Bekomme nur katastrophale Angebote
Hallo zusammen,
vielleicht könnt ihr mir ja mal sagen, was ich falsch mache...
Ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Leasingfahrzeug.
Bis vor einem Jahr bin ich ein Audi A3 gefahren bei dem ich einen Leasingfaktor von 0,95 hatte.
(15k im Jahr, 36 Monate, keine Anzahlung)
Zusätzlich gab es noch eine Versicherung für 30 EUR im Monat oben drauf.
Das ganze direkt über den freundlichen von Audi abgeschlossen.
Seit etwa drei Monaten schaue ich mich nach Angeboten um für ein neuen Hyundai - ebenfalls als Leasing. Die Leasingdaten sind denke ich auch nichts abgefahrenes...
36 Monate Laufzeit, 20k km pro Jahr, ohne Anzahlung
Wagen Kostet laut Liste 39.000
Mitnehmen beim freundlichen kann ich ihn für 35.000
Auf Basis der 35k bekomme ich das Leasingangebot für 447 EUR im Monat
Weiter zum nächsten Händler
Barpreis bei diesem Händler 39.500
Leasingangebot liegt bei 460 EUR im Monat.
Nun hab ich auf mobile.de einen Händler angeschrieben, für den Wagen in einer höheren Ausstattung für 42.000 EUR.
Promt kam das Leasingangebot für stolze 535 EUR im Monat.
Rechne ich irgendwie komplett falsch oder mache ich grundlegend irgendetwas falsch?
Wir sprechen hier von Leasingfaktoren die jenseits von gut und böse sind.
Aber anscheinend sind diese so üblich...
Wäre klasse, wenn ihr mich entweder auf meine Fehler hinweist, oder mir erklären könnt, warum diese Angebote so massiv schlecht sind.
🙂
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 26. August 2016 um 19:53:57 Uhr:
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 26. August 2016 um 01:11:20 Uhr:
Hier muss ich mal für den Chaosmanager in die Bresche springen 😉Er hatte ja geschrieben, dass sein Leasingfaktor von 1,25 bei 36 Monaten 60 tkm p.a. und ohne Anzahlung ist.
Nein, dass Sir Donalds Aussage, dass ein LF von 1,25 unsubventioniert ist, falsch ist.
Dabei sprach Sir Donalds natürlich von dem Thema hier und nicht von Univerum Chaosmanager.Ein reines Missverständnis, welches allerdings Chaosmanager zu 100% zu verantworten hat, da er seine Welt (die niemand juckt) auf alles andere übertragen hat.
Du nervst! Sorry, das musste mal sein! Deine immer mal wieder unfundierte Rechthaberei ist desöfteren sehr schwer zu ertragen.
43 Antworten
Wie teuer war denn denn Audi A3 und welche Rate hast du da bezahlt?
Von welchem Hundai reden wir?
Bei deinen Beispielen hast du nach 3 Jahren und 60.000 km knapp die Hälfte des Gesamtpreises bezahlt.
Das scheint mir normal.
Zitat:
@markasmuc schrieb am 23. August 2016 um 16:12:21 Uhr:
Der A3 hat 31.000 EUR in etwa gekostet und ich habe Leasingrate 296 EUR gezahlt.
Diesmal sind die Autos aber teurer und du willst nicht 15tkm sondern 20tkm fahren.
Somit ist die Rate höher.
Vielleicht kalkuliert Hyundai mit einem niedrigeren Restwert nach drei Jahren. Versuch es doch mal bei einer anderen Marke.
Ähnliche Themen
Ich meine das ist ein allgemeines Problem bei ausländischen Marken...
Auch die Finanzierungen sind eher schlecht
15Tkm mehr in 36 Monaten ändern die Leasingrate aber nicht so stark
Das Leasing wird bei Hyundai wohl nicht in dem Maße subventioniert wie bei Audi, BMW und Co.
Hmm...
Der Leasingfaktor berechnet sich doch aus dem Listenpreis.
Irgendwie finde ich den hier nirgends. Hatte der A3 einen Listenpreis von 31.000€ oder einen (fiktiven) Kaufpreis von 31.000€ (Rabatt von beispielsweise 15% schon abgezogen)?
Wird der Wagen vom Hersteller über das Leasing nicht "subventioniert", so erscheint bei 15000/36/0 ein Leasingfaktor von in etwa 1,3 bis sogar 1,5 oft "normal" zu sein. Die Kalkulationen gehen einfach oft davon aus, dass solche Wagen nach 3 Jahren keine 50% vom ehemaligen Listenpreis mehr wert sind (Händlereinkaufspreis ist hier die Grundlage). Bei einem normalen Kauf realisierst du ja keine 50% Wertverlust (weil man beim Kauf ja durchaus oftmals über 15% Rabatt bekommt).
Beim Leasing kommen halt auch noch die Zinsen dazu. Wenn auch hier keine Sonderangebote vorhanden sind sind das auch gleich mal rund 4% p.a.
Einen Leasingfaktor unter 1 gibts meiner Erfahrung nach nur dann, wenn der Hersteller ein Modell stark in den Markt drängen will.
Zitat:
@BMWRider schrieb am 23. August 2016 um 16:44:03 Uhr:
Das Leasing wird bei Hyundai wohl nicht in dem Maße subventioniert wie bei Audi, BMW und Co.
Das ist genau der Punkt.
Vor einiger Zeit hatte ich mit einem Jaguar XF geliebäugelt. Bei vergleichbarem LP lag die Rate beim XF ca. 15% als bei BMW. Besonders drastisch war die Differenz bei den Kosten für Mehr-km - diese waren beim XF doppelt so hoch.
@marcasmuc
Ich glaube nicht, dass Du was falsch machst. Leasing scheint tatsächlich eine Domäne der deutschen Marken zu sein.
Grüße
Der Chaosmanager
Zitat:
@PeterBH schrieb am 23. August 2016 um 16:16:14 Uhr:
Vielleicht kalkuliert Hyundai mit einem niedrigeren Restwert nach drei Jahren. Versuch es doch mal bei einer anderen Marke.
Ich sehe das hier als ganz wichtig an.
Nur mal ganz grob überschlagen!
Habe bei Mobile.de verglichen, ein 3 Jahre alter Hyundai I40 Kombi mit Neupreis 40.000 € und ca. 60.000 km wird dort angeboten zwischen 12 und 20tsd., also im Mittelwert ca. 16.000 €.
Beim A3 Sportback ebenfalls 40.000€ Neupreis und ca.60.000 gelaufen liegen die Preise zw. 15.u. 25tsd., also im Mittelwert ca. 20.000 €.
Somit verliert der Hyundai ca. 60% an Wert, der Audi "nur" ca. 50%. Das muss der Händler mit einkalkulieren, und macht bei einer Differenz von 4000 € und 36 Monaten immerhin 111 € aus die der Kunde im Monat mehr zahlen muss.
Ein LF von unter 1 ist im privaten Bereich ein echtes Schnäppchen.
Das erste Angebot hat einen LF von 1,13, was ich alles andere als katastrophal finde. Es ist nicht ganz das Schnäppchen, aber da du auch noch eine etwas höhere Fahrleistung hast, ist das alles andere als überteuert und gar nicht so weit weg vom vergangenen Schnäppchen.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 23. August 2016 um 18:40:39 Uhr:
Ein LF von unter 1 ist im privaten Bereich ein echtes Schnäppchen.
Das kommt darauf an ... im Fall des 1er BMW ist es der Normalfall ...
Grüße
Der Chaosmanager
Hui, vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Jetzt wird mir doch so einiges schon klarer.
An das Thema mit Marke, Restwert und den Subventionen habe ich bisher ehrlich gesagt auch noch gar nicht nachgedacht.
Zumal ich auch wirklich kein "Kenner" im Leasing- oder Finanzierungsbereich bin.
Ich kenne eben meinen A3 und wusste, dass die Leasingrate für diesen auch echt sehr in Ordnung war.
Daher bin ich naiv davon ausgegangen, dass Leasing allgemein ja solche Angebote abwerfen sollte.
Wohl weit gefehlt.
Zusätzlich ist hier auch noch der 1er BMW gefallen - das zweite Auto von dem ich sehr gute Leasingraten kenne.
Da war ich wohl in den Kreisen der Autos und Herstellern, die das Leasing besonders subventionieren.
Die Frage ist, inwiefern sich ein Leasing bei den Herstellern, die das Leasing nicht so subventionieren, noch lohnt...
Klar, Privatleasing ist _immer_ eine Glaubenssache und sicherlich nicht die optimalste "finanzierung" aber im Endeffekt bekomme ich eine Langzeitmiete für 3 Jahre, bei dem ich ganz einfach besonders wenig für zahlen möchte.
Wenn ich zum gleichen Listenpreis einen BMW über 30% günstiger leasen kann als einen Hyundai, bin ich tatsächlich doch am überlegen.
Ich werde mal aus Interesse einen 1er als Leasing anfragen und schauen, was für Leasingfaktoren ich hier bekomme.
EDIT:
Es handelt sich bei mir übrigens um einen Hyundai Tucson - der momentan rauf und runter beworben wird.
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 23. August 2016 um 20:19:19 Uhr:
Das kommt darauf an ... im Fall des 1er BMW ist es der Normalfall ...
Erstens sind das die Schnäppchen und zweitens komme ich bei Sixt z.B. knapp über 1.
Zitat:
@markasmuc schrieb am 23. August 2016 um 20:31:41 Uhr:
Ich werde mal aus Interesse einen 1er als Leasing anfragen und schauen, was für Leasingfaktoren ich hier bekomme.
In deinem ersten Beitrag dachte ich, dass du schon sehr auf das Fahrzeug festgelegt bist, aber jetzt ist ein 1er BMW beim Grundgedanken eines Hyundai Tucson auch eine Option?
Sorry, aber das ist ja schon etwas vollkommen anderes. In dem Fall sollte eigentlich fast alles eine Option sein.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 23. August 2016 um 20:51:55 Uhr:
Sorry, aber das ist ja schon etwas vollkommen anderes. In dem Fall sollte eigentlich fast alles eine Option sein.
Das kam etwas falsch rüber - bitte entschuldige.
Ein 1er ist aktuell keine Option. Ich würde nur gerne sehen, was da so für "normale" Raten rauskommen.