Bekommt der neue 116i DI
Hallo,
es war ja schon öfters das Thema, dass der neue 116i 122PS und Benzindirekteinspritzung bekommt. Der Motor der das leisten soll, ist der 1.6l Motor, den BMW mit PSA zusammen baut. Nur gibt es keinen 1.6l Saugmotor mit DI, der aus der Kooperation enstand.
Es gibt im Mini Cooper S einen 1.6l Turbomotor und Benzindirekteinspritzung.
Der Cooper hat einen 1.6l Motor mit Saugrohreinspritzung und Valvetronic (also keine DI).
Der One hat einen 1.4l Motor.
Welcher Motor kommt nun? Der S Motor mit Turbo gedrosselt? Oder der Cooper Motor ohne DI?
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Atomicfan2003
Mal'n bisschen ordnen:
- 1,6 Ltr. SHOC 16V 1598ccm 77x85,8 SRE (90, 115, 163, 170PS) aus der Cooperation mit DC in Brasilien für den MINI bezogen, und alterativ im Chrysler Neon, PT Crusier eingesetzt - Cooperation ist beendet
- 1,6 Ltr. DOHC 16V 1598ccm 77x85,8 SRE, DI, Valvetronic (120, 150, 175PS) aus der Cooperation mit PSA, Einsatz bisher im Peugeot 207,308 & im Mini
- 1,8 Ltr. DOHC 16V 1796ccm 84x81 SRE Valvetronic (115PS) einsatz z.Bsp. im 316ti Compact (N42B18)
- 1,6 Ltr. DOHC 16V 1596ccm 72x84 SRE Valvetronic (115PS)
einsatz im 116i (316i auf Märkten Ausserhalb D)Auf die Valvetronic müssen 116i-Fahrer bisher verzichten. Diese Technik war den Saugrohr 118/120 i vorbehalten. Trotzdem Danke für die Struktur
Zitat:
Original geschrieben von 3Xodus
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der neue 116i bis weit über 7000 Touren dreht. Der noch aktuelle 116i dreht bis rund 6500 U/min, seine Nenndrehzahl liegt bei 6000 U/min an und sein maximales Drehmoment von 150Nm wird bei 4500 Touren erreicht. Der neue Motor hat leistungstechnisch nur 5kW mehr bekommen. Das Drehzahlniveau wird zwar ansteigen, aber nicht ganz so stark wie beim 120i.
Reproduziert man die Eckdaten des (hoch drehenden) 120i (125kW @ 6700 U/min) auf den 116i mit quasi gleicher Technik, dann müsste der 1.6 rund 100kW (@ 6700 U/min)und gut 165Nm auf die Kurbelwelle stemmen. Sein Maximum liegt aber bei 90kW bzw. anscheindend 160Nm. Wo beides nun anliegt, ist mir noch fraglich. Ich vermute aber, dass die Nennleistung bei 6400U/min oder eher anliegt. Das Drehmoment wird vermutlich bei knapp 4500 Touren seinen Maximalwert erreichen.
P.S.: Saugmotoren leben weitaus mehr von der Drehzahl als moderne Turboaggregate. Der Aberglaube des schwachen Turbos bei niedrigen Drehzahlen ist veraltet und stammt noch aus der Porsche Turbo-Ära (der erst ab 4000-4500 Touren so richtig biss). Moderne Turbo's mit 'Twin-Scroll' (z.B. 207 HTP, MINI Cooper S) bzw. VTG haben schon bei niedrigen Drehzahlen (ab 1000 U/min) genug Kraft anliegen, liefern schon vor 2000 Touren das maximale Drehmoment und können dieses Plateau meist auch noch lange halten (zumindest theoretisch). Ein normaler Saugmotor erreicht sein maximales Drehmoment in der Regel zwischen 3000 und 5000 U/min. Demnach wäre es "Verschwendung", einen Saugmotor nur bis 2500-3000 U/min zu drehen, sollte man flott vorankommen wollen. Die schon etwas niedrigere Nennleistung schöpft der Sauger leidiglich aus einer möglichst hohen Drehzahl. Beim Turbomotor hat man dagegen schon bei niedrigen Drehzahlen mehr Drehmoment anliegen und damit auch eine höhere Leistung.
Schön zusammengefasst. Trotzdem bezweifele ich, dass das z.B. Pfarrer verstanden hat, der uns oben noch erklären wollte, warum ein Turbo Drehzahlen braucht und warum ein neuer 116i schneller isein soll als ein TSI 😁
Da jetzt die Daten (zumindest vom alten 116i, beim neuen wirds ja nur marginal besser sein) vorhanden sind, versuch ich es jetzt noch einmal:
BMW 116i: 150 Nm - 4300/Min, 0-100 km/h: 12,2 s, Max.Rpm 6500 U/min
122-ps-TSI: 200 Nm - 1500/Min, 0-100 km/h: 9,4s, Max. Rpm 7500 U/min
Vielleicht versteht Pfarrer jetzt, warum es durchaus clever gewesen wäre, wenn BMW im 1er den Turbomotor aus dem Mini eingebaut hätte 😉
hi
Hallo,
1. Ich verstehe es nicht, warum hier immer Audi und VW Fans den 1er schlecht machen müssen. Selbst wenn der 1er so schlecht ist, ist das eine doofe Art.
2. Wenn man schon immer von schneller usw. redet, sollte man eventuell mal bedenken, dass VW nunmal in dem Kleinwagensegment seit jeher tätig ist und daher vielleicht leichte Vorteile haben könnte und dort auch den Schwerpunkt hat. Einen Konkurrenten zum X3, oder 7er, Z4 bietet VW gar nicht. Und wenn man hier schon von sportlichen Autos, oder Geschwindigkeiten redet, sollte man mal schauen, wo das bei VW anfängt und wo es aufhöhrt...
Das ist doch wie gewollt und nicht gekonnt...
3. Und wann und wie und ob BMW jetzt Turbos verbaut, wird sich noch zeigen, jedenfalls hat weder Audi, noch VW nichtmal ansatzweise einen Konkrrenten zum 3L Registerturbomotor. Hat eben etwas gedauert bei BMW, dafür ist der Motor aber auch gut.
4. Selbst Audi ist bei den RS Modellen auf Hochdrehzahl umgeschwenkt, wie sie BMW seit Jahren baut. Obwohl auch dort der Verbrauch ein immer wichtigeres Argument wird.
5. Wer sich jetzt wegen 0,xL streitet, aber über ein ca. 30.000€ Auto spricht... naja, jedem das seine.
Gruß
Christian
Ps.: Schon mal überholt und bei 4000 Umdrehungen ist keine Leistung mehr da... zum sportlichen Fahren ist ein weit Nutzbares Drehzahlband gut und da hat man lieber im oberen Bereich mehr Leistung. Wiso drehen DTM / Formel Wagen nur so hoch... mit so wenig NM... seltsam, die haben wohl alle keine Ahung...
PPS.: In welchen Gang schaltet man bei 100 Kmh beim TSI um die 200 NM bei 1500 Umdrehungen nutzen zu können!???? In den 8ten... naja, aber den Otto Normale freuts, wenn er losfährt und spührt etwas Leistung... echt albern.
Re: hi
Zitat:
Original geschrieben von V70 T5
Wiso drehen DTM / Formel Wagen nur so hoch... mit so wenig NM... seltsam, die haben wohl alle keine Ahung...
Vielleicht weil der Hubraum reglementiert und der Turbolader verboten ist?! 😉 Dir ist sicher noch die Turbo-Ära der Formel 1 bewusst. Die wurde aber dann schlicht und ergreifend zu gefährlich (zu schnell) ...
Saugmotoren als auch aufgeladene Motoren haben ihre Vorzüge. BMW baut eher die erste Gruppe, hat aber die Turbomotoren wieder entdeckt. BMW verfolgt dabei aber nicht die gleichen Ziele wie VW, nutzt den Turbo ausschließlich, um an Leistung zu kommen, nicht um den Hubraum und dami den Verbrauch zu reduzieren.
Ein aktueller 116i mag zwar nur in 10,8 Sekunden auf Tempo 100 sprinten, der neue 116i schafft diese Disziplin aber immerhin in 10,1 Sekunden. Die Angabe von VW zum kleinen TSI erscheint mir ähnlich optimistisch wie die von BMW zum neuen 120i.
Die Kernkompetenzen von VW und BMW mögen zwar differieren, aber bei beiden liegt das hauptaugenmerk auf Kompakt- und Mittelklasse (zwecks Absatzzahlen). VW möchte gerne ins Lager der Premiumhersteller wandern (was nicht nur der Phaeton gezeigt hat). BMW hat mit den 1er den Schritt nach unten gewagt.
Ähnliche Themen
Re: hi
Zitat:
Original geschrieben von V70 T5
Einen Konkurrenten zum X3, oder 7er, Z4 bietet VW gar nicht. Und wenn man hier schon von sportlichen Autos, oder Geschwindigkeiten redet, sollte man mal schauen, wo das bei VW anfängt und wo es aufhöhrt...
Schonmal was vom Phaeton, Tiguan (in ein paar Monaten) und Iroc/Scirocco (bis 270 PS, nächstes Jahr) gehört?
Zitat:
Original geschrieben von V70 T5
Ps.: Schon mal überholt und bei 4000 Umdrehungen ist keine Leistung mehr da... zum sportlichen Fahren ist ein weit Nutzbares Drehzahlband gut und da hat man lieber im oberen Bereich mehr Leistung. Wiso drehen DTM / Formel Wagen nur so hoch... mit so wenig NM... seltsam, die haben wohl alle keine Ahung...
Du hast leider keine Ahnung oder nicht richtig gelesen.
Die TSI sind die Hochdrehzahlmotoren bei VW. Sie drehen bis 7500 Umdrehungen/min und werden in allen Tests für ihre Drehwilligkeit gelobt.
Das kann kein BMW-Vierzylinder (320si ausgenommen). Der 116i hat untenrum UND obenrum das Nachsehen. Die "BMW-Drehzahl-statt-Nm-Keule" funktioniert hier nicht. 😉
Nur Hondas VTEC´s oder die M-Modelle drehen höher.
P.S. Bin langjähriger BMW-Fan. der x35i-Motor ist wirklich das beste, was es momentan zu kaufen gibt.
Die Vierzylinder von BMW sind aber Mist im Vergleich zur Konkurrenz.
Du bist doch nur neidisch, denn sonst würdest du nicht hier rumgammeln und uns erklären wollen, dass die 4 Zylinder im 1er so schlecht sind.
Naja gut, der 1er verkauft sich nicht so so gut wie ein A3, aber wieso auch, soll was exklusiveres sein, nicht jeder muss einen Golf fahren, von denen es noch zig Millionen andere gibt.
Nun frage ich mich, woher du die Information nimmst, dass der Phaeton sich etabliert hat? Denn so doll hat er sich bisher nicht verkauft (siehe Bsp USA, da wollten die Kunden kein Luxuswagen, welches für "Volk" gebaut wurde.
So und nun nochmal zu den vergleichen, sagmal raffst du es nicht?
Sowohl die Sprint wie auch die Verbrauchswerte wurden unter Laborbedingungen ermittelt, daher kann man sie eben miteinander vergleichen.
Achja, ziemlich naiv zu glauben, dass du im 1er Forum bei 1er Fahreren Pro Stimmen für den Golf finden wirst. Ich würde sagen, dass fast jeder 1er Kunde sein Auto nicht gegen einen Golf eintauschen würde.
Vor ein Jahr waren es die Touran-Fahrer, jetzt sind es die Golf-Fahrer die uns erklären müssen, wie dynamisch ihre Frontkratzer doch sind...
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Sicherlich einer der besten Dieselmotoren und besser als sämtliche VW-Diesel. Aber ein Diesel kommt mir vorerst nicht ins Haus.
das mal zur naflords meinung zum 4 zyl. bmw motor 😁
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Die Vierzylinder von BMW sind aber Mist im Vergleich zur Konkurrenz.
und in diesem thread !!!!???
wirst du im porscheforum nicht mehr ernst genommen ???
geh doch bitte in deine vw ecke zurück 😕 ansonsten muss da mal ein mod informiert werden!!!!
War immer schon der Meinung, dass die BMW-CR-Diesel viel besser sind als die Rumpel-PD-VW-Diesel. Die VW-TDI´s sind wirklich das allerletzte im Vergleich.
Kann man überall nachlesen. 😉
Hier gings aber um Benziner und da ist BMW mit den Vierzylindern nicht so gut aufgestellt.
Erst lesen, bevor man so einen Mist postet 😉
@Pfarrer: Ich argumentiere anhand von Fakten. Dir sind anscheinend die Argumente ausgegangen, wenn Du schon die Premium-Keule rausholen musst 😁
Leute; BITTE!!
Lasst uns sachliche Benzingespräche führen und das Thema ("Bekommt der neue 116i DI"😉 nicht aus den Augen verlieren.
Gespräche über mein VW ist besser als dein BMW konnten wir doch alle schon im Sandkasten auf dem Spielplatz führen.
(So komm ich mir hier manchmal vor)
Lassts also gut sein. Jeder darf doch seine Meinung kund tun u auch vertreten, aber bitte nicht tot-diskutieren...
Hallo
Hallo,
das stimmt, in der Formel 1 gabs mal Turbos... aber naja, die meistens Sportwagen, Ferrari allen vorran kommen gut ohne zurecht.
"Schonmal was vom Phaeton, Tiguan (in ein paar Monaten) und Iroc/Scirocco (bis 270 PS, nächstes Jahr) gehört? "
Phaeton... wurde der nicht eingestellet??!??
Tiguran--> Noch sonen höhergelegter Polo, oder Golf... oder nen Touran... am besten noch mit Frontantrieb, wie golf und Polo Cross, das ist echt arm...
Iroc/ Scirocco: Es gibt viele studien und noch mehr Motorvarianten für diese Studien, abwarten... Aber wird sicher lustig, sonen Scirocco war auch damals schon keine wirklich ernst zu nehmende Konkurenz zu einem BMW, da werden auch 270 PS nichts bringen. Wohl wieder ein Motor den es im VW Bus und Audi TT gibt. Dazu noch nen Frontantrieb und schön viel Platz, sowie Kofferaumvoulumen, das wird sicher wieder sonen perfekter VW Sportwagen.
Der Eos sollte sogar mal mit Heckantrieb kommen, was ist daraus geworden!? Nen Passat mit pummeligem Heck, schlechten Motoren. Aber hauptsache man kann sagen, das man ein Cabrio hat. Naja, die Absatzzahlen sprechen Bände, dafür könnte man sich lieber nen Golf kaufen und nen vernünftiges 10 jahre altes BMW Cabrio, anstatt sowas... vom Fahrspass her kommt selbst der 3,2L Eoas nicht an ein 328i Cabrio ran, ich bin beide gefahren....
So, nun wieder zum 1er zurück. Ich finde es ist nen tolles Auto. Es war der erste Versuch in diesem Segment ein Auto zu bauen, dafür ist es sehr sehr gut geworden. Guckt mal bei Audi gabs den TT, was der für Schwächen hatte.... da musste dann reihenweise sonen hässlicher Spoiler nachgerüstet werden weil das Heck zu leicht wurde. Und das bei einem Auto was einen sportlichen Anspruch hat...
Der 1er schlägt sich gut, ist individuell, Heckantrieb, egal ob jetzt gut oder schlecht hat nunmal keiner in dieser Klasse.
Gruß
Christian
Re: Hallo
Zitat:
Original geschrieben von V70 T5
So, nun wieder zum 1er zurück. Ich finde es ist nen tolles Auto. Es war der erste Versuch in diesem Segment ein Auto zu bauen, dafür ist es sehr sehr gut geworden. Guckt mal bei Audi gabs den TT, was der für Schwächen hatte.... da musste dann reihenweise sonen hässlicher Spoiler nachgerüstet werden weil das Heck zu leicht wurde. Und das bei einem Auto was einen sportlichen Anspruch hat...
Der 1er schlägt sich gut, ist individuell, Heckantrieb, egal ob jetzt gut oder schlecht hat nunmal keiner in dieser Klasse.
Nochmal:
Ich hab doch gar nichts gegen den 1er 🙄
Würd mir den 1er demnächst sogar als Jahreswagen zulegen, wenn es den als 5-Türer als 135i gäbe.
Ich bin selber langjähriger BMW-Fan, aber beim 1er sind ausser dem 130i die Benzinmotoren im Vergleich zur Konkurrenz einfach Mist. Mehr habe ich nie behauptet.
Seid doch mal etwas relaxter. 😉
Re: Hallo
Zitat:
Original geschrieben von V70 T5
Hallo,
das stimmt, in der Formel 1 gabs mal Turbos... aber naja, die meistens Sportwagen, Ferrari allen vorran kommen gut ohne zurecht.
"Schonmal was vom Phaeton, Tiguan (in ein paar Monaten) und Iroc/Scirocco (bis 270 PS, nächstes Jahr) gehört? "
Phaeton... wurde der nicht eingestellet??!??
Tiguran--> Noch sonen höhergelegter Polo, oder Golf... oder nen Touran... am besten noch mit Frontantrieb, wie golf und Polo Cross, das ist echt arm...
Iroc/ Scirocco: Es gibt viele studien und noch mehr Motorvarianten für diese Studien, abwarten... Aber wird sicher lustig, sonen Scirocco war auch damals schon keine wirklich ernst zu nehmende Konkurenz zu einem BMW, da werden auch 270 PS nichts bringen. Wohl wieder ein Motor den es im VW Bus und Audi TT gibt. Dazu noch nen Frontantrieb und schön viel Platz, sowie Kofferaumvoulumen, das wird sicher wieder sonen perfekter VW Sportwagen.
Erst informieren, dann schreiben 😉.
Der Phaeton wurde überhaupt nicht eingestellt. Einzig und allein in den USA hat VW den Phaeton vom markt genommen aufgrund mäßiger Verkaufszahlen. Hierzulande hat der große VW erst kürzlich ein Facelift bekommen. Ich sehe den Phaeton übrigens noch sehr oft 😉.
Der Tiguan ist ein geschrumpfter Touareg - ein kleiner SUV mit einer Länge von 4,43m und mit Motoren ab 140 (TDI) bzw. 150PS (Vorstellung auf der IAA). Ein waschechter Konkurrent zum deutlich größeren, teureren und nobleren X3 ist er aber lange nicht. Er wird bei den kleineren SUV wie Toyota RAV4 mitspielen.
Der Scirocco liegt übrigens auf Eis. Ich wüsste nicht, dass VW demnächst dieses kleine Coupé bringt. Eher wird ein viertüriges Passat-Coupé kommen. Und dieses Segment bedient BMW aktuell ja noch gar nicht...
Und der Turbo ist ein gern verwendetes Element. Auch Porsche und Ferrari machen bzw. machten davon gern Gebrauch. Ferrari mag zwar für Hochdrehzahl-V12-Motoren stehen, jedoch hatte z.B. der 288GTO und der F40 Bi-Turbo.Aufladung (400 bzw. 478PS aus einem 2,8- bzw. 2,9-V6). Ich zähle mich eher als Freund der (sanften) Aufladung, da sie motorseitig schöne Vorzüge bietet. Eine Drehorgel mag aber ebenso faszinierend sein...
Existiert das eigentliche Thema eigentlich noch? Ich denke, es wurde alles gesagt...
Um zum eigentlichen Thema zurück zu kommen:
116i
90 kW/ 122PS
160 Nm bei 4200
0-100 10,2s
Verbrauch 5,8l
204km/h
CO2 139
Alle EfficientDynamics Maßnahmen:
Auto-Start-Stop (bei Handschalter, da Automatik verfügbar)
Bremsenergierückgewinnung,..
116i 3-Türer 21.350,-
116i 5-Türer 22.100,-
Zitat:
Original geschrieben von dud112
116i
90 kW/ 122PS
160 Nm bei 4200
0-100 10,2s
Verbrauch 5,8l
204km/h
CO2 139
Danke! Hast du auch Informationen bezüglich Nenndrehzahl? Je niedriger diese liegt, umso besser dürfte der Wagen fahrbar sein. Ich hoffe, BMW hat die Getriebeabstufung etwas optimiert (ich hoffe daran, weil mein glaube dafür nicht reicht). Der 5.Gang ist quasi ein Fahrgang, mit dem man Vmax erreichen kann. Der 6.Gang reduziert die Drehzahl nur marginal, sorgt aber für etwas schlechteren Durchzug. Wenn, dann richtig!