Beleuchtung Kofferaum
Hi zusammen,
weis jemand wo der Schalter für die Kofferaumbeleuchtung sitzt? - Die ist mir zu funzelig, daher möchte ich noch eine "innen" verbauen, nicht nur in der Heckklappe. Hierfür müsste ich allerdings wissen wo der Schalter dafür sitzt, kann ihn nämlich nicht finden ...
Ähnliche Themen
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Barni-Barni
Ich habe mir auch schon den Kopf zerbrochen wie man den Gepäckraum im V60 heller bekommt. Wenn irgendwann der Winter hier vorbei ist wollte ich mich damit versuchen. Als Idee schwebt mir vor die Rückleuchten anzuzapfen. Wenn es dunkel genug ist gehen die ja beim Klappe öffnen an. Oder ich suche mir den Dauerplus von der AHK-Dose und bau dann eine schaltbare Lampe ein.Grüße und viel Erfolg
Barni
Mensch Barni das ist eine klasse idee, stimmt die gehen ja mit an. Darauf bin ich garnicht gekommen ... aber dann hast du ja bei Rückleuchten an auch ständig kofferaumbeleuchtung :-/ mist ..
ähh starke LED bringt mir nix wenn ich selbst im Lichtkegel stehe, da die Lampe ja in der klappe ist .. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von nairolf13
Mensch Barni das ist eine klasse idee, stimmt die gehen ja mit an. Darauf bin ich garnicht gekommen ... aber dann hast du ja bei Rückleuchten an auch ständig kofferaumbeleuchtung :-/ mist ..
ähh starke LED bringt mir nix wenn ich selbst im Lichtkegel stehe, da die Lampe ja in der klappe ist .. ;-)
Den Strombedarf bei Dauerlicht könnte man ja mit LED's gering halten. Und Dauerlicht ist mir lieber als gar kein Licht. Habe gerade noch eine Idee mit dem Deckenlicht gehabt. Leider geht das nicht an wenn die Heckklappe geöffnet wird.
Naja und die Alternative ist ja Kabel aus der Heckklappe in den Kofferraum zu ziehen. Ob ich das wirklich will 😕
Zitat:
Original geschrieben von nairolf13
Mensch Barni das ist eine klasse idee, stimmt die gehen ja mit an. Darauf bin ich garnicht gekommen ... aber dann hast du ja bei Rückleuchten an auch ständig kofferaumbeleuchtung :-/ mist ..
Und wenn man eine Leuchte mit Schalter nimmt bzw. einen Schalter dazwischen hängt? 🙄 Immer noch einfacher als das Kabel durch die Klappe zum Kofferraum zu legen.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von KoljanKE
http://www.ebay.de/.../320852496944?...
von den 9er led's (3ter link) rate ich dringend ab. auf dem foto kann man erkennen, dass wenn ueberhaupt ein kuehlkoerper verbaut ist, dieser viel zu klein ist, um beim moeglichen dauerbetrieb die waerme genuegend abzuleiten.
viel hilft nicht viel - die werden sicher schnell ausfallen!
vg, aviator333
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Und wenn man eine Leuchte mit Schalter nimmt bzw. einen Schalter dazwischen hängt? 🙄 Immer noch einfacher als das Kabel durch die Klappe zum Kofferraum zu legen.Zitat:
Original geschrieben von nairolf13
Mensch Barni das ist eine klasse idee, stimmt die gehen ja mit an. Darauf bin ich garnicht gekommen ... aber dann hast du ja bei Rückleuchten an auch ständig kofferaumbeleuchtung :-/ mist ..Grüße vom Ostelch
Hi Ostelch, ja .. nein. Bevor ich das so (in meinen Augen Billig) löse, zieh ich lieber die Kabel oder lass es ganz. Dauerlicht würde mich extrem stören da der XC60 ja ein Rollo hat, der Kofferaum aber teil des Passagierraumes ist. Dann wäre da hinten immer hell. Find ich nicht so doll ..
Zitat:
Original geschrieben von Barni-Barni
.....
Habe gerade noch eine Idee mit dem Deckenlicht gehabt. Leider geht das nicht an wenn die Heckklappe geöffnet wird.
Naja und die Alternative ist ja Kabel aus der Heckklappe in den Kofferraum zu ziehen. Ob ich das wirklich will 😕
Ich kram den Fred noch mal raus. Ich habe mich jetzt doch für's Kabelziehen von der original Beleuchtung in der Hecklappe zum hintern linken Radkasten entschieden. In der Heckklappe habe ich die Kabel mit Stromdieben angezapft und unten im Kofferraum ist jetzt eine
LED Kofferraumleuchteim Einsatz. Ein wunderbar helles Licht bis unten zum Pannenset! Auf diese Art gibt es keine Fehlermeldung vom BC. Den Ausschnitt in die Verkleidung habe ich mit einem Kuttermesser geschnitten.
Grüße
Barni
Hat sich an dieses Thema nochmal jemand rangetraut???
Ich möchte die (kommenden) trüben Tage auch nutzen und mir links und rechts in die Seitenverkleidung eine Lampe einbauen...Hat jemand ne Idee für vernunftige ggfls. originale Lampengehäuse? Das Kabel werde ich wohl aus der Heckklappe ziehen. Ich denke, eine vernunftige "Deckenleuchte" in die Plastikverkleidung oberhalb der Gepäcköffnung einzusetzen wird komplizierter wenn es ordentlich aussehen soll...
Zitat:
@Spiegelei214 schrieb am 4. September 2016 um 16:31:19 Uhr:
Hat sich an dieses Thema nochmal jemand rangetraut???
Ich möchte die (kommenden) trüben Tage auch nutzen und mir links und rechts in die Seitenverkleidung eine Lampe einbauen...Hat jemand ne Idee für vernunftige ggfls. originale Lampengehäuse? Das Kabel werde ich wohl aus der Heckklappe ziehen. Ich denke, eine vernunftige "Deckenleuchte" in die Plastikverkleidung oberhalb der Gepäcköffnung einzusetzen wird komplizierter wenn es ordentlich aussehen soll...
Eine Kurzanleitung steht ja über deinem Beitrag. Ein Link zu einer preiswerten LED-Leuchte ist auch vorhanden. Die LED ist hell genug um mit einer auszukommen. Den Strom hatte ich direkt vor der original Leuchte in der Heckklappe angezapft. Die ganze Aktion hat so um die zwei Stunden gedauert. Dem TÜV ist die Leuchte egal und der Meister bei Volvo hat etwas verdutzt aus dem Kittel geschaut. Denn seine Aussage war gewesen: das ist nicht machbar!
Gutes Gelingen
Barni
Welches Steckergehäuse hast du denn genommen?? Oder wurden die Drähte direkt an der Leuchte verlötet?
Nur bitte bei Facelift-Fahrzeugen ab MY14 aufpassen, die bereits über LED Beleuchtung im Kofferraum verfügen (und trotzdem stockdunkel sind...):
Die Verkabelung ist hier nicht mehr so simpel mit nur PLUS/MINUS, sondern das hängt irgendwie an irgendeinem Bus oder so.
Zitat:
@Spiegelei214 schrieb am 5. September 2016 um 00:49:44 Uhr:
Welches Steckergehäuse hast du denn genommen?? Oder wurden die Drähte direkt an der Leuchte verlötet?
In der Heckklappe habe ich einfache Stromdiebe genommen und mit etwas Schaumstoff umwickelt um das Klappern zu unterbinden und die Pfauwehleuchte habe ich mit einer Listerklemme angeschlossen. Somit kann der Kabel bei Bedarf auch wieder gezogen werden. Gelötet ist da nix.