Bekomme die hinteren Bremsscheiben nicht mehr drauf

Mercedes E-Klasse W124

Hallo hilfreiches Forum, wollte am Wochenende mal die hinteren Bremsscheiben unserer Familienkutsche incl. der Feststellbremsbeläge wechseln. Hat alles ganz gut geklappt bis ich die neuen Scheiben befestigen wollte. Bekomme sie einfach nicht mehr drauf !!! Die Trommeln gehen einfach nicht mehr über die neuen Beläge. Klar, die sind 1 oder 2 mm dicker als die alten Beläge-sind ja auch noch nicht abgenutzt.. Habe die auch über das Einstellrädchen soweit minimiert wie geht, klappt aber alles nicht. Bin schon am Verzweifeln.

Könnte Ihr mir helfen ?

Vielen Dank !

Hans

Beste Antwort im Thema

Sehr seltsam. Nach deiner Beschreibung sollte es funktionieren.
Meine Ideen wären:
- Die Feststellbremse ist noch angezogen
- Die Einstellung der Feststellbremse geht nicht mehr weit genug zusammen (Reinigen)
- Die Backen der Feststellbremse sitzen nicht richtig
- Neue Bremsscheibe hat, aus welchen Grund auch immer, falsches Innenmaß (Vergleich mit der alten Scheibe)

mehr fällt mir nicht ein.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Du musst erst den Zug unterm Auto über der Gelenkwelle entspannen, dann passt das, wenn du die Backen nicht grade auf EBay gekauft hast.

Zitat:

Original geschrieben von mercedesstrichacht


Hallo,
Die handbremsbeläge sind gleich... hast du die grundeinstellung des zuges zurück gedreht ?
Ist unten mittig im kardantunnel...
Gruss stefan

Hatte ich schon.... 🙂

So Männer, nun die versprochene Rückmeldung. Trotz Zugentspannung keine Chance die neuen Bremsscheiben drauf zu bekommen. Verzweiflung war nahe ! Die neuen Feststell-Bremsbeläge sind von TE-Taxiteile, Hersteller Meyle. Scheiben ebenfalls von TE-Taxiteile. Es fällt nicht auf, dass die Beläge groß anders aussehen als die alten Originalteile. Langer Rede kurzer Sinn: Jetzt sind die alten Beläge wieder drauf. So hats dann letztlich funktioniert. War insgesamt recht zeitaufwändig und ärgerlich ! Leider kann ich auch zu guter letzt nicht sagen, woran es lag.

Schönen Gruß und nochmals vielen Dank für Eure Tipps !

Hans

Zitat:

Original geschrieben von Hans4661


So Männer, nun die versprochene Rückmeldung. Trotz Zugentspannung keine Chance die neuen Bremsscheiben drauf zu bekommen. Verzweiflung war nahe ! Die neuen Feststell-Bremsbeläge sind von TE-Taxiteile, Hersteller Meyle. Scheiben ebenfalls von TE-Taxiteile. Es fällt nicht auf, dass die Beläge groß anders aussehen als die alten Originalteile. Langer Rede kurzer Sinn: Jetzt sind die alten Beläge wieder drauf. So hats dann letztlich funktioniert. War insgesamt recht zeitaufwändig und ärgerlich ! Leider kann ich auch zu guter letzt nicht sagen, woran es lag.

Schönen Gruß und nochmals vielen Dank für Eure Tipps !

Hans

Und...was machst Du nun mit den neuen Belägen, die Du nicht mehr verwendest? Kannst Du sie noch zurückgeben?

Ähnliche Themen

Wer kauft Bremsenteile von Meyle???

hab mal eben bei TE rein geschaut, original Zitat: "Top-Qualität von MEYLE-Germany ".
Haette mir auch passieren koennen, haette mich wahrscheinlich auch darauf verlassen 🙁

Von Meyle sind nur weniger Dinge brauchbar, z.B. Spurstangen, Hinterachsstreben. Ansonsten ist das Meiste nicht zu gebrauchen. Die Masse der Teile welche die Fa. Meyle Germany (die heißt so) verkauft kommt zumindest bei den 124er Brocken aus der Türkei. Mit "Made in Germany" hat das nix zu tun.

Bremsenteile kommen idr. von ATE und alles ist gut, wer Meyle kauft kriegt Kamelkacke...

gut zu wissen, Danke. Will demnaechst auch die Bremsen neu belegen, werde dran denken 😉

Hallo Männer, will jemand die Kamelkacke haben ?

Wieder was gelernt, hab 16 Euro dafür gezahlt und einen Haufen Nerven gelassen.

Liebe Grüße !

Hans

Ohne jetzt noch Salz in die Wunde streuen zu wollen: Bei carmaster.de hättest du alles für die T-Modell Hinterachse von ATE (also das Gegenteil von Kamel-Hinterlassenschaften) für 80€ inkl. Versand bekommen.
Die Feststellbremse schlägt da mit 15€ zu Buche...

Nur so als Tipp für die Zukunft oder andere User.
TE-Taxiteile ist ein guter Laden mit dem ich noch nie Probleme hatte (auch nicht bei Reklamationen) aber es gibt auch noch andere attraktive Händler.

Gruß

...tja, ich verbuch das jetzt einfach mal unter "Erfahrungen auf die ich gerne verzichtet hätte", hoffe aber, dass vielleicht andere Interessierte davon profitieren.
Danke für Eure rege Teilnahme !

Hans

Moin Moin !

Wenn ich es selber nicht erlebt hätte ,würde ich nicht glauben ,dass es bei Bremsenteilen tatsächlich solche Qualitätsunterschiede gibt !
Die vorletzten Bremsscheiben hinten (Hersteller weiss ich nicht mehr) hatte ich mit Klötzen und FB-Geraffel erneuert incl. neuer Bowdenzüge. Als erstes fiel mir auf ,dass die Bremse hinten immer quietschte ,sobald man sie betätigte. Diverse "Wundermittel" halfen nicht , ich schob das auf die an den Klötzen nicht vorhandenen Pads ,die normalerweise das Quietschen verhindern sollen.Ansonsten funktionierte alles einwandfrei.Kurz darauf liess die FB stark nach und musste nachgestellt werden.Dann musste ich sie wöchentlich nachstellen ,bedeutet bei mir knapp 1000 km ! Kurz darauf fiel mir beim Nachstellen der Nachsteller auseinander ,ich hatte ihn zu weit auseinandergedreht ! Also Bremse auseinander , und was soll ich sagen: Die Beläge der FB waren neuwertig ! Die Klötze auch , an der Scheibe war kein Verschleiss erkennbar ! Was völlig runter war : Die Bremstrommel in der Scheibe ! Völlig unerklärlich ,sie muss sich durch den Luftzug abgenutzt haben (ich weiss ,dass das unglaublich klingt ,aber wenn ich die FB zu stramm gestellt hätte ,wären ja wohl auch die Beläge in Mitleidenschaft gezogen worden.) Ich habe lediglich die Scheiben erneuert (anderer Hersteller) , alle Beläge blieben drin, das ist jetzt ca. 60000 km her, seitdem kein Quietschen, normaler Verschleiss,d.h. Scheibe mit Klötze machts nochmal locker 40000 km, FB bislang einmal nachgestellt.
Was mich am meisten wundert ,dass an der "Quietschescheibe" der irrsinnige Verschleiss nur in der Trommel stattfand ,nicht aber an der Scheibe !

MfG Volker

Natürlich gibts da Qualitätsunterschiede 🙂
Deswegen testen wir auch alle 1-2 Jahre ausgiebig durch...

Wenn du dann die Scheibe einzeln von der Nabe gesammelt hast, weiste, dass du DIE Scheiben nicht verkaufen solltest 😁

Img-6755

Hallo,

die Bremsen muss man ja nicht so oft wechseln. Nachdem auch ich schon " Lehrgeld " in dieser Richtung bezahlt habe, kommen mir nur noch MB bzw. Marken Artikel auf die Nabe.
Auf Dauer macht sich das auf jeden Fall bezahlt. Und der Sicherheit tut es bestimmt keinen Abbruch.

Meine Meinung 🙄

VlG ..... Frank 😎

Hängt davon ab, wie viel du fährst. Wenn du 30.000km im Jahr fährst was für nen Alltags124er öfter vorkommt, dann machst du alle 2 Jahre Beläge und alle 4 Jahre Scheiben und idr. kommen da noch andere Reparaturen bei, so dass sich der Preisvorteil von Ate-Teilen durchaus bemerkbar macht. Die entsprechen in der Qualität 1:1 dem Original 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen