Beleuchtung der Tasten am TFT und der Lüftung ausgefallen
Hallo Leute
Heute ist mir was aufgefallen, was mein Wagen schon seit dem Kauf hat.
Bzw, seit dem Kauf nicht geht.
Ich habe Serienmäsig die Ambitentebeleuchtung am Himmel und in den Türen.
Das licht in den Türen funktioniert auch.
Allerdings leuchten die LED im Himmel nicht.
Ebenso sind die Tasten Links und Rechts des TFT dunkel.
Regler für Lüftungsausströmer und Tasten für ESP und PDC.
Wie gesagt, haben noch nie geleuchtet. Aber als ich heute ein Foto eines anderen A6 gesehen habe, wo alles ging, bin ich drauf gekommen.
Die WENA Gebrauchtwagengarantie übernimmt es nicht.
Frage lautet nun, woran kann das liegen?
Steuergerät, oder vielleicht nur eine tote Sicherung?
Check Control zeigt nichts an.
Die Audi Werkstatt will mir ne teure Fehlersuche und Reperatur andrehen.
LED's Deffekt und so Zeug.
Darauf habe ich aber keinen Bock.
Kenn einer vielleicht das Phänomen?
Wie gesagt, bis auf die oben beschriebenen ausfälle, funktioniert die Amaturen- und Ambientebeleuchtung einwandfrei.
Über Tips wäre ich sehr dankbar.
Mfg Bene
Beste Antwort im Thema
Klar, die Regler sind beleuchtet, werden aber auch über den nicht Klimabedienteil-Stromkreis versorgt. (so wie alle Lüftungsdüsen, die dann auch alle dunkel sein werden 😉)
Nur bei der hinteren Sitzheizung bin ich mir nicht sicher, aber dafür zu faul nun extra Windows zu booten, da sich das Problem mit 99.9%iger Sicherheit bei der primären Fehlerbehebung gleich mit erledigt haben wird 😉
Achso, der Lichtschalter ist dann übrigens auch dunkel.
Kurzschluss kann man einfach messen.
Ihn dann zu genau zu lokalisieren erfordert leider mehr Aufwand. (Schritt für Schritt die LEDs abklemmen und messen / schauen)
Ansonsten noch die Ausgangsspannung am KI messen. Es handelt sich um ein PWM Signal, die Trägheit von üblichen Multimetern sollte aber schon brauchbare Spannungswerte liefern.
Ausserdem kann man ja zur Messung auf maximale Helligkeit raufdimmen.
Wenn das KI Spannung rausschickt, ist es ok.
Kommt am KI keine Spannung, dann kann man ja sicherheitshalber per Diagnose in dem MWBs des KI mal schauen, ob der Dimmtaster auch wirklich funktioniert. (sehr, sehr unwahrscheinlich, dass dieser gerade bei maximal gedimmter Cockpitbeleuchtung ausgefallen ist ... ausserdem bin ich mir überhaupt nicht sicher, ob man die Cockpitbeleuchtung überhaupt bis "komplett aus" runterdimmen kann ...)
Achso, eine Leitungsunterbrechung kann natürlich auch vorliegen. Diese kann man eingrenzen, indem man schaut, bis wohin die Beleuchtung noch funktioniert.
Ist die komplette, vom KI angesteuerte, Beleuchtung dunkel - obwohl das KI "Spannung" liefer -, dann muss der Fehler ja wenn zwischen KI und der 1. Beleuchtung liegen.
Die 1. Cockpitbeleuchtung, die in der Kette am KI angeschossen ist, ist übrigens der Lichtschalter. (jedenfalls, wenn ich es so auswendig noch richtig in Erinnerung habe)
*uff*
32 Antworten
versuch mal mit den Tastern die Hellikeit zu verändern, der Warnblinkschalter hängt auch am Pin 16 am Kombiinstrument. Funktioniert das ist dein Kombi erstmal OK (PWM Ausgang).
Der Lichtschalter leuchtet auch nicht komplett.
Es fehlen in dieser Stellung noch 5 leuchtende Symbole.
Servus !
Hilft dir zwar nicht weiter, habe das gleiche Problem auch. Fazit hier war, dass man ohne ausführliches Messen nicht weiterkommt. Eine Vermutung, dass es am Lichtschalter liegen könnte, hat sich nicht bestätigt.
Hab es jetzt erstmal so gelassen. Werde mich im Frühjahr mal drum kümmern..
Wenn Du die Lösung herausgefunden hast, kannst Du das Ergebnis ja mal hier posten..;-)
MfG,
Matze
Tatsächlich ist der Schalter fürs Licht "aus", der Kranz mit den einzelnen Symbolen ist normalerweise auch beleuchtet....
Eventuell wurde beim Ausbau / Einbau desselben ein Kabel gequetscht? Dann wäre der Schalter nämlich grundsätzlich in Ordnung....
Ähnliche Themen
leuchtet in den Türen nur die Ambiente und Griffbeleuchtung ? oder auch die vom Fensterheber ?
wenns wirklich nur die am Cockpit sind kann es sein das das Steuergerät im Tacho hinüber ist
Hallo
Ambiente in den Türen, Türgriffen, Fensterhebern und Spiegelverstellung leuchtet.
Ich besorg mir jetzt mal den Stromlaufplan um herauszufinden wo der Saft herkommt.
Dann kann ich mich gründlich auf die Fehlersuche machen.
Mfg Bene
Hallo Leute.
Nachdem ich die Fehlersuche aus Zeitmangel erstmal aufgegeben habe, ist es nun wieder Zeit sich um das Problem zu kümmern.
Im Fehlerspeicher stehts schon drin.
"kurzschluss nach Masse Klemme 58s"
Habe mir den Stromlaufplan besorgt.
Scheinbar funktioniert keine Lampe die an 58s dran hängt.
Wenn ich den Plan aber richtig gelesen habe geht das Signal ins Bordnetzsteuergerät und dann in das Kombiinstrument.
Leider hab ich nur den Plan der Grundausstattung.
Nicht den der MMI Bedieneinheit.
Weiss jemand wie diese angesteuerd wird?
Weil an 58s kann diese nicht hängen, sonst würde das ja auch nicht gehen.
58d gibt es auch. Was ist das für eine Klemme?
Mfg Bene
Wenn es seit dem Kauf nicht funktioniert, wäre grundsätzlich nicht die GW-Garantie, sondern die Gewährleistung des Händlers dafür zuständig. Wenn du zwischenzeitlich nichts am Wagen rumgebastelt hast, und noch keine 6 Monate ab Kauf vergangen sind, sollte sich der Händler kostenfrei drum kümmern. Wer weiß, welches Kabel der Vorbesitzer beschädigt hat.
btw ist 58s im Sicherungskasten abgesichert ?
Hallo
Der Fehler ist mir leider erst nach ablauf der Frist aufgefallen.
Und das es von Anfang an nicht funktioniert hat, kann ich nicht beweisen.
Hier das Streiten anfangen kostet nur unnötig Zeit.
Im A8 Forum bin ich auf den Fehler der Klemme 58S fündig geworden.
Gleichen Symtome wie bei mir.
Dort lag es an einem durchgescheuerten Kabel in der geteilten mittelarmlehne.
Wohl oder übel werde ich die Bude zerlegen müssen und mich auf die Suche nach einem Kabeldeffekt machen.
Mfg Bene
Zitat:
Original geschrieben von Schneckenschubsa
HalloDer Fehler ist mir leider erst nach ablauf der Frist aufgefallen.
Und das es von Anfang an nicht funktioniert hat, kann ich nicht beweisen.Hier das Streiten anfangen kostet nur unnötig Zeit.
Im A8 Forum bin ich auf den Fehler der Klemme 58S fündig geworden.
Gleichen Symtome wie bei mir.Dort lag es an einem durchgescheuerten Kabel in der geteilten mittelarmlehne.
Wohl oder übel werde ich die Bude zerlegen müssen und mich auf die Suche nach einem Kabeldeffekt machen.
Mfg Bene
Hi Schneckenschubsa,
bist du in er Zwischenzeit fündig geworden?
Meiner hat die gleichen Symptome...
Hat jemand den entsprechenden Stromlaufplan und kann ihn zur Verfügung stellen?
Gruß
Hallo
Leider nein.
Tippe immernoch auf Kabelbruch.
Aber die bude zerlegen hab ich angst davor. :-/
Mfg Bene
Zitat:
Original geschrieben von Schneckenschubsa
HalloLeider nein.
Tippe immernoch auf Kabelbruch.
Da liegst du goldrichtig.
Ich habe heute begonnen die Mittelkonsole mit Folie zu bearbeiten. Beim Ausbau des Aschenbechers ist mir aufgefallen, dass das Kabel für die Beleuchtung des Aschenbechers blank lag. Nachdem ich die Kabel isoliert habe, funktionierte die komplette Beleuchtung wieder einwandfrei 🙂 . Ich versuche mal Bilder beizufügen.