Bekannte Probleme M3, speziell Motor!
Moin zusammen,
da die vergangenen M-Baureihen meiner Erfahrung nach nicht gerade mit enormer Haltbarkeit geglänzt haben wollte ich hier mal die Frage stellen,wie es mit den aktuellen Motoren im E90/92 diesbezüglich aussieht?
Gelesen habe ich bisher nichts von übermäßig hohen Ausfällen des S65 Motors.
Haben hier einige Leute Erfahrungen diesbezüglich? Oder eine andere einschlägige Schwachstelle des M3 E90/92?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von heltino
ich hatte den leider nur über ein wochenende und mir sind genau zwei schwachstellen beim motor aufgefallen:1. der sound verführt zu pupertärem "brummbrumm"
2. die leistung verführt zu pupertärem "brummbrumm"mein nachbar fährt einen seit 2010 und kann das so bestätigen.
bei vernünftigem umgang ist der V8 problemlos.
viele scheinen bei so motoren immer zu vergessen das "etwas mehr öl und etwas mehr hubraum" auch "etwas länger" zum warm werden brauchen.
Da muss ich Dir leider widersprechen, denn der Emmy hat ratzfatz nach wenigen Kilometern Betriebstemperatur, viel schneller als mein alter 335i E93 oder auch mein aktueller F11 !!
@ Sound :
Wenn man Emmy fährt, hat man nunmal glänzende Augen. Die Frau fragt dann :" Warum guckste mich nicht so an wie diese Scheisskarre ????"
..und die Antwort ist :" ..weil Du nicht solche Geräusche machen kannst !!"😁😁😁😁
LG
OR
19 Antworten
wir haben einen im M club, der fährt immer mit nem regelmäßigen 6 x 1l karton öl rum, die braucht er für seinen E60 S85...
fast pro tankfüllung einen liter öl rein 😁
unglaublich..
gruß
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
wir haben einen im M club, der fährt immer mit nem regelmäßigen 6 x 1l karton öl rum, die braucht er für seinen E60 S85...
fast pro tankfüllung einen liter öl rein 😁unglaublich..
gruß
ist aber billiger als eine Motorrevision
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
..und die Antwort ist :" ..weil Du nicht solche Geräusche machen kannst !!"😁😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von heltino
ich hatte den leider nur über ein wochenende und mir sind genau zwei schwachstellen beim motor aufgefallen:1. der sound verführt zu pupertärem "brummbrumm"
2. die leistung verführt zu pupertärem "brummbrumm"mein nachbar fährt einen seit 2010 und kann das so bestätigen.
bei vernünftigem umgang ist der V8 problemlos.
viele scheinen bei so motoren immer zu vergessen das "etwas mehr öl und etwas mehr hubraum" auch "etwas länger" zum warm werden brauchen.
LG
OR
na Olli, dann machst Du aber was FALSCH 😁
Nicht was DU denkst 😉
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
wir haben einen im M club, der fährt immer mit nem regelmäßigen 6 x 1l karton öl rum, die braucht er für seinen E60 S85...
fast pro tankfüllung einen liter öl rein 😁unglaublich..
gruß
stimmt, kann ich bestätigen.....der V10 hat ggü dem V8 bei forcierter Fahrweise pro 1500 KM knapp einen Liter Öl gesoffen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
na Olli, dann machst Du aber was FALSCH 😁Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
..und die Antwort ist :" ..weil Du nicht solche Geräusche machen kannst !!"😁😁😁😁LG
OR
Nicht was DU denkst 😉
Das kann schon alles sein... wenn ich etwas richtig kann, dann ist es was falsch machen.....😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Ich erinnere mich auich, dass Du beim M560 gelegentlich Öl nachfüllen musstest... der Motor brauchte ab und zu nen guten Tropfen...
LG
OR