Bekomme ich die waschstraßenkratzer so raus?
Hallo!
Ich fahre einen schwarzen Audi A6 4F (nicht metallic). Der Lack wurde vom Vorbesitzer sehr schlecht behandelt. In der Sonne sieht man nur noch die Kreise von der waschstraße. Ich möchte mir diese makita poliermaschiene kaufen: http://www.hood.de/.../...rmaschine-9227cb-9227-cb-sander-polisher.htm
Ich möchte erst den sonax lackreiniger und dann die sonax polish an Wax extreme 3 (oder so ähnlich, blau silberne Flasche) benutzen. Die politur habe ich noch zuhause. Ich habe noch nie mit einer Maschine poliert. Welche Pads sollte ich benutzen, ich möchte auf keinen Fall Hologramme in den Lack polieren. Muss ich unbedingt schleifpaste verwenden? Das ist mir zu gefährlich weil ich damit keine Erfahrung habe.
Danke für tipps!
Beste Antwort im Thema
Wenn du noch nie mit einer Maschine poliert hast wirst du dir mit großer Warscheinlichkeit holos mit einer Rotationsmaschine reinpolieren.Im übrigen kann ich dir nur davon abraten als ungeübter eine Rota zu benutzen,daß könnte tötlich für deinen Lack enden.Kauf dir fürs gleiche Geld oder weniger eine gute Exenterpoliermaschine und du wirst wesentlich mehr Freude ander Arbeit und sehr wenig bis keine Holos haben.Zu der Politur die du hast kann man nur sagen probieren und wenns nicht klappt was anderes testen.
mfg
carsten
55 Antworten
schadet es denn wenn ich auf dem gesamten Lack die scharfe anwende? Und dann natürlich die mittlere und dann die Finish!
Ja, denn du trägst mehr Lack ab als notwendig. Üblicherweise tastet man sich von mild zu scharf an das ran, was wirklich notwendig ist. Du musst auch nicht alle drei Polituren verwenden. Wenn du beispielsweise die Prima Cut verarbeitest, dann gehst du mit der Prima Finish für den Hochglanz hinterher. Bei Verwendung der Prima Swirl kannst du dir den anschliessenden Schritt mit der Finish-Politur möglicherweise sparen. Das muss man ausprobieren. Hängt auch davon ab, ob man noch einen PreCleaner einsetzt oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Alteshaus21
Ist dieses Paket: http://www.autopflege24.net/.../Prima-Polituren-Sparpaket::537.html empfehlenswert?
Absolut ... die Prima-Produkte sind nicht nur einwandfrei in Leistung und Verarbeitung, sondern auch äußerst fair im Preis. Zudem schätze ich persönlich den simplen Aufbau der Produktlinie ...
Zitat:
Original geschrieben von Alteshaus21
schadet es denn wenn ich auf dem gesamten Lack die scharfe anwende? Und dann natürlich die mittlere und dann die Finish!
Ich würde die Prima Cut auf einem harten (und kleinen) Pad grundsätzlich nur dort einsetzen, wo tiefere Kratzer oder allgemein schwerere Lackdefekte vorliegen. Wenn es "nur" um die Beseitigung von Waschstraßenspuren geht, sollte die Swirl auf einem leicht abrasiven Pad (light cutting) bei richtiger Handhabung der Maschine ausreichen, um diese Defekte zu beseitigen und guten Glanz zu erzeugen.
Mit der Finish erzeugt man dann auf einem unischwarzen Lack mit einem wenig bis nicht abrasiven Pad einen immensen Glanz und kann gleichzeitig - falls nötig - im Vorfeld entstandene Hologramme entfernen (bei richtiger Handhabung der Maschine ist das Auftreten von Holos allerdings recht unwahrscheinlich).
Und wenn Du dann noch Zeit und Lust hast, könntest Du noch das Prima Amigo in den Einkaufswagen legen ... das Amigo ist der Pre-Cleaner aus der Prima-Serie, welches den Lack auf einen darauffolgenden Wachsauftrag vorbereitet. Vorher allerdings sollte abgeklärt werden, welches Wachs man benutzen will und ob dieses sich mit dem Pre-Cleaner verträgt.
Ähnliche Themen
Hältst du das Finish nach dem Swirl für zwingend notwendig oder siehst du das eher optional unter der Voraussetzung, dass man sowieso noch mit dem Amigo drüber geht?
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Hältst du das Finish nach dem Swirl für zwingend notwendig oder siehst du das eher optional unter der Voraussetzung, dass man sowieso noch mit dem Amigo drüber geht?
Bei einem schwarzen (oder generell dunklen) Unilack würde ich das Finish nach dem Swirl benutzen, weil man diesen Lacken einfach jede Behandlung (im positiven Sinne) ansieht. Wenn man mit dem Ergebnis der Swirl hingegen zufrieden ist (die ja als Compound mit selbstbrechenden Schleifkörpern formuliert ist und Hochglanz hinterlassen kann) und diese - ganz wichtig - richtig durchgearbeitet hat, könnte man mit dem erzielten Glanz sicherlich schon zufrieden sein.
Die Finish könnte sich dann für einen darauffolgenden Poliergang als alleinige Politur anbieten, wenn der Grundzustand des Lacks noch von der vorhergehenden Behandlung zufriedenstellen ist.
Na super, also das Finish auch noch in den Warenkorb packen...hätte ich bloss nicht gefragt. 😁 Danke für deine Einschätzung!
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Na super, also das Finish auch noch in den Warenkorb packen...hätte ich bloss nicht gefragt. 😁 Danke für deine Einschätzung!
Hey, für 40€ bekommt man drei Spitzenpolituren à 473 ml ... 😁
Ja schon, aber das Menzerna-Zeug will auch noch aufgebraucht werden. 😁
Aber genug mit einem kleinen Ausflug, konzentrieren wir uns wieder auf den TE.
Für die swirl kann ich ja so ein Oranges Pad (Lake Country) benutzen, oder?
Richtige Anwendung heißt Kreuzgang, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Alteshaus21
Für die swirl kann ich ja so ein Oranges Pad (Lake Country) benutzen, oder?
Ja, kann man machen. Allerdings wirst du mit einem Pad nicht auskommen. Ich würde auf jedenFall Pads in mindestens 2 Härtegraden ordern.
Zitat:
Richtige Anwendung heißt Kreuzgang, oder? 😉
Kreuzgang allein macht es noch nicht. Bitte informier dich vor der ersten Aufbereitung, wie mit einer Maschine gearbeitet wird. Dazu gibt es Videos bei youtobe (sieh mal nach autogeek) oder du legst dir
diese DVDzu. Da wird der Umgang mit einer Exzenter-Maschine sehr ausführlich dargestellt. Es bringt nämlich nicht, schnell mal mit der Maschine über den Lack zu rutschen. Auch hier ist die Technik entscheidend - und ich meine nicht die Technik der Maschine.
Das es nicht reicht mal ebend drüber zu rutschen ist mir bewusst 😁
Ich würde noch Weise Pads ordern, also weiche!
Ich hatte auch die Probleme mit den Waschstrassenschlieren und schlechtem Lack, habe es einem Aufbereiter überlassen.
Ergebnis: SUPER
Waren mir 125 EUR wert, und null Dreck oder Arbeit.... :-)
Ich Überlege noch. Ich müsste mindestens 275€ ausgeben, als für maschiene, Pads und Politur.
Wachst der aufbereiter auch?