Beiträge HUK24 abhängig von Erstzulassung

Hallo,

ich bin dabei einen neuen Wagen zu kaufen, eine Tageszulassung vom Händler. Wenn ich bei HUK24 die ganzen Daten eingebe, wird dort auch nach der EZ gefragt.
Wenn das Fahrzeug 02/2024 oder davor erstzugelassen wurde kostet die Versicherung (Haftplflicht, Teil und Vollkasko) 70 Euro mehr als das gleiche Fahrzeug aber 03/2024 oder neuer. D.h. wenn das Fahrzeug über einem halben jahr alt ist zahlt man mehr Versicherungsbeiträge? Crazy. Zieht sich das dnan durch auch für die Folgejahre, Versicherungsjahr 2, 3, 4 usw durch oder gleichen sich die Beiträge ab dem 2 Folgejahr an? Weil dann lohnt sich für mich eher ein 03/2024 EZ Fahrzeug zu kaufen als ein 02/2024 Fahrzeug. Das wäre mit 9000km Laufleistung jährlich 70 Euro Ersparniss, mit mehr km entsprechend mehr.

93 Antworten

Werstattbindung nicht vergessen, dann wird es vielleicht noch billiger 🙄.

Zitat:

@joe17 schrieb am 26. September 2024 um 20:46:39 Uhr:


Ok, ich versuche es. Weil ausser der Bavaria direkt gab es keine günstigere Versicherung. Die Bavaria direkt wäre 100euro günstiger, 530 statt 630 euro aber da es Lockangebote für s erste Versicherungsjahr sind , und auch unterjährig , also nicht zum 01.01 eines Kalenderjahres die SF Klassen steigen , sehe ich keinen Vorteil von der Huk24 wegzugehen.

Guck dir mal die GVV-direkt.de an, haben auch 1.1. Stichtag. (Haben aktuell eine Preisgarantie bis Ende 2025)

Mal als Tipp bzw. beitragssparende Vorgehensweise:

-eine günstige Versicherung mit Hauptfälligkeit 1.1. suchen
-die niedrigste (passende) KM-Leistung bis Jahresende wählen
-im letzten Quartal nach einem Umdecker (wie schon geschrieben) Ausschau halten
-alten Beitrag aus 2023 ins neue Jahr mitnehmen
-Fahrleistung im neuen Jahr idR nicht mehr relevant
-über günstigen Beitrag freuen (sofern die 2023 Versicherung keine Beitragserhöhung mitteilt, je nach KM-Leistung müsste sonst nachjustiert werden, wo es dann wieder mehr werden würde)

Danke für die Tipps. Gelten die Tipps auch wenn die alte Versicherung bei HUK24 auf der Frau lief und mit dem Fahrzeugwechsel und Versicherungswechsel zu GVV-direkt die SF Klassen von meiner Frau auf mich übertrage? Weil bei dem Punkt "alten Beitrag aus 2023 ins neue Jahr mitnehmen" könnte es schwierig werden, oder?

-eine günstige Versicherung mit Hauptfälligkeit 1.1. suchen
-> verstanden, hier Übertrag der SF Klassen meiner Frau vom Zweitwagen auf meinen Namen, ich bin dann versicherungsnehmer
-die niedrigste (passende) KM-Leistung bis Jahresende wählen
-> aus welchem Grund?
-im letzten Quartal nach einem Umdecker (wie schon geschrieben) Ausschau halten
->verstanden
-alten Beitrag aus 2023 ins neue Jahr mitnehmen
-> die Umdeckerversicherung kann also nachdem man zur GVV-direkt mit SF Klassen Übertrag gewechselt hat eine alte Versicherung der HUK24 2023 reaktivieren und die Bedingungen übernehmen? Klingt spannend
-Fahrleistung im neuen Jahr idR nicht mehr relevant
-> was bedeutet dieser Punkt, wieso nicht relevant?
-über günstigen Beitrag freuen (sofern die 2023 Versicherung keine Beitragserhöhung mitteilt, je nach KM-Leistung müsste sonst nachjustiert werden, wo es dann wieder mehr werden würde)
-> 2023 Versicherung? ist das die Umdeckerversicherung?

So hab jetzt gerechnet bei der GVV-direkt und bei 9000km Jahresfahrleistung ist die GVV-direkt etwa 200Euro teurer wie die HUK24, je nachdem ob man mit oder Werkstattbindung rechnet, Range zwischen 150 -250Euro. Meint ihr es lohnt sich trotzdem zu wechseln und das Risiko einzugehen? Was ist wenn ich keine Umdeckerversicherung finde am Ende des Jahres? Selbst mit SF6 ab 01.01.2025 bei der GVV-direkt zahle ich 150 Euro mehr wie bei der HUK24 mit SF5.

Wechsel mit Übernahme zu einer Versicherung mit Fälligkeit 1.1. für das restliche Jahr 2024.
Im restl. Jahr 2024 brauchst du vielleicht nur 3000 oder 6000 km. Daher die niedrigst sinnvolle Variante. Da bei der Umdeckung idR keine KM Leistung abgefragt wird. (so bei meiner Umdeckung letztes Jahr, quasi die weichen Tarifmerkmale) Also mit wenig KM einsteigen -> geringer Betrag und bei der Umdeckung der Beitrag nur relevant ist.

Bei deinem Wunsch von 9000km im Jahr wären das rechn. 9000/12 Monate = 750 km /Mon, für grob das letzte Quartal in 2024 sind das großzügig 3000 km "Jahresfahrleistung".

Dein Beitrag aus 2024 wird dann nach 2025 mitgenommen, also was bei HUK ist oder war spielt keine Rolle, du wärest ja bis Ende 2024 bei der GVV z.b.

Gibt es keinen Umdecker bis Ende des Jahres, dann einfach zum 1.1. eine neue Versicherung suchen mit den gewünschten Merkmalen, (KM, Fahrerkreis, wo wird geparkt, u.s.w) oder bei der dann aktuellen 2024er Versicherung bleiben und da nur die neue Jahresfahrleistung anpassen -> natürlich mehr Beitrag dann.

Ähnliche Themen

Was ist der Vorteil dieser Umdeckerversicherung, das habe ich nicht verstanden. Wenn ich bei HUK24 bleibe zahle ich jährlich 630Euro. Wenn ich zu GVV wechsel zahl ich für den rest des Jahres selbst mit niedrigester km Jahresfahrleistung 6000km immer noch mehr wie bei der HUK. Ab dem 01.01.2024 springt die SF Klasse bei GVV zwar dann von SF5 auf SF6 aber ich zahl dann damit immer noch mehr wie bei der HUK24. Wenn ich eine Umdeckerversicherug finde Ende 2024, übernimmt die doch die Vericherungsbedingungen der GVV. Da die GVV eine Preisgarantie für 2025 hat, macht selbst der Wechsel zur Umdeckerversicherung keinen Sinn. Oder wird die günstiger sein als die GVV? Die wichtige Frage ist aber, wird die Umdeckerversicherung günstiger wie die HUK24?

Zitat:

Wenn ich eine Umdeckerversicherug finde Ende 2024, übernimmt die doch die Vericherungsbedingungen der GVV.

Du hast nicht verstanden, was eine Umdecker-Vers. ist.

Die "übernimmt nicht irgendwelche Bedingungen oder SF-Klassen etc.", sondern sie verspricht dir einfach den aktullen Preis zu unterbieten.

Zitat:

@nogel schrieb am 27. September 2024 um 09:40:55 Uhr:

Zitat:

@nogel schrieb am 27. September 2024 um 09:40:55 Uhr:



Zitat:

Wenn ich eine Umdeckerversicherug finde Ende 2024, übernimmt die doch die Vericherungsbedingungen der GVV.

Du hast nicht verstanden, was eine Umdecker-Vers. ist.

Die "übernimmt nicht irgendwelche Bedingungen oder SF-Klassen etc.", sondern sie verspricht dir einfach den aktullen Preis zu unterbieten.

Ich würde eher sagen zu halten statt zu unterbieten. Die Neodigital mit ihrem Switch Tarif unterbietet dann tatsächlich den aktuellen Betrag um 5%.
Man umgeht damit quasi Preiserhöhungen fürs neue Jahr.

Zitat:

@joe17 schrieb am 27. September 2024 um 09:36:37 Uhr:


Was ist der Vorteil dieser Umdeckerversicherung, das habe ich nicht verstanden. Wenn ich bei HUK24 bleibe zahle ich jährlich 630Euro. Wenn ich zu GVV wechsel zahl ich für den rest des Jahres selbst mit niedrigester km Jahresfahrleistung 6000km immer noch mehr wie bei der HUK. Ab dem 01.01.2024 springt die SF Klasse bei GVV zwar dann von SF5 auf SF6 aber ich zahl dann damit immer noch mehr wie bei der HUK24. Wenn ich eine Umdeckerversicherug finde Ende 2024, übernimmt die doch die Vericherungsbedingungen der GVV. Da die GVV eine Preisgarantie für 2025 hat, macht selbst der Wechsel zur Umdeckerversicherung keinen Sinn. Oder wird die günstiger sein als die GVV? Die wichtige Frage ist aber, wird die Umdeckerversicherung günstiger wie die HUK24?

Dann ist die GVV in deinem Fall nicht der passende „Lückenfüller“.

Ziele wäre es ja eine Versicherung zu finden die eine Hauptfälligkeit zum 1.1. hat und nicht soviel teuerer ist als die Huk24.

Und mit dieser dann die Umdeckung zu machen. Ich meine bei der GVV stand noch was zu der Beitragsgarantie bei was sie nicht greift. Dann kannst ja immer noch zu deiner HUK24 dann mit Hauptfälligkeit 1.1. Wechsel . In der Regel sind die Umdeckertarife immer zur Hauptfälligkeit 1.1 möglich.

Du brauchst ja nur einen Vergleich in den Portalen machen mit der niedrigsten KM Jahres(end)leistung (3000 sollten ja reichen) und Hauptfälligkeit 1.1., dann kannst du in aller Ruhe zum neuen Jahr entscheiden: wieder wechseln, es gibt nen Umdecker oder was auch immer.

Cosmos hat übrigens auch den 1.1. genau so wie die Neodigital

Ok, aber selbst mit 5% Ersparnis der Umdeckversicherung immer noch teurer als die HUK24. Weil wenn ich jetzt wechsel zur GVV bin ich glatt mal 30% teurer als die HUK24.
Und wenn die Umdeckversicherung die SF Klassen nicht ubernimmt, dann verliere ich sie doch, und bei dem späteren Wechsel zuruck zu einer normalen Versicherung fang ich wieder bei 0 an.

Tolle Tipps werden hier wieder gegeben 🙄.

Das Ding heißt Jahresfahrleistung und nicht Monatsfahrleistung, d.g., auch wenn ich nur noch in den drei Monaten bis Jahresende 3.000 Km fahre, muss ich im Antrag die Jahresfahrleistung von bspw. 12.000 Km angeben.

Zitat:

@joe17 schrieb am 27. September 2024 um 10:05:18 Uhr:


Ok, aber selbst mit 5% Ersparnis der Umdeckversicherung immer noch teurer als die HUK24. Weil wenn ich jetzt wechsel zur GVV bin ich glatt mal 30% teurer als die HUK24.
Und wenn die Umdeckversicherung die SF Klassen nicht ubernimmt, dann verliere ich sie doch, und bei dem späteren Wechsel zuruck zu einer normalen Versicherung fang ich wieder bei 0 an.

Warum sollst du die SF verlieren? Den Sinn der Frage verstehe ich nicht.

Zitat:

@joe17 schrieb am 27. September 2024 um 10:05:18 Uhr:



Und wenn die Umdeckversicherung die SF Klassen nicht ubernimmt, dann verliere ich sie doch, und bei dem späteren Wechsel zuruck zu einer normalen Versicherung fang ich wieder bei 0 an.

Die SF Klassen und welche Prozente damit verknüft sind, ist sowieso von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich.

Deshalb geht es darum, daß eine ehemalige Versicherung beim Wechsel zu einer neuen die "schadensfreien Jahre" bestätigt.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 27. September 2024 um 10:07:43 Uhr:


Tolle Tipps werden hier wieder gegeben 🙄.

Das Ding heißt Jahresfahrleistung und nicht Monatsfahrleistung, d.g., auch wenn ich nur noch in den drei Monaten bis Jahresende 3.000 Km fahre, muss ich im Antrag die Jahresfahrleistung von bspw. 12.000 Km angeben.

Ok, ich gebe 12000 km an und korrigiere am Jahresende auf 3000km oder so, weil ich weniger gefahren bin. Wo ist da der Sinn ? Zahle erst einen hohen Beitrag der dann wieder durch Erstattung nach unten korrigiert wird ?! Sofern die Versicherung die Änderung zulässt natürlich.

Glaubst du wirklich, dass du in dem Fall Beiträge zurück bekommst? Die gefahrenen Kilometer rechnet die Versicherung dann auf das Jahr hoch.

Aber mach ruhig so wie es für dich am billigsten ist.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 27. September 2024 um 10:18:27 Uhr:


Glaubst du wirklich, dass du in dem Fall Beiträge zurück bekommst? Die gefahrenen Kilometer rechnet die Versicherung dann auf das Jahr hoch.

Aber mach ruhig so wie es für dich am billigsten ist.

Natürlich gibts Geld zurück (je nach Versicherung). Warum sollte ich denn für mehr bezahlen wenn das Risiko durch wenig fahren deutlich geringer ist für die Versicherung. Also die Frage erstaunt mich jetzt.

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen