Beleuchtung der Schalter reparieren - aber wie?

Audi 80 B3/89

Hallo,

ich habe eine Frage zu der Beleuchtung der Schalter (Sitzheizung, Nebel vorn und hinten, etc.).

In meinem Audi funktionieren leider nicht alle Lämpchen der Schalter. Der Ausbau der Schlter und das Abnehmen der Frontdeckel derselbigen ist ja kein Problem, jedoch wo sitzt nun das Lämpchen und wie komme ich daran, um es zu wechseln??

Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Tips geben... ;-)

Ciao,
Johnsen

29 Antworten

die haben alle die gleche wattzahl zumdindest in meinem audi 80....

Ich bin begeistert, wie viele mir zu meiner Frage geschrieben haben - vielen Dank!!!

Ich mir nun alle Schalter mal genauer unter die Lupe genommen, alle aufgemacht und ich denke Glühlämpchen tauschen, LEDs ein- und auslöten sollten kein Problem sein.

Nur bei dem Sitzheizungsschalter und bei der Leutweitenregulierung denke ich wird es schwierig.

Hat einer von Euch speziell den Sitzheizungsschalter schonmal repariert?
Hat jemand dazu noch ein zwei Tips??

Danke!

Ich hab die schon repariert. Es ist wirklich so einfach wie bei Meckis FAQ beschrieben, da gibt es nix weiter hinzuzufügen 😉

@ Slaine leuchten alle gleich hell. bin mit der alten birne zum elektrogeschäft und hab eine neue birne mit der gleichen wattzahl reingelötet.
es kann natürlich sein das dann die alten lichter dunkler leuchten, weil diese schon älter sind und leicht schwarz geworden sind....

Ähnliche Themen

Wo finde ich denn Meckis FAQ?

Zitat:

Original geschrieben von Schallpegel2002


Die doppelten Schalter könnte man dann für andere Funktionen nutzen (Turbo-Boost oder so 😁)

Super Pursuit Mode nicht zu vergessen ...... 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Johnsen


Wo finde ich denn Meckis FAQ?
http://www.meckisfaq.de/

😉

@roko
Alles klar, dann muß ich mich wohl mal nach Microlampen mit 1,2 Watt umsehen.

Also bei mir leuchtet an der LWR auch nix und das seit dem ich das Fahrzeug habe. Ich wüsste auch gar nicht, was da leuchten sollte, denn die Zeichen/Zahlen sind da irgendwie nur "aufgedruckt", aber sicherlich nicht für eine Hintergrundsbeleuchtung ausgelegt. Gab es da vielleicht unterschiedliche Varianten? Und werde ich durch diese 5€-Steckerleiste dann auch dieses völlig unnütze "Minifach" neben den paar Schaltern los? Das ist ja schon fast peinlich, kaum einer hat da so wenig Schalter wie ich 🙁

Willst du etwa so ein paar Fake-Schalter montieren? 😁 😉 Die einen haben halt ein Münzfach, die anderen (wie ich z.B.) starre, nicht belegte Schalter die auch nix bringen.
Ich meine mal gehört zu haben, dass dieses Münzfach geschraubt ist. Guck mal, ob da drinnen eine Schraube versteckt ist. Falls du nix findest, dann würde ich einen Schalter, der daneben sitzt, abmontieren und von innen nach einer Schraube suchen.

Die Zahlen leuchten auch nicht, sondern nur dieses Lichtsymbol 😉

Hallo,

bei meinen Schaltern leuchten die Zahlen bei der Leuchtenweitregulierung und auch dem Sitzheizungsschalter... nur die Nullen leuchtet jeweils nicht.

Schönen Abend!

das die 0 nicht leuchtet ist normal. ist bei mir auch so. in meinem alten b4 leutete die. es gibt wohl unterschiede bei den schaltern!!

Folgende Birnen werden benötigt:
Von Conrad Art.Nr. 727091

Diese passen auch für die Sitzheizungsschalter, Scheinwerferregulierungsschalter, Spiegelverstellung und Ganganzeige im Tachogehäuse bei Automatikfahrzeigen.

Zitat:

es gibt wohl unterschiede bei den schaltern!!

Ich habe da wohl für die LWR mal wieder die billigste Variante abbekommen 😁 - Das bunteste an meinem Auto ist das Radio 😉

Zitat:

Original geschrieben von dalle


Folgende Birnen werden benötigt:
Von Conrad Art.Nr. 727091

Diese passen auch für die Sitzheizungsschalter, Scheinwerferregulierungsschalter, Spiegelverstellung und Ganganzeige im Tachogehäuse bei Automatikfahrzeigen.

Genau die hab ich bei mir verbaut, aber die leuchten weitaus schwächer, als die 1,2W Lampen in den anderen Schaltern.

Diese Birnen sind nicht richtig, ich habe gerade die Conrad Art Nr 582583 in den Sitzheizungsschalter verbaut, die haben 60mA Stromaufnahme sind etwa 0,70W, und ausreichend hell.
Auch wenn der Thread alt ist, hilft es evlt ja jemandem.

582583 SUBMINIATURLAMPE T1 3,2X6,5MM 12V 60MA

Deine Antwort
Ähnliche Themen