Bekomme Leerlauf-Problem nicht in den Griff

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Bekomme das Problem Leerlauf einfach nicht in den Griff.

- LLRV ist neu
- DK-Potentiometer ist neu
- KWGEV und Eckschlauch auch seit heute neu
- Schläuche und Stecker alle gecheckt
- LMM ist auch ok, beim Ziehen des Steckers läuft Motor kurz unruhig und schaltet dann ins Notprogramm
- Tutorial "Leerlaufprobleme" habe ich "abgearbeitet"

Seit heutigem Einbau des KWGEV hat sich gar nichts positiv verändert.

Nun gut, einiges hat sich seit Wechsel des LLRV und DK-POTI  gebessert, aber beim Starten des kalten Motors dreht er direkt auf 2.000 Umdrehungen hoch.
Sackt dann nach ca. 30 Sek. runter auf 1.500, wenn ich nach dem Starten einmal aufs Gaspedal trete, fällt er meist sofort auf 1.500.

Wenn ich dann sofort los fahre, bleibt Gas beim Hochschalten stehen und wenn ich die Kupplung trete, geht Drehzahl wieder hoch.
Nach ca. 1KM Fahrt dann läuft er völlig normal. 

Mir ist schon klar, daß bei kaltem Motor sich die "Startautomatik" einschaltet und bei einer gewissen Temperatur sich diese dann ausschaltet b.z.w. der Motor dann "ruhiger" und mit normaler Drehzahl läuft.

Kann mir aber schlecht vorstellen, daß das geschilderte Verhalten beim Kaltstart so normal ist. 🙄

Oder doch? 😕

Es nervt, wenn ich den kalten Motor starte und dieser sodann direkt so "aufheult". Tut in den Ohren richtig weh. Verliere langsam die Lust an meinem Essi. Habe schon so viel Geld in letzter Zeit reingesteckt und er läuft einfach nicht, wie es sein soll. 😠
 

Beste Antwort im Thema

Der sitzt am Getriebe wo die Tachowelle reingeht. Auf dem Anschluss der Tachowelle sitzt ein Teil, da gehen 2 Kabel ab bis zu einem Stecker. Erst mal den Stecker und Kabel prüfen.

82 weitere Antworten
82 Antworten

sag mal, wenn man den abzieht sollte sich dann nich direkt was tun.
bzw kann der irgendwie hängen?
kann man den durchmessen?

Wenn er "korrodiert ist, dann erzeugt er im Hintergrund, ein hängendes Gas, zieht man den Stecker ab, geht das Symptom weg, dafür wird die Leerlauf-Drehzahl unterschritten. Man merkt eine leichte "Virbritation" des Wagens. Bei dem "Josdo" erzeugt es nur im Kaltstart ein hängendes Gas, wenn er Kupplung durchtretet, deswegen wärst interessant gewesen, obs bei abgezognenen Stecker, Veränderungen auftreten oder nicht.

Habe an der Spritzwand keinen Stecker gefunden, wie Du ihn beschrieben hast.

Habe aber was anderes entdeckt:
An dem Stecker, welcher an den Kühlerlüfter geht, ist an dem "Kabelstrang" noch ein zweites Kabel (ist mit Isolierband dran befestigt), wo auch ein Stecker dran ist. Dieses hängt lose runter, ist nirgends "angeschlossen".

Dem Anschluß nach zu urteilen, wird dieser auf ein "Gegenstück" draufgeschoben/gesteckt. Im "Innern" des Steckers ist nur 1 Stift/Kontakt zu sehen. 

Wofür ist der Stecker b.z.w. wo gehört der hin? (Vielleicht Anschluß für Diagnose-Gerät in Werkstatt?)

@ 300er diesel:
alles klar danke.bei mir tut sich nix.
aber das steht in nem anderen thread 😉
wollt das nur kurz wissen.

gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bodychecks


bei mir tut sich nix.

Was heißt das, was hast Du unternommen?

hab den stecker abgezogen un es hat sich nix verändert.
aber hab ja die drehzahl zu hoch.so 1100 oder so.hatte noch die hoffnung das es nur das simple teil is.

Die 1100upm ist normal, soll auch so sein, gemeint bei Betriebstemperatur. Vielleicht hast Du den verkehrten Stecker erwischt, ich werd mal ein Bild machen. Aber heute nicht mehr!😛

brauchste nich.ja klar bei betriebstemp. sonst wärs doch kein problem oder? 🙂😛

gruß und guts nächtle

edit
is ja eh en MK7 😉

Zitat:

Original geschrieben von 300er_Diesel


Die 1100upm ist normal, soll auch so sein, gemeint bei Betriebstemperatur. Vielleicht hast Du den verkehrten Stecker erwischt, ich werd mal ein Bild machen. Aber heute nicht mehr!😛

Ja, mach mal ein Bild von diesem Geschwindigkeitsgeber.... kann das doofe Ding nämlich nicht finden 🙄

An Spritzwand konnte ich nix entdecken

Der sitzt am Getriebe wo die Tachowelle reingeht. Auf dem Anschluss der Tachowelle sitzt ein Teil, da gehen 2 Kabel ab bis zu einem Stecker. Erst mal den Stecker und Kabel prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von Ja-Ho


Der sitzt am Getriebe wo die Tachowelle reingeht. Auf dem Anschluss der Tachowelle sitzt ein Teil, da gehen 2 Kabel ab bis zu einem Stecker. Erst mal den Stecker und Kabel prüfen.

...H I J O S D O,

such nicht lange - eingang in getriebe wie JA-HO sagt -

der stecker kann lose im RAUM hängen..... - bei mir
ist er rechtslastig...neben/hinter motor...ist dreieckig,
kannst von aussen natürlich nicht sehen - die hängende D O S E<
hat was übergrösse:

stell dir dreieck zwischen bremsölreservoir - ZÜNDMODUL -
u handbreite 2 x über getriebe vor ....DA hängt der stecker/dose
vom GESCHWINDIGKEITSGEBER.
kannst zur sicherheit dann das kaberl RÜCKWÄRTS verfolgen,
geht runter HINTER getriebe MIT tachowelle in der nähe!!!
claudius

..ach ja, die ENTRIEGELUNG IST EINE (LÄNGERE ALS ÜBLICH)
PLASTIKLASCHE. geht was schwer u.U. - war ja lange dicht!😁
kannst gut finden - ist der , von dem meinst ist er nicht -
hängt aufreizend deutlich .....'IM RAUM'....🙂!
poste mal retour!

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus


Der sitzt am Getriebe wo die Tachowelle reingeht. Auf dem Anschluss der Tachowelle sitzt ein Teil, da gehen 2 Kabel ab bis zu einem Stecker. Erst mal den Stecker und Kabel prüfen.

Hatte ich nicht mal ein Foto von dem Gesch.Geber gemacht?? Event sieht man das dort. Finde es aber nicht mehr.

@ Josdo
Du hast doch hier auf der ersten Seite ein Bild eingestellt. Falls alles andere nicht funktionieren sollte, schaue Dir das Bild noch mal an. Hinter dem Stecker in der Ansaugbrücke siehst Du an der Spritzwand 2 große runde Stecker. Dann mache diese mal auseinander (reinigen?) und stecke diese wieder zusammen (Tip von einem bekannten Ford-Mech).

...jau, PASSAT, meine auch,
weiss aber den titel des thread nicht mehr.

aber der stecker ist nach der beschreibung
zu finden - DEIN BILD WAR, DENK ICH, DIE POSITION des steckers,
so mittig im freien raum des MOTORs - schräg rechts hinter
der ZÜND-spulen-MODUL.
habe den sicherheitshalber mit hand (KABEL) verfolgt;
landete oben hinter getriebe.mit tachwelle daneben.
habe den AUCH NUR GEREINIGT - 2 X mit bremsspray!
meine tachonadel zittert NUN NUR NOCH MINIMAL!(EssiDemenz).
Du hattest doch auch gewarnt - bau NICHT AUS,
nur wenn du musst!😁! NICE hatte früher schon mal
ähnliches geäussert: ..viel spass beim ausbau...😁😁,
wird auch wissen warum!😁
grüss dich passat, gute fahrt,
gruss klaus
.................JA, UND DREIECKIG IST DER S T E C K E R !...!

Zitat:

Original geschrieben von Josdo



Zitat:

Original geschrieben von hahohe92


Hängt dein Gaszug vielleicht 🙄
Hab ich auch schon überlegt....

Wie ist dieser optimal eingestellt? Kann man den selber nachstellen und wenn ja, wo?

....HI JOSDO.......GASZUG: rechts am VENTILDECKEL ist

der gaszug eingehangen in eine ÖSE = aushängen.

hinter drosselklappe mündet unter HALSCHEIBE(äusseres

DK-TEIL) dein BOWDENZUG vom GAS! = aushängen!!

jkannst zwei dinge tun - erst mal test von zug IN ummantelung,
lässt sich zug im möglichen rahmen leicht hin u her bewegen=WD-40,
paar tröpfchen rein für alle fälle.

zweitens ist da eine KÜRZUNGSEINHEIT - dick wien daumen, schwarz
mit umlaufender FRONT-METALL-KLAMMER.
die kannst aushebeln - merk dir die rille; zähl v li nach re. -
hab mein jez im letzten rillen-einschnitt!
verstell deinen nach rechts, 1, wenn möglich zwei?
wenn wieder komplet sollte zug gespannt nach oben unten
mit finger drück, 1-2 mm spiel haben, das reicht.
porbies aus.
klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen