Bekämpfung Unterbodenrost mit gutem Aufwand / Nutzen
Hallo,
auch nach längerer Recherche und suchen, habe ich bisher noch keine gute Lösung für die Bekämpfung des Unterbodens gegen Rost gefunden. Ich bin deshalb noch auf der Suche nach einer Lösung mit vertretbaren Aufwand mit gutem Nutzen für ein Alltagsfahrzeug (Ford Fiesta 2011).
Aufwändigere Maßnahmen wie Mike Sanders mit Erwärmung im Kochtopf und separater Sprühpistole möchte ich nicht durchführen.
1. Rost mechanisch entfernen (z. B. Drahtbürste)
2a Unterboden mit Fluid Film ASR einsprühen (davon habe ich noch paar Dosen da)
oder
2b Unterboden mit Owatrol und Brantho Korrux einsrprühen (gibts wohl auch als Sprühdosen)
odel
2c Unterbodenschutz in Werkstatt machen lassen - Kosten?
Die Behandlung des Unterbodens soll zweckmäßg sein, wodurch das Fahrzeug noch ein paar Jährchen halten soll.
Falls möglich soll dies nur einmalig oder alle paar Jahre durchgeführt werden und nicht jährlich.
Welche Variante würdet ihr durchführen und wieso? Bin auch für andere gute Alternativen offen.
Anbei ein paar Bilder, sind allerdings von 2018, habe gestern vergessen welche beim Ölwechsel zu machen. Besser ists aber sicherlich leider nicht geworden 😁
51 Antworten
Also ich würde es nicht bei einer Werkstatt machen, die nehmen irgendein billiges Zeugs und Pampen dir das drauf.
Ich habe auch keinen Kompressor. Bei meinem S-Max habe ich die Achsen mit Seilfett eingesprüht, vorher den Rost mit der Drahtbürste ein wenig abgeschliffen und alles mit Brunox eingesprüht.
Den Rest des Unterboden habe ich mit Fluid Film AS-R plastifiziert.
Die Hohlräume habe ich alle mit Fluid Film AS-R behandelt.
Rost abbürsten und Brunox drauf ist ebenjenes "nehmen irgendein billiges Zeugs und Pampen dir das drauf"
😁
Ne, das ist eher "nehmen irgendein teures Zeug und Pampen dir das drauf"
Zitat:
@Dragonheart100 schrieb am 7. Oktober 2022 um 17:04:05 Uhr:
Hallo,auch nach längerer Recherche und suchen, habe ich bisher noch keine gute Lösung für die Bekämpfung des Unterbodens gegen Rost [...]
[...]
Die Behandlung des Unterbodens [...]
Wo sind nun die Bilder des Unterbodens? Also Schweller, Bodenblech, Längsträger usw.?
Das bisschen Oberflächenrost a an der Antriebswelle und Querlenker kann dir eigentlich recht egal sein. Der am Aggregatetärger/Hilfsrahmen jedoch nicht, denn die Dinger können tatsächlich durchgammeln.
Wenn dich nun das am Fahrwerk stört: Den losen, sich abblätternden Rost musste entfernen. Die schuppen kriegt man mi Hämmern, Rumkratzen mit dem Schraubendreher und tatsächlich einer Handdrahtbürste weg.
Bis eben nur eine "fest haftende" Rostschicht drauf ist. Nun das alles mal ordentlich entfetten.
Darauf pinselst nun das Owatrol (Oder n selfmade Halböl zum halben Preis). Einmal satt, 10 Minuten warten wieviel der Rost aufsaugt. Solange aufpinseln, bis der Rost das Öl nicht mehr aufsaugt. Den Überschuss wischte ab. Das lässt nun trocknen.
Das Öl aber nicht auf rostfreie Stellen aufschmieren, da haftet es nur mäßig. Ziel ist es, dass der Rost das Öl aufsaugt.
Beachte: Das ist nicht besonders abwaschfest (Spritzwasser). Daher mit gutem Wachs oder nem Kunstharzlack (Wegen dem Owatrol) überarbeiten. Da gibts robuste Farben ebenso im Agragr/Nfz Bereich, z.B. Büchner, Erbedol, Wilckens usw.. Musst drauf achten mit was sie verdünnbar sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@benzodiazepine69 schrieb am 9. Oktober 2022 um 23:40:24 Uhr:
Rost abbürsten und Brunox drauf ist ebenjenes "nehmen irgendein billiges Zeugs und Pampen dir das drauf"😁
Und dann noch das Seilfett. Ich weiß viele loben das sehr.
Tatsächlich ist das preislich nicht besser als bekannte, gut getestete Unterboden-/Hohlraumwachse, welche z.T. auch Korrosionsinhibitoren besitzen oder sich durch sehr gute Beständigkeit auszeichnen (Sich bei kräftigem Wasserbeschuss nicht ablösen).
Warum muss man dann zu einem Produkt greifen wo man das nicht weiß und ältere Tests auch nicht besonders gute Ergebnisse aufzeigen? Zumal es nicht günstiger ist. Dann würde ich es noch verstehen.
Warum ist Brunox Epoxy ein billigzeug das nichts taugt?
1. Rost kann man nicht umwandeln, auch wenn Brunox damit wirbt.
2. Weil es darunter munter weiterrostet.
Ich habe nichts gegen Vorgehensweisen die das Rosten verzögern, denn es ist ja nicht immer wirtschaftlich sinnvoll. Aber dann sollte es auch seinen Zweck erfüllen.
Leider ist dieses komplette Unterforum von den Werbeversprechen diverser Produkte gehirngewaschen.
Zum Thema:
Kostengünstig und kurzfristig: Rahmen und Unterboden wie rpalmer schrieb behandeln.
Aufwändiger und langfristig: Rost abschleifen ggf. sandstrahlen, 2K EP mit Zinkphosphat (oder Säureprimer + Füller), Chassislack und Wachs.
Zitat:
@benzodiazepine69 schrieb am 10. Okt. 2022 um 08:12:37 Uhr:
Rost kann man nicht umwandeln
Doch, sogar am Fahrzeug. Aber es ist kein Wundermittel das aus der Dose dicke Rostschichten durchdringt. Also wie so oft hängt alles an der Vorarbeit.
Zitat:
@benzodiazepine69 schrieb am 10. Oktober 2022 um 08:12:37 Uhr:
1. Rost kann man nicht umwandeln, auch wenn Brunox damit wirbt.
2. Weil es darunter munter weiterrostet.Ich habe nichts gegen Vorgehensweisen die das Rosten verzögern, denn es ist ja nicht immer wirtschaftlich sinnvoll. Aber dann sollte es auch seinen Zweck erfüllen.
Leider ist dieses komplette Unterforum von den Werbeversprechen diverser Produkte gehirngewaschen.
Zum Thema:
Kostengünstig und kurzfristig: Rahmen und Unterboden wie rpalmer schrieb behandeln
Aufwändiger und langfristig: Rost abschleifen ggf. sandstrahlen, 2K EP mit Zinkphosphat (oder Säureprimer + Füller), Chassislack und Wachs.
Brunox Epoxy ist eine Roststoppende Grundierung, die sich bei mit bewährt hat, aber vielleicht hat es mit Lesen der Anwendungsanleitung zu tun.
Nochmals meine Frage, warum ist Brunox schlecht? Und als Rostumwandler wird es kicht beworben, oder sehe ich falsch?
https://www.brunox.swiss/index.php/produkte/epoxy
Zitat:
@9891 schrieb am 10. Oktober 2022 um 08:28:23 Uhr:
https://www.brunox.swiss/index.php/produkte/epoxy
Wie gesagt, warum ist er schlecht, teile mit uns deine Erfahrungen..
Zitat:
@WeinviertlerGarage schrieb am 10. Oktober 2022 um 08:21:09 Uhr:
Zitat:
@benzodiazepine69 schrieb am 10. Oktober 2022 um 08:12:37 Uhr:
1. Rost kann man nicht umwandeln, auch wenn Brunox damit wirbt.
2. Weil es darunter munter weiterrostet.[...]
Nochmals meine Frage, warum ist Brunox schlecht? Und als Rostumwandler wird es kicht beworben, oder sehe ich falsch?
Hast du meinen Post nicht gelesen?
Schwierig es so pauschal zu beantworten. Rostumwandler sehe ich auch kritisch, denn die Werbung macht da viel zu viele Versprechungen und dadurch wird das auch völlig falsch eingesetzt.
Als einzig brauchbar sehe ich es nur bei Porenrost, also wenn man die groben Rostschichten sauber rausgeschliffen hat. Da bleibt dann eine großteils saubere, blanke Fläche über, aber man diverse Poren in denen auch der Rost drin sitzt. Da kann ein Umwandler noch Sinn machen und mit der Verfahrweise habe ich durchaus auf viele Jahre Erfolg (D.h. kein erneutes Rosten).
Zitat:
@benzodiazepine69 schrieb am 10. Oktober 2022 um 08:46:18 Uhr:
Zitat:
@WeinviertlerGarage schrieb am 10. Oktober 2022 um 08:21:09 Uhr:
Nochmals meine Frage, warum ist Brunox schlecht? Und als Rostumwandler wird es kicht beworben, oder sehe ich falsch?Hast du meinen Post nicht gelesen?
Also, hast du ein Foto oder ähnliches von unterwandertem Brunox, weil ich habe es noch nie gesehen?