Bekomme Leerlauf-Problem nicht in den Griff
Bekomme das Problem Leerlauf einfach nicht in den Griff.
- LLRV ist neu
- DK-Potentiometer ist neu
- KWGEV und Eckschlauch auch seit heute neu
- Schläuche und Stecker alle gecheckt
- LMM ist auch ok, beim Ziehen des Steckers läuft Motor kurz unruhig und schaltet dann ins Notprogramm
- Tutorial "Leerlaufprobleme" habe ich "abgearbeitet"
Seit heutigem Einbau des KWGEV hat sich gar nichts positiv verändert.
Nun gut, einiges hat sich seit Wechsel des LLRV und DK-POTI gebessert, aber beim Starten des kalten Motors dreht er direkt auf 2.000 Umdrehungen hoch.
Sackt dann nach ca. 30 Sek. runter auf 1.500, wenn ich nach dem Starten einmal aufs Gaspedal trete, fällt er meist sofort auf 1.500.
Wenn ich dann sofort los fahre, bleibt Gas beim Hochschalten stehen und wenn ich die Kupplung trete, geht Drehzahl wieder hoch.
Nach ca. 1KM Fahrt dann läuft er völlig normal.
Mir ist schon klar, daß bei kaltem Motor sich die "Startautomatik" einschaltet und bei einer gewissen Temperatur sich diese dann ausschaltet b.z.w. der Motor dann "ruhiger" und mit normaler Drehzahl läuft.
Kann mir aber schlecht vorstellen, daß das geschilderte Verhalten beim Kaltstart so normal ist. 🙄
Oder doch? 😕
Es nervt, wenn ich den kalten Motor starte und dieser sodann direkt so "aufheult". Tut in den Ohren richtig weh. Verliere langsam die Lust an meinem Essi. Habe schon so viel Geld in letzter Zeit reingesteckt und er läuft einfach nicht, wie es sein soll. 😠
Beste Antwort im Thema
Der sitzt am Getriebe wo die Tachowelle reingeht. Auf dem Anschluss der Tachowelle sitzt ein Teil, da gehen 2 Kabel ab bis zu einem Stecker. Erst mal den Stecker und Kabel prüfen.
82 Antworten
...HI JOSDO,
🙁🙁🙁...nun STEHT MEIN DZM auch - NIX MEHR MIT
leicht drauf klopfen auf COCKPIT!🙄!
werde also mal - wenn ich viiiiiiiiiieeeeeel ZEIT
hab, die gesamte anzeige-einheit rausnehmen
und prüfen was überhaupt defekt sein kann!
auch den abnehmer an der LIMA werd ich mahl
in augenschein nehmen!!
UND HAST RECHT, scheibenhonig....O H N E DZM!
claudius
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...........nun STEHT MEIN DZM auch - NIX MEHR MIT
leicht drauf klopfen auf COCKPIT!🙄!auch den abnehmer an der LIMA werd ich mahl
in augenschein nehmen!!
Das wird bei Dir nicht an der LIMA sein, Du wirst die Elektronik "totgestreichelt" 😁 haben. Entweder Lötstelle oder Elektronikbauteil
...hi PASSAT, totstreicheln kann mans auch??
magst ja recht haben ist ja auch KEINE methode!!😁
also bleibt nur AUSBAU KI oder was würdest du
als erstes machen??
kann das auch mit der ZE zu tun haben?
nicht das ich mich gedanklich vergaloppiere?
was TREIBT/taktet denn den DZM im grunde an?
warum ist an neuen lichtmasch im ebay der
hinweis : 2 kontakte, einer für plusBATT; einer für DZM abgriff??
verstehen tue ich das noch nicht!
gruss claudius
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
also bleibt nur AUSBAU KI oder was würdest du
als erstes machen??
kann das auch mit der ZE zu tun haben?
nicht das ich mich gedanklich vergaloppiere?was TREIBT/taktet denn den DZM im grunde an?
warum ist an neuen lichtmasch im ebay der
hinweis : 2 kontakte, einer für plusBATT; einer für DZM abgriff??
Wenn der DZM bisher mit streicheln funktioniert hat, würde ich mit 100%iger Sicherheit sagen -> KI. Durch die Erschütterung hat sich dann (z.B. eine kalte Lötstelle) "geschlossen" und die Funktion war wieder da. Also fange dort an.
Bei LIMA sollte man ja schon wissen, was für eine man da kauft. Wenn der Abgriff dort ist und die "neue" LIMA hat dort keinen wäre schon schlecht.
Ein elekt. Impuls (also bei jedem Zündpunkt, Umdrehung) wird an den DZM weitergegeben. Der setzt das dann in die Zeigerbewegung um
Ähnliche Themen
...DANK DIR PASSAT,
war schon immer ein grosser fumelatius,
also KI raus!
geht die anzeige-combination allein raus - oder
muss der ganze instrumentenhalter von li nach rechts
komplett raus? (mit heizungs-reglern u allem?)
claudius
Das kann ich Dir nicht sagen, aber eigentlich müsste das mit dem KI alleine gehen. Oben sind 2 Schrauben die auf jeden Fall gelöst werden müssen (Ich habe meines noch nicht draussen gehabt). Auf jeden Fall musst Du auch schauen, dass Du die Tachowelle wegbekommst.
Ob dazu aber das Lenkrad runter muss/müsste, kann ich Dir beim besten Willen nicht sagen.
Aber wenn Du das in Angriff nimmst, kannst das ja mal dokumentieren
....jau, o.K. - tks 4 tip mit schrauben u tacowelle!!!
probiere das mal allein zu regeln - digiCAMERA
krieg ich von meinem sohn - habe nur die
spiegelrefl bodys.
der kann das dann mit mir hier reinsetzen!
ein nachsatz noch:
mein wagen ist von NOV/97 - war 18 mon im besitz
von sohn - hab den dann übernommen.
mein sohn hat das mehrmals bei ford reklamiert...mit
dem DZM..hängen.
er hat dann die streichel-methode erfunden.
als ich den wagen übernommen habe,
hab ich auch mehrmals reklamiert.
die antwort war immer sinngemäß ...auf diesem OHR HÖREN WIR SCHLECHT!
so blieb ich dabei! bis heute, jetzt muss ich ran!
falls da jemand noch mitliest und nen tip für mich hat,
bitte noch posten. denke, da kann man auch schnell etwas
falsch machen!
vielen dank,
gruss claudius
SuFu liefert das hier -> http://www.motor-talk.de/forum/tacho-ausbau-beim-mk7-t2736512.html?highlight=tacho%3Bausbauen
Zitat:
Original geschrieben von passat-baer
SuFu liefert das hier -> http://www.motor-talk.de/forum/tacho-ausbau-beim-mk7-t2736512.html?highlight=tacho%3Bausbauen
...hi PASSAT...., danke für 'AUSBAUTIP - TACHO-DZM-EINHEIT';
knapp u gut der LINK - dabei garnicht 'LINK'!😁😁.
habe jetzt drei tage den DZM mit verachtung gestraft,
nicht beachtet, mehrmals gefahren, NIX!🙁🙁!
was soll ich euch sagen,
gestern abend 15km gefahren, 15km zurück!
auf einmal - während der fahrt - GEHT ER WIEDER HOCH!!😁,
DER DREHZAHLMESSER.😉!
...wird wohl HAAR-RISS im DZM sein - köln wieder kühler,
material zieht sich zusammen - DZM hat kontakt!!!!
vielen dank für tips u. hilfe!
gruss claudius
und schönen tag in die runde - ihr freunde der ZUNFT!!!
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
was soll ich euch sagen,
gestern abend 15km gefahren, 15km zurück!
auf einmal - während der fahrt - GEHT ER WIEDER HOCH!!😁,
DER DREHZAHLMESSER.😉!
...wird wohl HAAR-RISS im DZM sein - köln wieder kühler,
material zieht sich zusammen - DZM hat kontakt!!!!
vielen dank für tips u. hilfe!
gruss claudius
und schönen tag in die runde - ihr freunde der ZUNFT!!!
Scheint wohl wirklich was mit der Temperatur zu tun zu haben. Habe ja auch das Problem mit DZM (erinnerst Dich sicher), geht mal, geht mal nicht. Seit es nun kühler ist, funktioniert DZM wieder einwandfrei (mittlerweile ununterbrochen ca. 14 Tage). 😎
Habe schon lange die Vermutung, daß bei Kälte / Wärme irgendwas Materielles (Kontakte/Leiterbahnen) ausdehnt / zusammenzieht und dann es diesen Effekt gibt.
Muß dann wohl bei extrem heißen Temperaturen Eisbeutel auf Armaturenbrett verteilen, daß DZM keinen Hitzschlag bekommt. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Josdo
Muß dann wohl bei extrem heißen Temperaturen Eisbeutel auf Armaturenbrett verteilen, daß DZM keinen Hitzschlag bekommt. 😛
Oder doch mal tauschen 😁
....HI JOSDO @ PASSAT,
klar josdo, ich weiss das natürlich, habs deshalb
auch reingesetzt hier!😉
und PASSAT, tauschen is gut, wenn ich wüsste was?
muss da die ganze kombination der instrumente raus,
oder der DZM einzeln?
evtl gibts ja da eine leiterbahn am DZM,
wenn ich die löten kann, werd ich das tun;
löten wird mir das mein sohn!
evtl besorg ich mir doch zum lernen beim schrotti
das instrumententeil und schaus mir genau an,
werds dann auch dokumentieren.
aber das wird was dauern - komm da im mom nicht dazu!
gruss claudius
...und damit einen morgengruss in die runde!🙂
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...........tauschen is gut, wenn ich wüsste was?
muss da die ganze kombination der instrumente raus,
oder der DZM einzeln?evtl gibts ja da eine leiterbahn am DZM,
wenn ich die löten kann, werd ich das tun;
Event. muss erst mal alles raus (keine Ahnung, bin beim Essi noch nicht so weit vorgedrungen. Beim alten Passat war das was anderes 😁)
Leiterbahn 😕
DZM Lötstelle 😕
Wenn jemand ein KI ausgebaut hat, könnte derjenige ja mal ein Foto (mehrere) der Rückseite hier einstellen.
Einen schönen guten Morgen zurück 🙂
...hi PASSAT-baer!!!,
meinte das deswegen: kann ja nicht an der ZEB liegen,
denke ich!(?) - also wenn ausgelöst durch WÄRME/kälte,
kein kontakt/kontakt.... - dann, so folgere ich,
müsste ja i.-was am DZM gerissen sein, was zu
dieser symthomatik führt - lieg ich da falsch?
was vermutest du denn??
ich selbst bin ja mit electronic nicht so beschlagen wie du?
gruss claudius
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
ausgelöst durch WÄRME/kälte,
kein kontakt/kontakt.... - dann, so folgere ich,
müsste ja i.-was am DZM gerissen sein, was zu
dieser symthomatik führt - lieg ich da falsch?
was vermutest du denn??
ich selbst bin ja mit electronic nicht so beschlagen wie du?
gruss claudius
Kann ich Dir nicht sagen, da ich noch kein KI vom Essi von hinten/innen gesehen habe. Das mit Kontakt/kein Kontakt ist aber schon richtig.
Bin jetzt gleich weg Richtung Karlsruhe, Zimmer für Sohnemann besorgen zum studieren. Werde unterwegs mal die DK öfters senkrecht stellen 😁