bekannte Probleme mit Dieselmotor Z19DTH??
Hallo Zusammen,
wir hatten uns im März ein Astra H Cabrio mit Dieselmotor zugelegt. Da gibt es ja nur den großen mit 150 PS (Z19DTH). Wir hatten mit diesem Auto mehr als genug Probleme (Austauschmotor, 3 defekte Turbolader, AGR Ventil, fehlende Bolzen bei der Getriebehalterung). Am Sonntag war es dann mal wieder soweit, dass wir wieder einen Schaden hatten, heute dann die Diagnose: defekter Turbolader. Wir haben uns jetzt leider dazu entschieden, das Auto wieder zu verkaufen. Wenn wir jetzt allerdings wieder einen Wagen beim gleichen Händler kaufen, der im Übrigen immer sehr freundlich war, geht uns das bisher eingezahlte Geld nicht flöten. Er hat uns jetzt einen Caravan mit gleicher Motorisierung angeboten.
Nun meine Frage: Haben wir einfach nur ein Montagsauto erwischt oder könnten wir auch beim neuen Auto wieder mit Schäden rechnen? Wir haben nur einfach keine Lust wieder die gleichen Erfahrungen zu machen, nur weil wir uns wieder für das falsche Auto entschieden haben.
Grüße
15 Antworten
Hallo,
bin zwar keine Referenz, möchte aber vor Abgabe meines Astra H Caravan nach 3 Jahren und "nur" 35´000km meinen Bericht abgeben:
Zu Allererst: Am Dienstag TÜV-Termin gehabt: Keine Mängel, Bremskraft an allen 3 Bremssystemen absolut gleichmässig.
Nur einen Aufkleber wegen den Winterreifen (bis 190km/h) hat er mir hässlicherweise reingeklebt ;-/
Ansonsten: AGR defekt, sonst nix.
Liegenbleiber: keine.
Probleme:
Mit der Lackqualität bin ich etwas unzufrieden.
Immer ein leichtes Scheppern am Unterboden...vielleicht eine lose Bremsleitung oder so.
Ich meine, daß mein FOH dieses Problem beim TÜV/der Inspektion bemerkt hat und gleich festgezogen hat.
Sonst nix.
Motor etwas rauh, Verbrauch bei 6,2Liter im Schnitt.
Ob ich den Wagen bedenkenlos weiterempfehlen kann?
Jein!
Wenn Drallklappen und AGR gerichtet wurden: Ja, Wenn noch länger Garantie vorhanden ist: Ja,
ansonsten auf Kulanz hoffen.
Gruß Michael