Bekomme nur katastrophale Angebote

Hallo zusammen,

vielleicht könnt ihr mir ja mal sagen, was ich falsch mache...
Ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Leasingfahrzeug.

Bis vor einem Jahr bin ich ein Audi A3 gefahren bei dem ich einen Leasingfaktor von 0,95 hatte.
(15k im Jahr, 36 Monate, keine Anzahlung)
Zusätzlich gab es noch eine Versicherung für 30 EUR im Monat oben drauf.
Das ganze direkt über den freundlichen von Audi abgeschlossen.

Seit etwa drei Monaten schaue ich mich nach Angeboten um für ein neuen Hyundai - ebenfalls als Leasing. Die Leasingdaten sind denke ich auch nichts abgefahrenes...
36 Monate Laufzeit, 20k km pro Jahr, ohne Anzahlung

Wagen Kostet laut Liste 39.000
Mitnehmen beim freundlichen kann ich ihn für 35.000
Auf Basis der 35k bekomme ich das Leasingangebot für 447 EUR im Monat

Weiter zum nächsten Händler
Barpreis bei diesem Händler 39.500
Leasingangebot liegt bei 460 EUR im Monat.

Nun hab ich auf mobile.de einen Händler angeschrieben, für den Wagen in einer höheren Ausstattung für 42.000 EUR.
Promt kam das Leasingangebot für stolze 535 EUR im Monat.

Rechne ich irgendwie komplett falsch oder mache ich grundlegend irgendetwas falsch?
Wir sprechen hier von Leasingfaktoren die jenseits von gut und böse sind.
Aber anscheinend sind diese so üblich...

Wäre klasse, wenn ihr mich entweder auf meine Fehler hinweist, oder mir erklären könnt, warum diese Angebote so massiv schlecht sind.

🙂

Danke euch!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 26. August 2016 um 19:53:57 Uhr:



Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 26. August 2016 um 01:11:20 Uhr:


Hier muss ich mal für den Chaosmanager in die Bresche springen 😉

Er hatte ja geschrieben, dass sein Leasingfaktor von 1,25 bei 36 Monaten 60 tkm p.a. und ohne Anzahlung ist.

Nein, dass Sir Donalds Aussage, dass ein LF von 1,25 unsubventioniert ist, falsch ist.
Dabei sprach Sir Donalds natürlich von dem Thema hier und nicht von Univerum Chaosmanager.

Ein reines Missverständnis, welches allerdings Chaosmanager zu 100% zu verantworten hat, da er seine Welt (die niemand juckt) auf alles andere übertragen hat.

Du nervst! Sorry, das musste mal sein! Deine immer mal wieder unfundierte Rechthaberei ist desöfteren sehr schwer zu ertragen.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 23. August 2016 um 20:51:55 Uhr:



Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 23. August 2016 um 20:19:19 Uhr:


Das kommt darauf an ... im Fall des 1er BMW ist es der Normalfall ...

Erstens sind das die Schnäppchen und zweitens komme ich bei Sixt z.B. knapp über 1.

Na ja, bisher hat jedes der Angebote, die ich von BMW-Händlern erhalten habe, die Raten von Sixt unterboten. Im Falle BMW scheint Sixt nicht das Maß der Dinge zu sein ...

Grüße
Der Chaosmanager

Was bedeutet "nomal"?
Die sind etwas günstiger, aber nur etwas und das ist eines der Schnäppchenmodelle schlecht hin.

Spiel doch etwas bei Sixt rum, die sind in der Regel relativ günstig.

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 23. August 2016 um 21:17:55 Uhr:



Na ja, bisher hat jedes der Angebote, die ich von BMW-Händlern erhalten habe, die Raten von Sixt unterboten. Im Falle BMW scheint Sixt nicht das Maß der Dinge zu sein ...

Naja, hättest du geschrieben, dass die Händler, die das Maß der Dinge sind für den 1er einen Leasingfaktor von unter 1 anbieten, hätte ich gar nichts dagegen gehabt, aber es als "normal"darzustellen, da glaube ich eben nicht dran 😉.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 23. August 2016 um 21:26:11 Uhr:



Spiel doch etwas bei Sixt rum, die sind in der Regel relativ günstig.

Was sollte mir das bringen - seit Jahren vergleiche ich auch die Sixt Raten, auch jetzt nachdem wieder ein neuer 1er ansteht. Sixt kommt an die bisherigen Angebote, die ich habe, nicht ran ...

Grüße
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 23. August 2016 um 21:30:27 Uhr:



Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 23. August 2016 um 21:17:55 Uhr:



Na ja, bisher hat jedes der Angebote, die ich von BMW-Händlern erhalten habe, die Raten von Sixt unterboten. Im Falle BMW scheint Sixt nicht das Maß der Dinge zu sein ...

Naja, hättest du geschrieben, dass die Händler, die das Maß der Dinge sind für den 1er einen Leasingfaktor von unter 1 anbieten, hätte ich gar nichts dagegen gehabt, aber es als "normal"darzustellen, da glaube ich eben nicht dran 😉.

Dann empfehle ich Dir mal Tante Google oder den BMW Leasingthread hier auf MT ...

Grüße
Der Chaosmanager

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 23. August 2016 um 21:39:08 Uhr:


Was sollte mir das bringen

Nichts, war auch kein Rat an Dich!

P.S.:
Wie viel Prozent der Angebote nun über LF 1 liegen und wie viele darunter ... wir werden es nicht klären können. Aber für mich steht fest, dass eine signifkante Zahl darüber liegen wird und damit die Aussage, dass LF unter 1 normal sind, nicht passt. Damit ist es durch für mich.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 23. August 2016 um 21:49:00 Uhr:


Wie viel Prozent der Angebote nun über LF 1 liegen und wie viele darunter ... wir werden es nicht klären können. Aber für mich steht fest, dass eine signifkante Zahl darüber liegen wird und damit die Aussage, dass LF unter 1 normal sind, nicht passt. Damit ist es durch für mich.

Für mich ist es eben der Normalfall, wenn ich innerhalb weniger Minuten mindestens zehn Leasingangebote von BMW Händlern und Niederlassungen google, die im LF unter 1 liegen. Dieser LF ist also nicht das Ergebnis einzelner Verhandlungen, sondern es wird damit offensiv geworben. Und nur am Rande: Der LF beim 1er meiner Frau lag vor drei Jahren auch schon bei 0,9, und das bei 36/20.000 km p. a.

Was ich aber tatsächlich sagen wollte - und damit sind wir wieder beim Thema des TE - ist mein Eindruck, dass viele deutsche Marken die Leasingkonditionen (z. T. erheblich) bezuschussen, was offenbar die Importmarken nicht in gleichem Maße tun. Dies ist aus meiner bescheidenen Sicht einer der Hauptgründe dafür - sicher nicht der einzige - dass der TE sich über die Leasingangebote von Hyundai wundert. Und der TE hat ja auch den Vergleich zu Audi.

Gruß
Der Chaosmanager

Bei den Importmarken müsste der Importeur für die Bezuschussung sorgen und Die haben nicht die finanzielle Basis wie die Angebote die direkt vom Hersteller kommen. Hersteller arbeitet mit eigener Bank und Importeur muss sich einen Finanzpartner der freien Wirtschaft suchen.
Ausser der Importeur heisst Emil Frey, der Laden ist auch nur noch eine Bank/Versicherung mit angeschlossenem Autohandel, aber macht auch keine Superpreise.
Aber abgerechnet wird zum Schluss und da kann aus dem Traumangebot ein Alptraum werden.
Gerade mit Angeboten von BMW hat mein Händler immer wieder zu tun. Aber das ein 1er BMW wirklich günstiger verleast werden kann als ein Fiesta kann nur mit deutichen Subventionen klappen und je günstiger der Leasingpreis desto übler kann die Abrechnung werden, muss aber nicht.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 23. August 2016 um 22:21:13 Uhr:


je günstiger der Leasingpreis desto übler kann die Abrechnung werden,

... damit hatte ich in den letzten 15 Jahren bei keiner Leasingrückgabe ein Problem.

Zudem bin ich der Meinung, dass die Zeit der Willkür bei Leasingrückgaben im Zeitalter von Schadenkatalogen mit objektiven Definitionen vorbei sein dürfte.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 23. August 2016 um 21:49:00 Uhr:



Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 23. August 2016 um 21:39:08 Uhr:


Was sollte mir das bringen

Nichts, war auch kein Rat an Dich!

P.S.:
Wie viel Prozent der Angebote nun über LF 1 liegen und wie viele darunter ... wir werden es nicht klären können. Aber für mich steht fest, dass eine signifkante Zahl darüber liegen wird und damit die Aussage, dass LF unter 1 normal sind, nicht passt. Damit ist es durch für mich.

Klingt ja ein wenig nach: "Ich habe meinen Standpunkt, verwirre mich nicht mit Tatsachen."
In der Tat ist der Einser bei BMW gut subventioniert und das ohne große Unterbrechungen bzw. enorme Schwankungen, wie sie bei anderen Modellen durchaus vorkommen. Der 1er soll halt präsent sein und den Golf/A-Klasse/A3-Kunden schmackhaft gemacht werden.

Ein LF bei 1 oder darunter ist daher durchaus als "normal" anzusehen, insbesondere wenn man offen für Aktionsmodelle von Händlern ist.

Sixt liegt da bei den Angeboten gern drüber, was übrigens auch für den Nachlass bei Kauf gilt. Beispiel: auf meinen 1er hätte ich bei Sixt 13% Nachlass bekommen, beim Händler vor Ort waren es um die 20", und das ohne große Verhandlungen oder Vergleichsangebote.

Zum Thema bleibt nur zu sagen, wenn es unbedingt das Modell sein soll, die Kröte der Kosten zu schlucken oder eben nach anderen Modellen die Augen auf zu halten. Es muss ja kein 1er sein.
Tendenziell sollte bei Audi/Merc/BMW am ehesten ein guter LF drin sein.

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 23. August 2016 um 22:30:13 Uhr:



... damit hatte ich in den letzten 15 Jahren bei keiner Leasingrückgabe ein Problem.

Du wirst aber auch nie ein Auto mit Köderkonditionen geleast haben?

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 24. August 2016 um 23:58:40 Uhr:



Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 23. August 2016 um 22:30:13 Uhr:



... damit hatte ich in den letzten 15 Jahren bei keiner Leasingrückgabe ein Problem.

Du wirst aber auch nie ein Auto mit Köderkonditionen geleast haben?

Ich finde es irgendwie lustig: Sobald sich jemand positiv über Leasingrückgaben äußert, wird derjenige in die Schublade gesteckt, dass er zu viel bezahlen würde ...

Nur so viel dazu: Ködern wird mich vermutlich niemand - ich gehe das Thema proaktiv an ... und ein LF von 1,25 ist bei 36/60.000/0 sicher nicht zu viel ...

Vielleicht denkst Du aber auch mal drüber nach, dass es vielleicht am Zustand des Leasingobjekts liegen könnte, wenn der eine oder andere Probleme bekommt? Wenn ich mir ansehe, wie manche Autos nach drei Jahren aussehen, ist es für mich nachvollziehbar, wenn Beschädigungen in Rechnung gestellt werden. Mein BMW ist jetzt 2 Jahre alt und hat 120 tkm auf der Uhr und weist keine einzige Beschädigung auf ... da sehe ich auch der nächsten Leasingrückgabe gelassen entgegen (ich war übrigens noch nie bei einem Aufbereiter vor der Rückgabe).

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 25. August 2016 um 07:48:33 Uhr:



Ich finde es irgendwie lustig: Sobald sich jemand positiv über Leasingrückgaben äußert, wird derjenige in die Schublade gesteckt, dass er zu viel bezahlen würde ...

Schön ist, jeder der sich negativ dazu äußert, der hat bei dir auch schon eine reservierte Schublade 😉.

Wenn Jemand ein Angebot für einen 116 bekommt der bei gleicher Ausstattung knapp das Doppelte eines Fiestas kostet und selbst wenn der Händler so kalkuliert das Er draufzahlt, beim Verkauf und der Rücknahme und immer noch deutlich teurer ist ist es ein Köderangebot und es wird wahrscheinlich das es bei der Abgabe Probleme geben wird wenn das Auto nicht Fabrikneu dasteht, ausser der Kunde least dann den Nächsten. Nur ob Der dann auch noch so Günstig ist?
Ein LF von 1,25 ist wohl eher als Unsubventioniert bei relativ hohem Zins zu sehen. Habe schon Angebote mit deutlich unter 1 gesehen.

Sicher dürfte es bei den Rücknahmen weniger Probleme geben seit es verbindliche Kataloge gibt und die Autohersteller mal was gerichtlich auf den Deckel bekommen haben. Aber im Zweifel wird man doch tendenziell Schäden eher dem Kunden auf die Rechnung schreiben als das man sich ein Auto auf den Hof stellt das mit Glück +-Null verkauft werden kann.
Und immer wieder tauchen Beiträge auf wo die Rechnung für die Behebung kleiner Lackschäden und dem Erneuern von Verschleißteilen dem (Ex)Kunden aufgebrummt werden sollen und nicht nur der anteilige Wertverlust dadurch.
Es ist Besser geworden, aber noch lange nicht vorbei.
Mal abwarten was mit den Leasingfahrzeugen des VW-Konzerns passiert wenn man sparen muss. Ob Sie kulant bei der Rücknahme sind und gute Angebote für einen Nachfolger machen. Mein Händler hat eher den Eindruck das VW da wenig Kulant ist, hat Er doch Neukunden die von VW weggegangen sind und das nicht wegen dem Abgasskanälchen, das war Ihnen egal. Aber Zicken bei der Rücknahme und schlechte Angebote für einen Neuen.

Eine, vielleicht dumme, Frage: Was sagt mir der Leasingfaktor?

Deine Antwort
Ähnliche Themen