Bekämpfung Unterbodenrost mit gutem Aufwand / Nutzen
Hallo,
auch nach längerer Recherche und suchen, habe ich bisher noch keine gute Lösung für die Bekämpfung des Unterbodens gegen Rost gefunden. Ich bin deshalb noch auf der Suche nach einer Lösung mit vertretbaren Aufwand mit gutem Nutzen für ein Alltagsfahrzeug (Ford Fiesta 2011).
Aufwändigere Maßnahmen wie Mike Sanders mit Erwärmung im Kochtopf und separater Sprühpistole möchte ich nicht durchführen.
1. Rost mechanisch entfernen (z. B. Drahtbürste)
2a Unterboden mit Fluid Film ASR einsprühen (davon habe ich noch paar Dosen da)
oder
2b Unterboden mit Owatrol und Brantho Korrux einsrprühen (gibts wohl auch als Sprühdosen)
odel
2c Unterbodenschutz in Werkstatt machen lassen - Kosten?
Die Behandlung des Unterbodens soll zweckmäßg sein, wodurch das Fahrzeug noch ein paar Jährchen halten soll.
Falls möglich soll dies nur einmalig oder alle paar Jahre durchgeführt werden und nicht jährlich.
Welche Variante würdet ihr durchführen und wieso? Bin auch für andere gute Alternativen offen.
Anbei ein paar Bilder, sind allerdings von 2018, habe gestern vergessen welche beim Ölwechsel zu machen. Besser ists aber sicherlich leider nicht geworden 😁
51 Antworten
Zitat:
@Dragonheart100 schrieb am 07. Okt. 2022 um 17:4:05 Uhr:
auch nach längerer Recherche und suchen, habe ich bisher noch keine gute Lösung für die Bekämpfung des Unterbodens gegen Rost gefunden.
Genau zwei Themen und deinem gibt es 2 Threads voller nützlicher Tipps und Varianten.
Ohne kompressor und Druckbecherpistole mit Sonde schaffst du nichts langfristiges
Ist vor allem nicht Unterboden sondern Achse. Das ist nicht schlimm.
Ohne Hohlräume würde ich den Unterboden auch nicht machen, nur die Achsen zu machen bringt sowieso gar nichts
Ähnliche Themen
Meine Empfehlung: 2B. Alles andere lieber nicht.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 7. Oktober 2022 um 18:23:48 Uhr:
Ist vor allem nicht Unterboden sondern Achse. Das ist nicht schlimm.
Habe leider keine anderen Bilder, m. E. ist aber definitiv auch der Unterboden betroffen (Querverstrebung, Übergang Karosse / Motorhalterung).
Muss auch noch zur HU, mache da nochmals aktuelle Bilder.
@WeinviertlerGarage
Also zusätzlich von unten etwas in die Löcher spritzen? Ist wie gesagt ein Alltagsfahrzeug, welches kein Oldtimer werden muss.
@doubledrago
Danke!
Zitat:
@Dragonheart100 schrieb am 7. Oktober 2022 um 22:08:11 Uhr:
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 7. Oktober 2022 um 18:23:48 Uhr:
Ist vor allem nicht Unterboden sondern Achse. Das ist nicht schlimm.Habe leider keine anderen Bilder, m. E. ist aber definitiv auch der Unterboden betroffen (Querverstrebung, Übergang Karosse / Motorhalterung).
Muss auch noch zur HU, mache da nochmals aktuelle Bilder.@WeinviertlerGarage
Also zusätzlich von unten etwas in die Löcher spritzen? Ist wie gesagt ein Alltagsfahrzeug, welches kein Oldtimer werden muss.@doubledrago
Danke!
Sorry, aber ich kann nur richtig und langfristig. Bis zum nächsten TÜV kannst auch das Bitumen zeug drauf schmieren.
Du kannst da sehen wie ich es mit meinen Autos vorgehe
Zitat:
@WeinviertlerGarage schrieb am 7. Oktober 2022 um 22:14:26 Uhr:
Sorry, aber ich kann nur richtig und langfristig. Bis zum nächsten TÜV kannst auch das Bitumen zeug drauf schmieren.Du kannst da sehen wie ich es mit meinen Autos vorgehe
Wollte sagen, dass ich bei der nächsten HU mal aktuelle Bilder mache. Denke am Rost sollte die HU bisher noch nicht scheitern.
Noch ist da nichts durchgerostet. Wenn du mit der Drahtbürste den Rost etwas bearbeitest (muss und darf sogar nicht ganz Blank sein für Owatrol), dann Owatrol aufpinselst und aufsprühst und idealerweise nach dem trocknen noch Brantho Korrux aufträgst, dann ist das schon ziemlich gut und du hast die nächsten Jahre erstmal Ruhe.
Gut aussehen tuts obendrein.
Da du noch ein paar Dosen FluidFilm über hast, würde ich die bei der Gelegenheit in die Hohlräume sprühen.
Jetzt schmeißt doch endlich mal eure Drahtbürste für solche Sachen in den Müll.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 7. Oktober 2022 um 22:39:25 Uhr:
Jetzt schmeißt doch endlich mal eure Drahtbürste für solche Sachen in den Müll.
Stimmt kann man auch weglassen. Owatrol zieht eh in den Rost ein und erstickt es.
Und mit der Bürste - zumindest auf einer Maschine - polierst du den Müll nur.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 7. Oktober 2022 um 23:30:02 Uhr:
Und mit der Bürste - zumindest auf einer Maschine - polierst du den Müll nur.
Kommt vielleicht auch auf die Umdrehungszahl an. Mit langsamer Rotation wird man den Rost nicht versiegeln. Aber mit einer kleinen Bürste den Rost manuell grob beseitigen fände ich auch nicht verkehrt.
Auf den Bildern sehe ich da bis auf die Wellen keine sonderliche Rostproblematik. Die Probleme kann man auf der Bühne auch mit dem Pinsel erledigen.
AS-R ist für den Unterboden nicht geeignet, das wäscht sich schnell wieder ab. Für die Hohlräume ist es aber gut, wobei ich mit den Spraydosen samt der 60 cm Sonde durchwachsene Resultate hatte.
Das nächste Mal werde ich wohl mit einer Druckbecherpistole arbeiten.