bekomme Audi 80 B4 2.0 nicht entlüftet
Nachdem mein Heizungskühler an dem Anschlußrohr geplatzt war und ich diesen ausgetauscht habe, bekomme ich den Kühlkreislauf nicht mehr entlüftet. Ich fülle den Ausgleichsbehälter voll, lass ihn auf und starte den Motor. Wenn er so Richtung 90 Grad geht, fängt er an zu spinnen und drückt Luft ohne Ende durch den Überlaufschlauch in den Ausgleichsbehälter und drückt das Wasser wieder raus. Nach einer gewissen Zeit wird der Kühler leicht warm und der obere Schlauch glühend heiß. Dann zeigt die Anzeige im KI 120 Grad und die Warnlampe leuchtet. Neu ist jetzt der Thermostat gekommen, der Kühler ist ein halbes Jahr alt, der Kopf wurde geplant und eine neue Zylinderkopfdichtung hab ich verbaut. Wenn man den Motor ausmacht, dann läuft der Ausgleichsbehälter fast leer. Dann hab ich den Kühler durch den Schlauch direkt gefüllt und auch den Kopf über den Wasserflansch der seitlich ist. Was ich nicht verstehe, dass beim Kühlerwechsel im Sommer das alles ganz einfach ging und keine 10 Minuten dauerte. Was kann das denn nur sein! Bitte helft mir!
46 Antworten
Hallo
Bei Vw und Audi gibt es meistens Probleme nachdem Irgendwas am Kühlkreislauf gemacht wurde.
Man schraubt den dicken oberen Schlauch am Kühler ab;Deckel von Ausgleichsbehälter demontieren;
oberen Schlauch mit Kühlmittel befüllen ,bis es im Ausgleichsbehälter ansteigt.
Oberen Schlauch auf Kühler mont.Wasser in Ausgleichsbehälter auffüllen.Heizung auf volle Leistung stellen.
Motor im Leerlauf ca 10 min.laufen lassen.Dann gleiche Arbeit ausführen wie oben beschrieben.
Kommt beim abziehen des oberen Schlauches Wasser raus -/ Schlauch wieder montieren und Ausgleichs-
behälter bis zur Markierung befüllen.Falls kein Wasser kommt wieder Schlauch befüllen.
Nun Motor bei leicht erhöter Drehzahl (1200 1/min.)laufenlassen.Heizung nach öffnen des Thermostats
(beide grossen Schläuche gleich warm)ausmachen.Nun warten bis der Kühlerlüfter anspringt.
ACHTUNG:Temperaturanzeige im Auge behalten!!!!
Wenn Kühler lüfter läuft,diesen drei mal hintereinnander einschalten lassen.
Wasserstand am nächsten Tag bei kaltem Motor prüfen und evtl auffüllen.
Gruss Peter
Hallo Leute. Sorry das ich erst jetzt antworte. Das mit dem Fehler blieb bis zum Schluss ungeklärt.. Ich hab den Wagen verkauft. Was es war konnte keiner feststellen. Der Wagen war zum Schluss unfahrbar. Hab über 1000 Euro in die Fehlersuche gesteckt und dann die Notbremse gezogen. Fahre jetzt einen neuen Ibiza. Allerdings vermisse ich meinen
B4. Das waren gute Autos