Bekanntschaft mit einem X5...

BMW 5er E39

Heute gegen 14.30 uhr mich meine Mutter an, dass sie mit dem dicken einkaufen war und als sie auf den Parkplatz zurück kommt, liegt die komplette hintere Stoßstange abgerissen auf dem Boden! ( M-Paket )

Aber wenigstens keine Fahrerflucht, die unfallverursacherin hat sich gleich gemeldet. Ein neuer fetter X5!

Hab den Schaden noch nicht gesehen, aber anscheinend ist wohl auch der grundträger hinter der Stoßstange verbogen!

Polizei wurde benachrichtigt, wollte aber nicht rauskommen, wenn die Frau vor Ort ein Schuldgeständnis unterschreibt und alle Daten herausgibt.

Bin mal gespannt, was die instandsetzung kosten wird... Rücklicht und PDC sind natürlich auch betroffen...

Evtl. Kann einer mal ne Einschätzung schreiben... Bilder, bzw. Neuigkeiten gibt's später, spätestens morgen.

Gruß,

Cola

Edit:

Hat mir jemand ne gute Alternative zur original BMW M-Stoßstange? Muss ja nicht unbedingt vom sein, oder? Gibt ja bestimmt gute aus dem Zubehör... ABS is klar, kein billig GFK...

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sevo-G


Und an den User "87 KW" einen schönen Gruß an dieser Stelle. Genau aus diesem Grund habe ich "den Weg eines Dünnbrettbohrers" gewählt. (Er bezeichnete mich so, als ich nach meinem Zusammenstoß mit einem Seat Ibiza eine Abtretungserklärung in der Werkstatt unterschrieben habe, weil ich für diese Gutachter/Anwälte-Spielchen keine Zeit und noch weniger Lust hatte. In der ganzen Zeit, die dabei draufgeht, habe ich mehr verdient.

Mein Auto abgegeben, Leihwagen übernommen, Leihwagen abgegeben, mein Auto übernommen - Fertig.

Hallo!

Du fragtest im benannten Sachverhalt danach "was denn wäre, wenn nach der Werkstattreparatur nach Ablauf der Gewährleistung Spätfolgen (Rost) auftritt und wer dafür haften würde"

Daraufhin antwortete ich zugegebener Maßen leicht spöttisch sinngemäß: Wenn Du für eine "Smartrepair" deiner Werkstatt das Geld aus dem Gutachten in den Rachen wirfst, bist Du selbst schuld!

Werkstätten nutzen sowas berechtigt aus und Du hast außer den von Dir richtig erwähnten Service nur einen reparierten Unfallwagen! Die Reparatur hättest Du ähnlich gut (oder manchmal schlecht) repariert für ein Bruchteil des vom Gutachter angesetzten Wertes bekommen. Gerade wenn Du n Kumpel in einer Karosseriebude hast, gegen Verzicht auf ohnehin fragwürdige "Garantie+Rechnung" für ein Handgeld.

So wie im jetzigen Fall muss es ja auch nicht sein. Niemand muss zwangsweise zur Auszahlung des Gutachtens müßige Gänge zum Anwalt latschen, wenn im Vorfeld richtig gehandelt wird. Zugegeben (!) dazu muss man schon etwas auf Draht sein, seine Rechte kennen und auch nicht den von der Versicherung empfohlenen Gutachter akzeptieren. Je nach Versicherung gibt es außer den "empfohlenen" auch von denen anerkannte Gutachter, die auch "wohlwollender" sind, freundlicher und nicht so knauserig wie die von Versicherungen gestellten.😉 Muss man wissen, dazu gibt es auch ein solches Forum. Im Gegensatz zum "halblegalen" ersten Rat (Handgeldreparatur) ist der Zweite völlig legal! Und was diese Gutachten betrifft, muss auch da nicht kein riesen Aufwand betrieben werden, mit Werkstattfahrerei, Terminvorgaben, Warterei und anderen schröcklichen Eventualitäten, sondern der Mann kommt mit Kamera, Laptop, Arbeitskittel zu von Dir angenehmen Zeit ins Haus. Und bei freundlicher Gesprächsbereitschaft wir bei einem Pott Kaffee die Schadenshöhe festgestellt und im Bedarfsfall bei angebrachten Einwänden korrigiert. So läuft das Ganze im Übrigen auch in den Werkstätten. Nur mit dem Unterschied das für Dich nichts übrigbleibt, außer der freundlich, grinsend geleistete "Service" und der reparierte Unfallschaden!😛

PS: Danke, für die Grüße! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von yalee


Wegen 150-250€ schicken die einen Gutachter? Ob sich das rechnet? Glaube ich kaum..

das rechnet sich in der masse für die versicherung, sonst würden die das nicht machen!

Zitat:

Ich habe noch nie erlebt das ein Gutachter nochmal rauskam..

das ist keine seltenheit!

Deine Antwort
Ähnliche Themen