Bekomme das Hintere Winterrad nicht ab!

Opel Astra G

Hallo, brauc ganz schnell eure Hilfe!
Ich hab heut angefangen die Sommerräder aufzuziehen! Ich bin jetzt am letzten Hinterrad! Ich bekomme es nicht runter! Habe die Narbe schon gefettet! Will nicht! Was kann ich noch machen ohne was kaputt zumachen?

37 Antworten

ich fahre immer mit radkappen

Zitat:

Original geschrieben von LoCuS


Hi,

ich hab ja z.Zt. ein äänliches Problem, mich interresiert mal ob ihr den Winter mit oder ohne Radkappe gefahren seid.

mfg

Stefan

Ohne Radkappen geht meist ohne Probleme runter.

Astra G gabs immer Probleme mit den Alus im Sommer.

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


Ohne Radkappen geht meist ohne Probleme runter.

mit radkappen kommt man ja auch nicht an die muttern 😁

also immer schön die kappen ab beim radwechsel 😉

Zitat:

Original geschrieben von vcom


mit radkappen kommt man ja auch nicht an die muttern 😁
also immer schön die kappen ab beim radwechsel 😉

naja, wenn Löcher dort sind gehts auch ^^

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Tossi


Also für 14 € inkl. Einlagerung lege ich mich nicht unters Auto, besser gesagt ich knie mich nicht davor...

wo bekommst du das so günstig? bei meinem foh wollen die 25 inkl. einlagerung haben, 14 ohne, da lager ich die lieber bei mir auf arbeit in der gut beheizten werkhalle ein für umsonst...

Zur Vorbeugung gegen das Festbacken der Felgen an der Nabe:

Bevor Ihr das Sommerrad draufsteckt, die Nabe mit der Drahtbürste von losem Rost und Dreck befreien. Die billige Variante ist nun mit einem Bleistift (das ist Graphit) die betreffenden Stellen abzureiben und Rad drauf. Die teure ist Kupferpaste oder ähnliches sparsam (!) zu verwenden. Bei Stahlfelgen kann man den Teil der Felge, der mit der Nabe in kontakt kommt, ebenfalls mit der Drahtbürste reinigen.
So sollte es derartige Probleme nicht mehr geben!

Wichtig ist dabei nicht die Anlagefläche der Felge (die sollte natürlich auch sauber sein), sondern die Stelle, wo diese zentriert wird.

@aftler
zur kupferpaste - so teuer ist die nun auch wieder nicht ;-)
ich hab zwar mal was gelesen von "reichlich" verwenden, und nicht sparen?
(!!!aber dabei aufpassen das nichts!!! in die bohrungen für die schrauben kommt und auf keinen fall die schrauben einschmieren!!!)

Naja, meinte ja nur, weil eben wohl jeder irgendwo einen Bleistift rumfliegen hat und nicht jeder Kupferpaste auch noch anderweitig verwendet, so das es sich lohnen würde, Bleistift funktioniert nämlich auch prima und zieht den Dreck nicht so an, deshalb schrieb ich auch sparsam verwenden.

Mit den Bolzen bzw. Muttern hast Du natürlich Recht, dann ist nix mehr mit Drehmoment!

*edit*
Fett oder Öl würde ich nicht verwenden, da dies bei der nächsten Bremsung flüssig wird und durch die Zentrifugalkraft auf Felge und was weiß ich verteilt wird und den Staub wie ein Magent anzieht, viel Spaß beim putzen.

Deine Antwort