Belegungsplan für Sicherungskästen Caddy life 2006 1,9TDI

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddyfahrer ))
Ich fahre seit ca 6 Monaten einen Caddy life 2006, 1,9 TDI...105PS....bin ganz zufrieden von den Fahreigenschaften, und von den Transporteigenschaften....musste allerdings schon ne Menge reparieren lassen.

Ich habe grade ein großes prob...der Blinker vorne links war ausgefallen, habe die Birne getauscht.. Das war es aber nicht.
Die Kontakte sahen allerdings ganz übel aus, obwohl die Birnen doch wasserdicht gekapselt sind....hab sie sauber gekratzt, hat aber nichts gebracht.

Dann habe ich die Sicherungen überprüft... habe sie alle einmal rausgezogen innen und im Motorraum und getestet, keine war defekt.

Jetzt hab ich den Salat Fehler nicht gefunden und es funktioniert zusätzlich die gesamte Wischeranlage nicht mehr und sobald ich die Zündung anmache empfängt mich ein Feuerwerk von bunten Warnmeldungen und aufgeregten Piepstönen:
Motor
Bremsen
Aitbag
Zündanlage
etc

Habt Ihr eine Idee was ich machen könnte?
Kann mir jemand von Euch einen Belegungsplan für beide Sicherungskästen zur Verfügung stellen, oder einen zielführenden Link geben?
Der Plan im Bordbuch zeigt etwas völlig anderes!

Ich brauche den Wagen morgen dringend!!!

Danke im Vorraus!!!

33 Antworten

Versuch es mal mit dem Plan in der FAQ, Online Erwin fragen geht auch, Sicherungsplan bei Freundlichen geht heut nicht mehr.
Wie hast Du getestet, ohmisch (gemessen) oder nur Sicht Prüfung?

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=717065

Sicherung Nummer 46 und 31 Prüfen ohmisch! Bordnetzsteuergerät.

Fahr mal um de Block, dann sollten eigentlich alle Lampen im Kombi ausgehen.

Zitat:

@starcastle schrieb am 5. Oktober 2020 um 19:55:10 Uhr:



Jetzt hab ich den Salat Fehler nicht gefunden und es funktioniert zusätzlich die gesamte Wischeranlage nicht mehr und sobald ich die Zündung anmache empfängt mich ein Feuerwerk von bunten Warnmeldungen und aufgeregten Piepstönen:
Motor
Bremsen
Aitbag
Zündanlage
etc

Hast Du jemand, der Dir den Fehlerspeicher ausliest und löscht (VCDS, CarPort, ect.)?
Da sind mit Sicherheit eine Menge Folgefehler mit drin. Wie sieht es mit der Batterie aus? Ist die noch fit?
Solche "Kettenfehlermeldungen" kommen auch gerne mal von einer schwachen Batterie.
Mit den Sicherungsplänen war Holger ja schon schneller 😉
Übrigens, hast Du die Sicherungen nur angeschaut oder richtig gemessen?
Manchmal sieht man den Fadenbruch von außen nicht, sollte man also immer richtig auf Durchgang messen.
Viel Erfolg,
Gruß Martin

Für die Beleuchtung gibt es keine Sicherung. Da schaltet das Steuergerät ab, solange der Stromkreis fehlerhaft ist. Dein Problem sind die verschmorten Kontakte. Ein bekanntes Problem. Lösung findest du in den FAQ.
Ist das repariert, funktioniert das Blinklicht auch wieder nach dem Selbsttest des Steuergerätes.

Das Problem mit den Lämpchen könnte mit ner kurzen Fahrt gelöst sein. Muss aber nicht. Gerade Airbagfehler löschen sich nicht von allein.
Sicher, dass alle Sicherungen wieder am richtigen Platz eingesteckt wurden?

Ähnliche Themen

Tja keine Rückmeldung, vielleicht ist der TE ja am Caddy arbeiten....

@starcastle
Hier der Link zum Blinkerproblem:

https://www.motor-talk.de/faq/vw-caddy-q91.html#Q2612115

oh Mann Leute... ich bin so froh über Eure Antworten und Tipps.

was bedeutet "die Freundlichen"? VW Vertragswerkstätten?

Ok, hatte nur optisch die Sicherungen getestet...dann geh ich mal gleich mit nem Multimeter raus und teste auf Durchgang. und mach auch gleich die Testfahrt....muss die ne bestimmte Mindest Dauer haben?

Wie kann ich die Batterie messen? was muss die haben? war doch etwas mehr als 12V was ne fitte Batterie haben muß, oder?

ich gebs zu....ich bin mir nicht überall sicher die Sicherungen ganau an die gleichen Plätze zurückgesteckt zu haben ((((
Hätte ichs bloß vorher fotografiert !! ((
freche Kinderbande hat mich abgelenkt: "Pappa darf ich das machen...ich will auch mal"... etc
Das ist auch der Grund warum ich einen Belegungsplan brauche. Ich verstehe nicht warum VW so etwas nicht ins Bordbuch tut, das ist doch echt das absolut MINDESTE !

Wie kann ich diese verwanzten Kontakte retten...ich kann doch deshalb keine neuen Scheinwerfen kaufen...((
Komisch dass die korridieren...die sind doch mit Gummi-O-Ringen dicht gemacht...

Lies dir den Thread im Link durch. Da korrodiert nix, die Kontakte bzw. die Aufnahmen schmelzen dahin.

Da selbst die Bordbücher nicht stimmen, stimmen auch die Belegungspläne nicht von einem Caddy zum anderen überein. Deshalb muss der 🙂 diese individuell für dich ausdrucken. Oder du machst es über ErWin. Ist kostenpflichtig.

Ja, der Freundliche ist VW.
Ich tippe auf die 46, die hat nur 7,5 Ah. Wenn die hin ist geht vieles nicht mehr...
Messen oder gleich eine neue Sicherung rein machen!
Neuer Scheinwerfer kostet bei ebay nicht viel...

wäre es eventl möglich mir ein Foto vom Sicherungskasten zu schicken, falls jemand genau den gleichen Wagen hat???

Hatte ich mal, mein 2006er habe ich 2018 verkauft!
Versuche es damit mal: https://data.motor-talk.de/.../buch-2560211154551609304.jpg

Vielen Dank... das ist zumind schon mal der Kasten mit den Steckplätzen die so aussehen wie bei mir.
Nur ist der Kasten im Foto/Buch voll belegt...bei mir nur etwas halbvoll ... daher nützt es mir nichts..

Ich habe jetzt folgendes gemacht:

Alle Sicherungen mit Multimeter auf Durchgang überprüft = keine war defekt.
Die Sicherungen so umgesteckt, dass sie so platziert sind wie auf dem Foto hier im Forum:

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=680051
der Sicherungskasten mit den Relais-Würfel in der Mitte und den Steckplätzen sieht ja genau so aus wie meiner im Motor.

Die Batterie gemessen = 12,8 V
Die Batterie, ebenfalls laut einer Empfehlung 30 min am Minuspol ganz abgeklemmt, dann wieder montiert.

Die Kontakte der Fassungen und Gegenstücke im Scheinwerfer nochmal gesäubert und die Kontakte hochgebogen um den weitest möglichen Weg zu den im Plastik abgesackten Kontakten zu bekommen... und wieder eingesetzt.
.......................................................
Dann Schlüssel rein und rumgedreht..... aber NICHTS... völlig tot...kein Lämpchen mehr, kein Ton, nichts (((((((
Es wird immer besser )

Morgen werde ich diese Kabel-Modifizierung an den Fassungen machen, wie im Forum mehrfach beschrieben.
Leider komme ich damit noch nicht aus der FehlermeldungsNummer raus und dass jetzt alles tot ist.

Habt Ihr noch ne Idee???

Zitat:

@starcastle schrieb am 5. Oktober 2020 um 23:48:55 Uhr:


...
Dann Schlüssel rein und rumgedreht..... aber NICHTS... völlig tot...kein Lämpchen mehr, kein Ton, nichts
...

Moin,

das kann ja eigentlich nur zwei Ursachen haben:

- Batterie nicht korrekt angeschlossen
- (Haupt-)Sicherung nicht durchgängig

Zur Prüfung würde ich mich mit einem voltmeter von der Batterie zur ZE vorantasten, um die Unterbrechung zu identifizieren.

Und bitte - nicht noch mehr Modifikationen machen, bevor nicht das Grundübel beseitigt ist ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen