Belederte Armauflagen in der Türverkleidung ?

Audi

Hallo,

ich werde naechste Woche einen neuen S5 cabby bestellen, die Konfig steht soweit bis auf die belderten Armauflagen in der Türverkleidung.

Habt ihr mir ein Bild wie es mit bzw. ohne diesem Extra aussieht ?

Ist es Eurer Meinung anch ein must have ?

Die Aussenfarbe ist: phantomwschwarzpereffekt, Innenfarbe: Alcantara - Leder Kombination Mondsilber- schwarz.

Vielen Dank für Eure schnellen Antworten,

VG
Pet

Beste Antwort im Thema

Wer dann aber über 250€ nachdenkt ist beim audi Regal eh falsch. ;-)

152 weitere Antworten
152 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Strolchi71


In meinem S5 sahen die Armlehnen auch noch nach 1 Jahr aus wie neu.
Scotty hat mich ja vor der Qualität des RS "gewarnt" ! ;-)

Kalle auf der Scholle wüde jetzt sagen: alter......alter...Verwalter!!!!!!😁😁😁

Halte euch gerne auf dem laufenden.
Meiner hat es seit ca. 3500 KM bei warmen Motor fast ständig.
Er hält im Schubbetrieb die Drehzahl bei ca. 1400 U/min.
Habe jetzt schon zwei Software-Updates hinter mir !

Man o man... "Armauflagen-im-Auge-behalten"-Modus ON.
Sieht bei mir nach 2 Monaten immer noch tip-top aus. Hoffentlich hab ich Glück.

Ich erkenne nach 6500km nun auch schon erste "Risslein". Fahrerseite sowie Beifahrerseite. Wobei hier wohl nur in etwa die Hälfte der gefahrenen Km auch ein Beifahrer im Wagen war.

Furchtbare Qualität.

Zudem wölbt sich das Leder meiner S Sporsitze (Fahrersitz) auf Höhe der rechten Schulter an der Innenseite (die, die zum Beifahrersitz schaut).
Und da komm ich sicher nicht beim ein oder aussteigen hin.

-_-

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Strolchi71


Halte euch gerne auf dem laufenden.
Meiner hat es seit ca. 3500 KM bei warmen Motor fast ständig.
Er hält im Schubbetrieb die Drehzahl bei ca. 1400 U/min.
Habe jetzt schon zwei Software-Updates hinter mir !

Seit 3500 Kilometern oder seit km-Stand 3500? 🙂

Ich hab dazu auch schon unzählige Software-Updates ohne Erfolg bekommen aber bei mir ist der Fehler nur sporadisch vorhanden

also nachdem ich hier alles so lese, verzichte auf die "belederte Armauflagen" Aufrüstung. Kunstleder sieht gar nicht so schlecht aus und sieht auch später immer TOP aus.

ich muss gestehen, das ich diese Macken an meinen Armauflagen überhaupt nicht habe......allerdings finde ich meinen Ellenbogen auch oftmals ein Stück weiter oben wieder....

Bei mir hat es offensichtlich weniger mit dem Ellenbogen zu tun. Denn das Phänomen zeigt sich über die gesamte Länge der Armauflage und nicht nur an der hauptsächlich durch den Ellenbogen penetrierten Stelle.

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


ich muss gestehen, das ich diese Macken an meinen Armauflagen überhaupt nicht habe......allerdings finde ich meinen Ellenbogen auch oftmals ein Stück weiter oben wieder....

wie gesagt ich habe auch keine probleme und habe so ein leder bei den armauflagen auch noch bei keinem anderen gesehen, ich würde es also nicht als "serienleiden" abstempeln

Zitat:

Original geschrieben von dmention


also nachdem ich hier alles so lese, verzichte auf die "belederte Armauflagen" Aufrüstung. Kunstleder sieht gar nicht so schlecht aus und sieht auch später immer TOP aus.

Waren bei mir bereits drin, konnte also gar nicht theoretisch darauf verzichten. Ich glaube, es hing mit den S-Sitzen zusammen (aber nicht 100% sicher).

Sieht aber tatsächlich nach (ärgerlichen) Einzelfällen aus.

So, jetzt hab ich es schriftlich, dass Audi behauptet, die belederte Armauflage wäre infolge äussere Einflüsse resp. Sonnencrème, Kosmetika oder ähnlichen Produkten in diesem Zustand!! Habe zwar Audi DE angeschrieben und die wissen nichts besseres, als dies wieder in die CH weiter zu leiten. Werksgarantie ist doch in Ingolstadt und nicht bei CH-Importeur, AMAG, oder? Ich könnte kot... Wenn ich genug Kohle hätte und es keine Rolle spielen würde, würde ich die Karre beim un🙂 abstellen, Schlüssel abgeben, mich verabschieden und sagen, LMAA... Es kann ja nicht sein, dass ich deswegen extra nach Ingolstadt fahren muss um diesen Fehler beheben zu lassen, oder?? Wie würdet ihr weiterfahren??

Zitat:

Original geschrieben von RR-RS5


So, jetzt hab ich es schriftlich, dass Audi behauptet, die belederte Armauflage wäre infolge äussere Einflüsse resp. Sonnencrème, Kosmetika oder ähnlichen Produkten in diesem Zustand!! Habe zwar Audi DE angeschrieben und die wissen nichts besseres, als dies wieder in die CH weiter zu leiten. Werksgarantie ist doch in Ingolstadt und nicht bei CH-Importeur, AMAG, oder? Ich könnte kot... Wenn ich genug Kohle hätte und es keine Rolle spielen würde, würde ich die Karre beim un🙂 abstellen, Schlüssel abgeben, mich verabschieden und sagen, LMAA... Es kann ja nicht sein, dass ich deswegen extra nach Ingolstadt fahren muss um diesen Fehler beheben zu lassen, oder?? Wie würdet ihr weiterfahren??

Eine absolute Frechheit ist das !!

Ich würde weiter versuchen mit Audi in Deutschland in Verbindung zu treten!!

Gerade bei einem Fahrzeug deiner Preisklasse ist dies für mich ein no-go !!

Viel Erfolg weiterhin !!

VG.

Krischo

Also ich kann über die Qualität der belederten Armauflagen, auch nicht nach knapp 40 Tsd. Km klagen. Das passt. 🙂
Was ich allerdings ab und zu gemacht habe, wie bei Schuhen auch, mal mit der Original-Lederpflege von AUDI drüber gegangen.
Insoweit alles i.O.

Zitat:

Original geschrieben von corneljt


Also ich kann über die Qualität der belederten Armauflagen, auch nicht nach knapp 40 Tsd. Km klagen. Das passt. 🙂
Was ich allerdings ab und zu gemacht habe, wie bei Schuhen auch, mal mit der Original-Lederpflege von AUDI drüber gegangen.
Insoweit alles i.O.

Ich pflege das Leder grundsätzlich alle 6 Monate. Aber ich kann gerade so gut auch nichts machen. Dann ist es halt normale Alterung des Leders...

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4



Zitat:

Original geschrieben von RR-RS5


So, jetzt hab ich es schriftlich, dass Audi behauptet, die belederte Armauflage wäre infolge äussere Einflüsse resp. Sonnencrème, Kosmetika oder ähnlichen Produkten in diesem Zustand!! Habe zwar Audi DE angeschrieben und die wissen nichts besseres, als dies wieder in die CH weiter zu leiten. Werksgarantie ist doch in Ingolstadt und nicht bei CH-Importeur, AMAG, oder? Ich könnte kot... Wenn ich genug Kohle hätte und es keine Rolle spielen würde, würde ich die Karre beim un🙂 abstellen, Schlüssel abgeben, mich verabschieden und sagen, LMAA... Es kann ja nicht sein, dass ich deswegen extra nach Ingolstadt fahren muss um diesen Fehler beheben zu lassen, oder?? Wie würdet ihr weiterfahren??
Eine absolute Frechheit ist das !!
Ich würde weiter versuchen mit Audi in Deutschland in Verbindung zu treten!!
Gerade bei einem Fahrzeug deiner Preisklasse ist dies für mich ein no-go !!

Viel Erfolg weiterhin !!

VG.

Krischo

Danke, werde dort morgen nochmals anrufen. Vom Chef kannste ja keine Anwort erwarten... Der bezieht einfach seinen Lohn und stellt die Aktionäre zufrieden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen