Belastbarkeit Geartronic

Volvo S60 1 (R)

Kennt jemand die technischen Daten des Geartronic so ganz zufällig?
Ich meine mal was von 440Nm als maximum gelesen zu haben, aber ich werd alt und finds nicht mehr 🙂

Hintergrund der ganzen sache ist das ich meinem V70 ein BSR Stage verpassen wollen würde und ich aber die Nm nicht aus dem Auge verlieren darf bei der Geartronic. Also lasst die Infos fliessen 🙂

73 Antworten

Mal schauen ob ich das in meinem Italienischen Handbuch rauslesen kann was bei mir verbaut ist. Habe ja gestern nacht goggle gequält wie verrückt, aber es gibt da 'zig verschiedene GTs und ausgerechnet für meinen T5 habe ich keine Angaben gefunden im Netz. :S

Aber wenn ich mal von deinem R ausgehe scheint es eher ratsam auf ne Stage zu verzichten bei mir. Da ich ja noch nen 02er Modell habe könnte das ja die GT der ersten R sein und wenn die gedrosselt waren ist das nen sehr hohes Risiko für mich was ich nicht unbedingt eingehen würde. Dann würde ich eher ne Anlage mit Downpipe nehmen und mir die Fahrt nach Holland sparen.

Stelo: Kennst du ne gute Möglichkeit in der Stadt wo man die dann dran bauen kann, also selber?

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Bei den Angaben zur Automatik scheiden sich ja die Geister. Ich habe folgende, anders lautende Info, die ich wieder mal zitiere:

S60/V70/S80'04 und S60R/V70R'04 haben alle AW55-50SN Automatik. Die R-Modelle waren mit dieser Automatik um 50NM gedrosselt auf 350NM. Nachzulesen im Volvo Handbuch S.11 (im Reader S.14). Das hat Volvo mit Sicherheit nicht ohne Grund getan. Auf derselben Seite steht übrigens zum R-Motor: "B5254T4 - S60R/V7070R only, based on B5254T2 (2.5 LT)" Volvo Cars Of North America.

Übrigens hatten die 2006er R-Modelle dann auch in der Automatikversion 400NM, allerdings mit anderer Automatik (AW TF80-SC).

Die GT im BJ02 war im R definitiv auf 350NM gedrosselt. Das hatte ich mal recherchiert nachdem hier jemand verallgemeinerten Schwachfug ueber die Haltbarkeit der GT verbreitet hat. Mag ja sein, dass man problemlos mit 450NM rumfahren kann - die Frage ist eben wie sich das langfristig auswirkt und sicherlich abhaengig vom jeweiligen Fahrstil.

Hier ist nochmal der original thread und das oben zitierte PDF mit den Drehmomentkurven des R fuer Automatik & Handschalter auf S.11 (im Reader S.14). Daraus geht klar hervor, das der Automat im R auf 350NM gedrosselt war. So stand es auch im Prospekt des R, der auch noch irgendwo bei mir vergraben ist. Der Automat ist wie gesagt dasselbe AW55-50SN wie in den anderen S60/V70/S80 dieser Baujahre. Spaeter haben die R Modelle dann scheinbar einen staerkeren Automat bekommen.

Weitere nützliche Infos: v70r, Volvo Owners Club, Swedespeed.

Zitat:

Original geschrieben von T5cruiser


Aber wenn ich mal von deinem R ausgehe scheint es eher ratsam auf ne Stage zu verzichten bei mir.

Stelo: Kennst du ne gute Möglichkeit in der Stadt wo man die dann dran bauen kann, also selber?

...ich habe ja eh einen Handschalter.

Nein, ich bin nicht so der Typ für die Selbsthilfe-Werkstatt. Ich lasse den (freien) Meister Bischoff schrauben, der hat schon meinen Saab damals aufgebaut: autowerkstatt-hermsdorf.de

Zitat:

Original geschrieben von S60BEMY04


Hier ist nochmal der original thread und das oben zitierte PDF mit den Drehmomentkurven des R fuer Automatik & Handschalter auf S.11 (im Reader S.14). Daraus geht klar hervor, das der Automat im R auf 350NM gedrosselt war. So stand es auch im Prospekt des R, der auch noch irgendwo bei mir vergraben ist. Der Automat ist wie gesagt dasselbe AW55-50SN wie in den anderen S60/V70/S80 dieser Baujahre. Spaeter haben die R Modelle dann scheinbar einen staerkeren Automat bekommen.

Danke! Damit haben wir ja Autor und Source noch mal! 😁

Na der ist ja nicht sooooweit von mir weg und er kann sogar Anlagen besorgen 🙂 scheint echt ne gute Adresse zu sein. Danke mal wieder.

Ähnliche Themen

sag ma bescheid wenn de nen preis für ne anlage weißt😁

Werd ich machen. Aber ich denke mal das sich an dem eigentlichen Preis nicht viel ändern wird. Werd mir dann wohl ne Anlage incl. Downpipe und Airtake gönnen. Das sollte selbst meiner noch verkraften 😁

Zitat:

Original geschrieben von stelo



Zitat:

Original geschrieben von S60BEMY04


Hier ist nochmal der original thread und das oben zitierte PDF mit den Drehmomentkurven des R fuer Automatik & Handschalter auf S.11 (im Reader S.14). Daraus geht klar hervor, das der Automat im R auf 350NM gedrosselt war. So stand es auch im Prospekt des R, der auch noch irgendwo bei mir vergraben ist. Der Automat ist wie gesagt dasselbe AW55-50SN wie in den anderen S60/V70/S80 dieser Baujahre. Spaeter haben die R Modelle dann scheinbar einen staerkeren Automat bekommen.
Danke! Damit haben wir ja Autor und Source noch mal! 😁

Gerne. Und ich dachte schon den Kram liest eh keiner 😉. Wuesste nur zu gern mal ob atzbaby letztlich getunt hat und wie es den >400NM Automaten im Dunstkreis von t5-power heute so geht 😁 ...

welche anlage hast da im visir?die bsr? naja downpipe ist bei mir auch geplant.... die wird nachgebaut von nem kumpel nach vorlage;-) also sonder anfertigung und deutlich günstiger:-D was hälst von nem ladeluftkühler??

Ja alles von BSR, vielleicht geht da ja noch was wenn man 3 sachen auf einmal kauft am Preis 😉

LLK wird wohl ohne Stage nicht notwendig werden denk ich, denn am Turbo finden ja keine veränderungen statt. Und durch die Anlage wird die Thermik ja auch schon positiv für den Turbo verändert.

Zuviel sollte dem AW55-50SN nicht zugemutet werden. Ein Saab 9-5 Aero mit 250 PS hat das selbe Getriebe verbaut. Der MT leistet mit Overboost 370 Nm, der AT verfügt nicht über eine Overboostfunktion und leistet max. 350 Nm. Der Renomierte Saab-Tuner "Hirsch", bringt das Drehmoment zwar auf 400 Nm (auch beim AT). Bei einem serienmässigen Aero eines Bekannten hat es jedoch bei 110'000km das AT zerlegt.

Zitat:

Original geschrieben von T5cruiser


Werd ich machen. Aber ich denke mal das sich an dem eigentlichen Preis nicht viel ändern wird. Werd mir dann wohl ne Anlage incl. Downpipe und Airtake gönnen. Das sollte selbst meiner noch verkraften 😁

Stimmt, weil es keine wirkliche Leistungssteigerung geben wird. 😉 Das ist mehr gefühltes Tuning.

Ja in anbetracht der Haltbarkeit werd ich wohl auf die Stage verzichten und eben unsere Durchschnitts-PS weiterhin drosseln 🙂

Aber mit den nun geplanten Änderungen darf ich mich wenigstens auf den gleichen Platz stellen wie ihr "R"acer 🙂

Zitat:

Original geschrieben von T5cruiser


Aber mit den nun geplanten Änderungen darf ich mich wenigstens auf den gleichen Platz stellen wie ihr "R"acer 🙂

???Ohne Änderung der Steuerungssoftware nützt der Einbau der ganzen Hardware m.E. rein gar nichts. Ist nur gut fürs Ego und den Geldbeutel des Verkäufers.

ja sie ist nicht so zweckgemäss wie mit der entsprechenden Software, aber für den fall das ich mich danach dazu entscheide die software zu ändern ist ja dann schnell ne Stage1 aufgespielt. Aber bevor ich nicht "sicher" gehen kann das meine GT die ~390Nm verträgt wird es erstmal nur die Hardware werden.

Zitat:

Original geschrieben von T5cruiser


ja sie ist nicht so zweckgemäss wie mit der entsprechenden Software, aber für den fall das ich mich danach dazu entscheide die software zu ändern ist ja dann schnell ne Stage1 aufgespielt. Aber bevor ich nicht "sicher" gehen kann das meine GT die ~390Nm verträgt wird es erstmal nur die Hardware werden.

Ich würde zwar gern verstehen, wozu, aber jeder darf ja mit seinem Geld machen, was er will. Und wenn es halt "Ego-Tuning" sein soll. 😁 Aber nicht, dass Dir das System dann Fehlermeldungen schickt, weil die Abgaswerte oder so nicht passen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen