Bekomme die Seitenverkleidung nicht ab
Hallo zusammen,
Habe da ein Problem, und zwar ist mir an der Fahrertür meines Opel Astra f Caravan demletzt der Türöffner kaputt gegangen. Nun muß ich die Seitenverkleidung abnehmen, doch damit hab ich so meine Probleme. Hab zwar alle Schrauben die ich gefunden habe rausgeschraubt aber irgendwie klemmt die Verkleidung immernoch an der Tür. Kann mir jemand helfen, nicht dass ich da irgendwas kaputt mache.
Gruß Axel
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von laessig
ich habe auch mal eine Frage bezüglich den Türverkleidungen:
Kann man die "Stoffeinlagen" einzeln wechseln, oder sind die fest mit dem Plastik verbunden?
kann mir das bitte noch jemand beantworten?
Zitat:
Original geschrieben von laessig
kann mir das bitte noch jemand beantworten?
Zitat:
Original geschrieben von laessig
ich habe auch mal eine Frage bezüglich den Türverkleidungen:
Kann man die "Stoffeinlagen" einzeln wechseln, oder sind die fest mit dem Plastik verbunden?
Sie sind eigentlich fest verbunden aber wenn du dir einen kleinen Bohrer besorgst kannst du die Nippel die um die Verkleidung geschweisst sind wegbohren sag ich mal. Später beim befestigen nimmst einfach kleine schrauben mit unterlegscheiben damit du sie wieder befestigen kannst.
Gruß Mike
tach ...
wie lang dürfen die schrauben maximal sein, damit sie auf der anderen seite nicht durchkommen ?
ich habe das Problem, dass meine Türverkleidung rappelt weil 2 klips-Aufnahmen gebrochen sind. (mit pfeilen markiert) Weiß jemand, ob es das rot umrandete Teil einzeln zu kaufen gibt?
Da steht folgen Nr. drauf: A30866
Und wenn ja - wie teuer ungefähr?
Wenn dann aufm Schrott. Aber kannst Du die weissen Steckstifte/ Clips ? nicht mit Epoxidkleber an der Verkleidung festkleben und dann vorsichtig in die Tür reindrücken ?
Die Clips gibts bei Freundlichen Opelhändler zu kaufen. Wenn man nur eins oder zwei brauch bekommt man hier oda da sie auch mal geschenkt. Oder wie mein Vorredner schon sagte aufm Schrotti. Zum Festkleben würde ich eher Scheibenkleber oder ähnliches benutzen, weil sie ja auch ein wenig nachgeben sollte. Bei Epoxidharz ist das immer so ne Sache des brechens. Ist aber im Prinzip jedem Selbst überlassen.