt. Die gelben mag ich aber nicht.😁
Wie wäre es mit dieser Einstellung ?
Zitat:
Original geschrieben von h1schaefer
Wie wäre es mit dieser Einstellung ?
Dabei bleibt der ganze Christbaum im Innenraum aus?
Nein, natürlich nicht. Stört aber auch nicht.
Warum gibt es denn keine einfache TFL-Funktion, die wirklich nur vorn zwei Lichter, welche auch immer, einschaltet? Das muss doch rein softwaretechnisch gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Warum gibt es denn keine einfache TFL-Funktion, die wirklich nur vorn zwei Lichter, welche auch immer, einschaltet? Das muss doch rein softwaretechnisch gehen.
Klar geht das softwaretechnisch, aber was glaubst Du wieviele Clowns dann nachts nur mit TFL spazierenfahren?
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von talfun
Klar geht das softwaretechnisch, aber was glaubst Du wieviele Clowns dann nachts nur mit TFL spazierenfahren?Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Warum gibt es denn keine einfache TFL-Funktion, die wirklich nur vorn zwei Lichter, welche auch immer, einschaltet? Das muss doch rein softwaretechnisch gehen.
Gruss TAlFUN
Man könnte den Rest an den Lichtsensor hängen oder wegen meiner die Rückleuchten mit einschalten. Wenn der Depp darinnen dann seinen Tacho nicht mehr sieht, ist es sein Problem.