Belastbarkeit Geartronic

Volvo S60 1 (R)

Kennt jemand die technischen Daten des Geartronic so ganz zufällig?
Ich meine mal was von 440Nm als maximum gelesen zu haben, aber ich werd alt und finds nicht mehr 🙂

Hintergrund der ganzen sache ist das ich meinem V70 ein BSR Stage verpassen wollen würde und ich aber die Nm nicht aus dem Auge verlieren darf bei der Geartronic. Also lasst die Infos fliessen 🙂

73 Antworten

Ich meine gar nichts. 🙄 Es macht halt doch nachvollziehbar nur Sinn, wenn Software- und Hardwaretuning zusammenpassen. Wenn ich also keinen Tuner zur Hand habe (bei den Saabs gibt es z.B. einige Custom-Tuner) um meine persönliche Gemengelage aus Tuningteilen im Programm des Motormanagements zu berücksichtigen, dann mache ich

a) unverfängliche Sachen, wie z.B. nur Auspuff ab Kat (Remus, TME oder so)

b) und/oder Softwaretuning zu a) (stage1 oder 2 bsr.se z.B.)

c) ein Paket aus Hardware/Software (stage 3 bsr.se) für den ultimativen Spaß

Was davon, ist doch eine Frage der Zielstellung, des Geldbeutels und des Verhältnisses zur eigenen OHL 😉 😁

naja Stage3 ist mir ne nummer zuviel für meinen Wagen und wird ja von BSR auch nur für den manuellen angeboten, zwecks der Nm, und fällt daher sowieso schon raus für mich. Bei Stage1 fehlt mir die tröte, also werde ich wohl stage2 von BSR nehmen und fertig 🙂
Ich denke das dürfte am sinnvollsten erscheinen ohne allzugroße Risiken. Sind genauso gut 1200Euro wie nur ne Anlage mit pipe. Und ich drück unseren PS-Durchschnitt nicht mehr weiter nach unten 🙂

ok dann teil ma deine erfahrung mit :-D

und zum durchschnitt drücken bin ich ja auch noch da:-D

Der T5 hat denselben Automaten wie der R, also müßten die R-GTs serienweise eingehen, bevor ich mir Gedanken machen würde, solange der T5 nicht mal die R-Leistung erreicht hat 😁
Das meinte ich mit "Herumgejammere"...

Warum schon wieder Dinge schlecht reden, die anscheinend doch gut funktionieren?
OK, kaputtbar ist alles 😉, aber es gibt schließlich einige Rs die "sportlich" gefahren werden, vorallem in USA fast alle mit GT! Und die halten offenbar sehr gut auch sauber gemachtem Tuning stand!
Wie das gemacht gehört, hat PseudoR hat ja schon auf den Punkt gebracht:
Schrittweise, und vorallem unter Behebung der thermischen Probleme...

Nachdem ich zwei Amis kennengelernt habe, die ihre 2003er bzw. 2005er R-Buden mit GT heftiger getunt haben, zig QMs und etwa 150t bzw. 170t-200t km auf der GT haben, hunderte heftige Ampelstarts gar nicht gerechnet..., habe ich damals beschlossen, auch meiner GT zu vertrauen und das Tuning durchzuziehen, mit schrittweiser Anpassung der Software.

Egal was in manchen Prospekten steht, unter den ersten waren ein paar mit Haltbarkeitsproblemen - u.a. der GT (Ursache unbekannt!!!) - weshalb man wohl aus Haftungsgründen für den US-Markt offenbar das Drehmoment verringert hat bzw. dieses in die Prospekte schrieb! So wie die oben angesprochenen zwei R's hatte auch meiner sowie einige andere die ich mittlerweile kenne um die 400Nm Drehoment, ganz original, wobei die Streuung sogar bis ~425Nm gehen dürfte. Unter 380-390Nm hatte keiner!
Mir ist durchaus bewußt, daß die (verschiedenen) Dynos auch verschiedene Kurven malen, bisweilen deutlicher temp.abhängig als uns allen lieb ist, egal welche Korrekturen da auch gerechnet werden.
Aber aus dem Zusammenhang "Leistung ist proportional Drehzahl mal Drehmoment" läßt sich stets der korrekte Zshg. herstellen! Wenn ihr euch die angeblichen 350NM-Kurven hernehmt, dann ist daraus leicht erkennbar, daß da was nicht zusammenstimmt, wo auch immer das behauptet bzw. publiziert wurde! Im Internet (wo ja immer alles wahr ist 😉 ), ist diese Mähr immer wieder zu finden weil einer vom anderen abschreibt anstelle das eigene Hirn zu bemühen!
50Nm kann man nicht einfach verschwinden lassen, zumal das Moment bei diesem Motor sehr früh voll anliegt und bis in den roten Bereich reicht: um nach obigem Zshg. auch auf die 300Pferde des Schalters zu kommen, müßten diese trivialerweise viel schneller galopieren. sprich der GT-Motor deutlich höher drehen, was er definitiv nicht tut! Wer sich als Tuner bezeichnet, sollte das eig. verstanden haben...

Ähnliche Themen

Ich mag die GT nicht schlecht reden (falls du dies denken solltest) ... ich möchte nur den gesunden Mittelweg finden zwischen Kraft und Lebensdauer 🙂 Aber ich denke meine Entscheidung zur BSR Stage2 dürfte für beide Seiten (meine und die der GT 🙂 ) zufriedenstellend sein.
Jeder Anbieter von Tuning wird zur vorsicht warnen, denn keiner will seinen Ruf aufs Spiel setzen nur weil ein Bauteil mal so und mal so angegeben ist. Am ende bleibt jedes Tuning ein Risiko und kaputt gehen kann das auch ohne.
Ich kenne gegebenheiten des Tunings durchaus, nur haben wir damals nicht so auf Haltbarkeit über längere Zeit schauen müssen. Im Rallysport wirds gewechselt wenn es kaputt ist und es hat auch gereicht wenn die Teile 300-500km gehalten haben.

ich glaub, ich hab' deine Intention schon verstanden!
Klar, ein Tuning (wie der Wagen selbst) ist nur so gut wie sein schwächstes Teil!
Wenn du dich hier im Forum umsiehst - wo leider primär Probleme diskutiert werden - ist leicht erkennbar, daß unsere Motoren eher therm. Probleme im Volllastbereich haben (wobei der R da gefährdeter ist als der T5) oder die AWDs mit dem Winkelgetriebe, als daß die GT schlapp macht!
Die meisten sind außerdem in D5 (viele gechipt) verbaut, und da hält das Ding eig. auch! Genauso in zig anderen Fabrikaten, schließlich ist das ja kein Volvo-Teil sondern aus'm Baukasten!

Ich fürchte weiters, daß du eher Probleme mit deinem Fahrwerk haben wirst, die Leistung richtig auf die Straße zu bekommen. Dort würde ich zuerst ansetzen, vor Ölkühler, 3" Anlage, Chip, Intercooler..... 😉

Fahrwerk ist schon organisiert, aber das liegt noch in Thüringen bei meinem alten Schrauberchef und da komm ich erst im Juli/August wieder hin 🙂 Hatte eh im Kopf die PPC erst aufzuspielen wenn die "Beine" drin sind, denn ich hatte auch schon den Gedanken der Kraftübertragung. Ok hier in der Stadt ist das eh nicht so oft der Fall das er an "grenzen" stösst vom Fahrwerk her, aber ich will schon versuchen alles notwendige ziemlich zeitnah zu verarbeiten. Ich halte auch nicht viel von "halben" sachen und die PPC sowie die Anlage sind eh erst für ende Mai/Juni geplant. Ich möchte mir nur selber die Vorlaufzeit geben um nach möglichkeit soviele Tips wie möglich zu sammeln, denn es ist der erste Volvo den ich etwas gönnen möchte und da muss ich mich auch erst kundig machen was am sinnvollsten vom Ablauf ist.
Bei meinen Vorgängerautos war das immer einfacher, da ich da intensivere Kenntnisse über das Modell hatte und die versuch ich mir nun für den Elch ebenso zu erarbeiten. Also nicht falsch urteilen wenn ich mal schwanke in meinen Antworten, ich lerne noch den Elch auf diesem gebiet kennen und versuche Antworten die ich bekomme zu verarbeiten. 🙂

Das ist mutig, hier in Berlin mit den miesen Straßenbelägen das Fahrwerk härter zu machen. Zudem: Nach diesem Winter... 😁

Ich persönlich würde dem T5 eher ja die Brembo-Bremse spendieren. 😉

....stelo, der derzeit freiwillig(!) im Comfort-Modus durch Berlin kutschiert.

Naja ich denke das ich mit dem KW Gewindefahrwerk V2INOX doch etwas regulieren kann. Und die Wege die ich so fahre sind bisher doch gut durch den Winter gekommen oder wurden umgehend instandgesetzt 🙂 Und wie gesagt ist es ja erst im Sommer soweit und bis dahin hab ich ja noch hoffnung das der Senat die avisierten 10Mio. extrageld für die Strassen locker macht. 🙂

...na, da sind wir mal gespannt, ob Dein Auto nicht das Klappern anfängt. 😉

na schauen wir mal 🙂 irgendwas wird sicher anfangen, hatte noch nie nen auto was nicht irgendwo angefangen hat na ner zeit, aber nix ist unlösbar 🙂

Ach geh, Probleme sind dazu da, um gelöst zu werden! Daran wächst man(n)....., was tätet ihr denn sonst mit euren hart verdienten Teuros 😉

Wenn ihr über Berlin's Straßen motzt, dann dreht erstmal eine Runde durch Mödling (Südl.Wien)! Hier werden die Zahnärzte richtig reich, denn auf der Suche nach der Straße zwischen den Kratern hält keine Krone! man weiß nie, ob man bloß am Balkan gelandet ist, oder schon die russische Tundra beginnt....
Dafür steht alle paar Meter eine Bitte-Lächeln-Box um die ohnehin lebensgefährlichen Geschwindigkeitslimits von 30 und 40km/h strengstens und gewinnbringend zu vermarkten!
Aber, Wien ist bekanntlich anders.... 😁

Das mit den Leistungsprüfständen ist eh so ne Sache... BSR gibt die Leistungssteigerungen nach ihrem eigenen Leistungsprüfstand an. Ich glaube ohne Räder direkt am Rad gemessen. Da brauchen die bloß eine dezente (geschönte) Abweichung dazurechnen, schon versprechen die dir irre Leistungsdaten.
Nichts desto trotz, ich habe von keiner GT gehört, die die Hufe hoch reißt.

Und wenn, ein AT zerlegt sich ja wenn dann nicht sofort in Einzelteile. Wie gesagt, mechanisch halten die auch dutzende Ampelstarts. Eher gehen dir die Antriebe oder andere Sachen kaputt. Na ja und wie gesagt, das Öl raucht ab... Und AT's kann man reparieren lassen bzw. gebraucht bei Ebay kaufen...
Ich würde mir eher Sorgen um den Frontantrieb bei 330PS machen... Fragt mal die GTI Fahrer... 😉

Abgesehen davon, ich würde erstmal den Wagen auf Stage 0 bringen. Sind die Federbeinlager, Koppelstangen, Traggelenke, Querlenker etc. in Ordnung??? sonst brauchst du garnicht erst anfangen. LMM und DK, Luftfilter reinigen, Unterdruckschläuche zum Turbo checken ggf. erneuern. Wenn du das alles durch hast und nicht schon die Schnauze voll hast und noch Kohle übrig bleibt, kannst über Tuning nachdenken. Es bringt dir garnichts wenn du auf ne angefetzte T5 Bude nen Chip drauf setzt und dir den Bock damit komplett zerlegst... 😉 Gerade bei den Km...

Wenn du das härtere Fahrwerk einbaust, sollten eh alle Teile in Ordnung sein. Sonst rasselt die Kiste wie ne Babyklapper. Merke, ein defektes Teil reißt binnen Tage und Wochen alles andere mit sich und du bist nur am schrauben...
Wenn dein Fahrwerk komplett!!! in Ordnung ist und du es mit dem Reifengrößen nicht übertreibst, hast du sogar noch einen halbwegs akzeptablen Federungskomfort trotz GewindeFW...

Ja das die Basis stimmen muss ist klar und das die Abnutzung etwas höher ist, ist auch klar. Mein Wagen kommt Anfang Mai zur Frühjahrskur für eine Woche, deswegen plane ich die Aufrüstung ja auch erst für Ende Mai/Juni

Finde es aber sehr gut das ihr einiges Durchleuchtet und konstruktiv drauf eingeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen