Bekomme Leerlauf-Problem nicht in den Griff

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Bekomme das Problem Leerlauf einfach nicht in den Griff.

- LLRV ist neu
- DK-Potentiometer ist neu
- KWGEV und Eckschlauch auch seit heute neu
- Schläuche und Stecker alle gecheckt
- LMM ist auch ok, beim Ziehen des Steckers läuft Motor kurz unruhig und schaltet dann ins Notprogramm
- Tutorial "Leerlaufprobleme" habe ich "abgearbeitet"

Seit heutigem Einbau des KWGEV hat sich gar nichts positiv verändert.

Nun gut, einiges hat sich seit Wechsel des LLRV und DK-POTI  gebessert, aber beim Starten des kalten Motors dreht er direkt auf 2.000 Umdrehungen hoch.
Sackt dann nach ca. 30 Sek. runter auf 1.500, wenn ich nach dem Starten einmal aufs Gaspedal trete, fällt er meist sofort auf 1.500.

Wenn ich dann sofort los fahre, bleibt Gas beim Hochschalten stehen und wenn ich die Kupplung trete, geht Drehzahl wieder hoch.
Nach ca. 1KM Fahrt dann läuft er völlig normal. 

Mir ist schon klar, daß bei kaltem Motor sich die "Startautomatik" einschaltet und bei einer gewissen Temperatur sich diese dann ausschaltet b.z.w. der Motor dann "ruhiger" und mit normaler Drehzahl läuft.

Kann mir aber schlecht vorstellen, daß das geschilderte Verhalten beim Kaltstart so normal ist. 🙄

Oder doch? 😕

Es nervt, wenn ich den kalten Motor starte und dieser sodann direkt so "aufheult". Tut in den Ohren richtig weh. Verliere langsam die Lust an meinem Essi. Habe schon so viel Geld in letzter Zeit reingesteckt und er läuft einfach nicht, wie es sein soll. 😠
 

Beste Antwort im Thema

Der sitzt am Getriebe wo die Tachowelle reingeht. Auf dem Anschluss der Tachowelle sitzt ein Teil, da gehen 2 Kabel ab bis zu einem Stecker. Erst mal den Stecker und Kabel prüfen.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Motorhaube auf, hinten an der Spritzwand ist ein Dreipoliger Stecker, ist der vom Geschwindigskeitsgber. Den abziehen und paar Tage testen, obs was geändert hat.

Hast Du die 4 Unterdruckschläuche auch alle mit Bremsenspray abgesprüht, um Falschluft zu vermeiden. Die Drehzahl erhöht sich denn, wenn da ne undichte Stelle ist.

Wie sieht es mit der Lamdasonde aus, vielleicht mal messen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von 300er_Diesel


Motorhaube auf, hinten an der Spritzwand ist ein Dreipoliger Stecker, ist der vom Geschwindigskeitsgber. Den abziehen und paar Tage testen, obs was geändert hat.

Hast Du die 4 Unterdruckschläuche auch alle mit Bremsenspray abgesprüht, um Falschluft zu vermeiden. Die Drehzahl erhöht sich denn, wenn da ne undichte Stelle ist.

Wie sieht es mit der Lamdasonde aus, vielleicht mal messen lassen.

Heute morgen Motor gestartet, Drehzahl ging hoch so bis knapp 2.000, habe dann einmal kurz Gas gegeben (bis 3.000), Drehzahl fiel dann direkt auf ca. 1.500. Habe dann so ungefähr 1 Min. gewartet und bin dann los gefahren. Nach ca. 500 Meter Fahrt lief er dann schön ruhig ohne irgendwelche Probleme. Wenn es so bleiben würde... damit könnte ich leben.

Vielleicht braucht er noch ne Zeit, bis er sich an das neue KWGEV "gewöhnt" hat, hatte zwar Batterie ca. 30 Min. abgeklemmt und SG danach nach Anleitung hier im Forum neu angelernt.

Werde jetzt einfach mal ein paar Tage abwarten, ob sich was ändert.

Deine Empfehlungen werde ich aber mal vorsichtshalber noch mal ausprobieren.

Vielen Dank.... werde mich wieder melden.

Hey Josdo, hast du nach den ganzen "Auswechslungen" x das Steuergerät neu angelernt ? So mit Batterie abklemmen und dem restlichen Pipapo ?

Zitat:

Original geschrieben von hahohe92


Hey Josdo, hast du nach den ganzen "Auswechslungen" x das Steuergerät neu angelernt ? So mit Batterie abklemmen und dem restlichen Pipapo ?

Ja, hatte Batterie vor Einbau des KWGEV abgeklemmt und später nach ca. 30 Min. wieder angeklemmt.

SG laut Anleitung hier im Forum angelernt....... vielleicht war Anlernen auch nicht erfolgreich, oder "Anlernstrecke" war zu kurz. Werde das mal heute mittag wiederholen, oder soll ich einfach mal 1-2 Tage abwarten?

Hatte den Eindruck, heute morgen war es schon besser, gestern ging beim Treten der Kupplung noch die Drehzahl hoch, war heute morgen nicht.

Ähnliche Themen

Hängt dein Gaszug vielleicht 🙄

Zitat:

Original geschrieben von hahohe92


Hängt dein Gaszug vielleicht 🙄

Hab ich auch schon überlegt....

Wie ist dieser optimal eingestellt? Kann man den selber nachstellen und wenn ja, wo?

...hi JOSDO,
hab in anderem thread ein bild von deinem GESCHOSS
gesehen.
geht da um LUFT-TEMP-SENSOR!???o.K.>PASSA-statement!

bei bild viel mir auf, das an deinem motor die
VENTILE, oben, aussen, hinter VENTILDECKEL f e h l e n ;
in diesen ventilen liegt der BENZ-DRUCK an.
das ventil sitz links, am ersten elektro-kontakt für einspritzventil!
schau dir bild noch mal an.
bei dir is da ein neues winkelstück an benzinleitung,
material sieht neu aus - evtl hat vorbesitzer da was verändert,
und die/das ventil ausgemustert(😰!!, gehört aber dahin!!100%!)
frag mal nice u PASSAt oder OHC-TUNER - müssten das wissen.
rechts am ende VENTIL-DECKEL is noch ein BENZIN-VENTIL,
is wie AUTOREIFENVENTIL mit schutzkappe!(kein witz!)
überprüfe das - mir kommts komisch vor - wäre ja
auch ne möglichkeit, vorbesitzer frickelt rum,
verschlimmbessert etwas, kommt nicht mehr klar,
verkauft den wagen, und du 😠 nreparierst dich zu tode!

prüfen würd ich das! meiner H A T die zwei BENZ-VENTILE😰deiner
nicht!
gruss claudius

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus


...hi JOSDO,
hab in anderem thread ein bild von deinem GESCHOSS
gesehen.
geht da um LUFT-TEMP-SENSOR!???o.K.>PASSA-statement!

bei bild viel mir auf, das an deinem motor die
VENTILE, oben, aussen, hinter VENTILDECKEL f e h l e n ;
in diesen ventilen liegt der BENZ-DRUCK an.
das ventil sitz links, am ersten elektro-kontakt für einspritzventil!
schau dir bild noch mal an.
bei dir is da ein neues winkelstück an benzinleitung,
material sieht neu aus - evtl hat vorbesitzer da was verändert,
und die/das ventil ausgemustert(😰!!, gehört aber dahin!!100%!)
frag mal nice u PASSAt oder OHC-TUNER - müssten das wissen.
rechts am ende VENTIL-DECKEL is noch ein BENZIN-VENTIL,
is wie AUTOREIFENVENTIL mit schutzkappe!(kein witz!)
überprüfe das - mir kommts komisch vor - wäre ja
auch ne möglichkeit, vorbesitzer frickelt rum,
verschlimmbessert etwas, kommt nicht mehr klar,
verkauft den wagen, und du 😠 nreparierst dich zu tode!

prüfen würd ich das! meiner H A T die zwei BENZ-VENTILE😰deiner
nicht!
gruss claudius

Meinst wohl dieses Foto?

...jau JOSDO,
und oben links, wo die MOTOR-AUFHÄNG-ÖSE(stahlöse)
ist - mündet eine benzin leitung - bei dir is da ein 90° ECKSTÜCK
dran - bei mir aber steht da ein AUTOREIFENVENTIL(nicht lachen!),
wo dein eckstück reingeht - an diesem ventil kann man,
wie beim reifen die luft😉...die BENZINdruckstärke k u r z testen,
indem man den mittelpin kurz vorsichtig drückt. 😉doch is so,
frag hier mal die anderen.
FALLS, ich sage falls, der vorbesitzer da was geändert hat,
eigenmächtig, nicht fachmännisch,
kannst dich totreparieren und es bringt dir nichts, 😉,
das VENTIL steckt da ja nicht umsonst; sowie rechts -
also entgegengesetzt, am anderen ende noch eins,
warum keine vier , weiss i net;
in verbindung mit dem BENZINDRUCKREGLER(kleines
silberpöttchen zwischen 3 u viertem stecker für einspritzventile)
haben die beiden'REIFEN/BENZIN-VENTILE' schon einen zweck!😉
kläre das doch erst mal ab - eh du weiter wechselst!
frag mal offiziell die ANDEREN hier - werden es dir bestätigen;
es sei denn, es gibt einfach ne VERSION ohne diese VENT's,
warum, wieso auch immer?
viel erfolg,
claudius
(..meldet sich aber auch keiner drauf - is schon komisch;
sind die jungs alle in barcelona bei der EM????😎!)

Und haben sich die Leerlaufprobleme inzwischen "Verbessert", oder immer noch alles beim alten?

Zitat:

Original geschrieben von 300er_Diesel


Und haben sich die Leerlaufprobleme inzwischen "Verbessert", oder immer noch alles beim alten?

Habe mittlerweile das KWGEV auch erneuert und die Drehzahlschwankungen sind so gut wie weg.

So gut wie heist:
Wenn Motor kalt ist und ich starte, geht DZ hoch auf 2.000 upm, fällt dann nach paar Sekunden auf ca. 1500 (denke das ist normal). Fahre ich dann direkt los und muß dann kurz danach Anhalten und dann die Kupplung treten, geht Drehzahl direkt wieder hoch auf 2.000 manchmal bis 2.500.

Nach paar Minuten Fahrt, wenn Motor warm wird, ist alles normal, d.h. Drehzahl schwankt dann nicht mehr. Sobald Motor warm ist, läuft er einwandfrei.

Dein "Kaltstartverhalten" finde ich, hört weniger glücklich an, da stimmt was nicht. Besonders das direkte "losfahren"! Würde nochmal nachchecken, hast du mal den Dreipoligen Stecker abgezogen, dann könnte vielleicht "Veränderungen" auftreten, natürlich im positiven Sinne!😎

Bei mein, kann ich mich noch errinnern, als er ohne Gasannhme starten ließ, ging er in der Regel auf 1400upm hoch, ging sofort etwas runter, mit der Zeit wurd es immer weinger, wegen Kaltphase, bis die Standleerlaufdrehzahl erreicht wurde. Drehzahl hat sich denn nie mehr erhöht.

Zitat:

Original geschrieben von 300er_Diesel


Dein "Kaltstartverhalten" finde ich, hört weniger glücklich an, da stimmt was nicht. Besonders das direkte "losfahren"! Würde nochmal nachchecken, hast du mal den Dreipoligen Stecker abgezogen, dann könnte vielleicht "Veränderungen" auftreten, natürlich im positiven Sinne!😎

Bei mein, kann ich mich noch errinnern, als er ohne Gasannhme starten ließ, ging er in der Regel auf 1400upm hoch, ging sofort etwas runter, mit der Zeit wurd es immer weinger, wegen Kaltphase, bis die Standleerlaufdrehzahl erreicht wurde. Drehzahl hat sich denn nie mehr erhöht.

Welchen 3-poligen Stecker meinst Du denn? 😕

Zitat:

Original geschrieben von 300er_Diesel


Motorhaube auf, hinten an der Spritzwand ist ein Dreipoliger Stecker, ist der vom Geschwindigskeitsgber. Den abziehen und paar Tage testen, obs was geändert hat.

😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen