Bekannte Probleme beim Galant 2.5?
Hallo,
Derzeit bin ich am überlegen ob ich einen gebrauchten Galant kaufen soll.
}> MITSUBISHI Galant 2.5 V6-24 Avance
Gibt es bei dieser Serie bekannte Probleme auf die man achten sollte?
Habe bereits von "rubbelnden" Bremsen gelesen aber bei dem Fahrzeug welches in frage kommt, sind diese bereits gewechselt.
Bin dankbar für jeden Tip🙂
35 Antworten
Hallo,
Vereinzelt gibt´s auch Probleme mit Rost, zumindest bei meinem speziell an den hinteren Radläufem und auch am Unterboden...
Die Hydrostößel in dem E50 (V6) sind anders als die im EA0 (V6).
Wenn man zulange wartet gibt es böse Überraschungen.Der Ventil Kopf wird sehr Bearbeitet vom Hydro und das gibt Späne.Den Rest brauch Ich wohl nicht zu erwähnen.
@fump
Sie klappern nicht immer.
( Aber immer öfter )
Leider kostet es auch etwas die Hydrostößel zu wechseln.
Hat sich bei mir aber nicht mehr gelohnt, da ich den Wagen verkauft hab.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von p2m
@fump
Sie klappern nicht immer.
( Aber immer öfter )
Leider kostet es auch etwas die Hydrostößel zu wechseln.
Hat sich bei mir aber nicht mehr gelohnt, da ich den Wagen verkauft hab.
meine haben im Winter manchmal geklappert für ein paar sekunden anch dem start, das erste mal über 2500 Umdrehungen und weg wars.
da ich gerade nur absolute kurzstrecke fahre und das auto m anchmal ne weile steht kommt aus auch bei diesem wetter ab und zu vor das es ne weile klackert, egal. Wechseln lohnt sich auch nicht mehr bei mir
Zitat:
Original geschrieben von real no _idea
Wie teuer ist es bei Mitsubishi die Hydrostößl zu wechseln?
Mir hat hier mal einer gesagt, dass ein Wechsel aller Hydros beim V6 in der Werkstatt etwa 1200 € kosten soll. Man kann aber auch auf gut Glück (oder nach sehr guten Gehör) nur die auf einer Zylinderbank wechseln.
Also bei mir klappern die seit etwa 30-35.000 km und es ist noch nichts passiert. Und sie klappern auch bei warmem Motor. Nur der Wagen stand jetzt ein paar Monate still und als wir den letztens angelassen haben, hörte es sich schon ganz schön eklig an. Bei Gelegenheit könnt ich mal ne Sound- oder Videoaufnahme vom Klackern machen, dann würden wir sehen, wer den Lautesten hat . 😕
@ CB5GTI
Erzähl mal ein Bißchen mehr: Bei welchem Motor ist dir sowas passiert, bei welcher Laufleistung und wie lange hat es da schon geklappert?
Gruß
Sorieet
so als zwischeninfo, Hydrostößel sind kein Mitsubishi Problem, das gilt für alle Hersteller die Hydrostößel verwenden. Autos die keine haben müssen im Service ihr Ventilspiel eingestellt bekommen
Kauf dir lieber keinen Galant ! Damit hast du nur Probleme. Gutes Aussehen ist nicht alles.
Zitat:
Original geschrieben von HollywoodRose
Kauf dir lieber keinen Galant ! Damit hast du nur Probleme. Gutes Aussehen ist nicht alles.
der Galanrt ist einer der zuverlässigsten wenn nicht der zuverlässigste seiner Klasse gewesen
Zitat:
Original geschrieben von HollywoodRose
Kauf dir lieber keinen Galant ! Damit hast du nur Probleme. Gutes Aussehen ist nicht alles.
Danke für diesen fundierten, gut begrüngeten Beitrag. 😠
Fump hat völlig Recht. Klappernde Hydros gibts bei jedem Hersteller. Bei mir ist außer den üblichen Verschleißteilen in 193.000 km nur ein ABS-Sensor kaputt gegangen. Sonst wirklich ausschließlich Verschleißteile.
Gruß
Sorieet
Zitat:
Original geschrieben von Fump
der Galanrt ist einer der zuverlässigsten wenn nicht der zuverlässigste seiner Klasse gewesen
Das kann sein. Das WAR er vielleicht. Aber als Gebrauchtwagen ist er absolut nicht zu empfehlen. Die Zuverlässigkeit war also nur von kurzer Dauer.
HollywoodRose wie kommst du auf diese dumme Idee??
Soweit ich weiss, hat die Qualität mit den Modelwechseln abgenommen.
meine Probleme bei E50 V6,
-2 Stellmotore der Klimaautomatik musten gewechselt werden bei 100.00km
- ABS Steuergerät ausgetauscht werden, hab eines vom Verwerter eingebaut, war viel billiger als bei Mitsubishi bei 140.000km
-bei 220.000 km hintere Zylinderkopfdichtung erneuert und Dichtungen im Motor, komme aber jetzt nicht auf den Namen
-bei 240.000km Hydraulig der Kuplung undicht, , Ausfall Zentralverrieglung und Fensterheber Fahrerseite ( vermutlich Kabelbruch in der Fahrertür ),war mit ein Grund warum ich den Wagen verkauft hab.
Hab mir den Luxus geleistet jedes JAhr eine Inspektion bei Mitsubihi zu machen , mit 400 Euro aufwärts bist du dabei
Aber ich kann sagen, ein schönes Auto hab ich sehr gerne gefahren und weine ihm auch eine Träne nach
Zitat:
Original geschrieben von Butze008
HollywoodRose wie kommst du auf diese dumme Idee??
Mein Arbeitskollege hatte so einen, und genau die gleichen Probleme wie wohl alle Galant haben (ROST, Nähmaschinen-motor, defekte klima, Querlenker ausgeschlagen, usw.) . Die Geschichte endete dann damit, das er eines Tages den Wagen total ausgebrannt auf dem Parkplatz stehen sah. SELBSTENTZÜNDUNG !
Zitat:
Original geschrieben von HollywoodRose
Das kann sein. Das WAR er vielleicht. Aber als Gebrauchtwagen ist er absolut nicht zu empfehlen. Die Zuverlässigkeit war also nur von kurzer Dauer.
wenn ich Zuverlässigkeit meine spreche ich in der Regel nciht von Wagen die 1 Jahr alt sind, keine Angst ich meine da schon einige Jahre, bei ADAC im tests warens doch 7 Jahre alte Autos wenn ich michr echt erinnere? Und in einem Automagazin hat der Galant (als Gebrauchter) gegen die Konkurrenz von Nissan und Hyundai klar gewonnen. In den USA wurde er sogar manchmal besser bewertet als der Camry