Beischeidenes Missgeschick...Garantie Frage?
Hi,
mir ist etwas ganz doofes passiert.
Wollte an einem 8pa 2.0 TDI Motoröl auffüllen und habe dabei ausversehen einen ganzen Liter 2 Takt Öl (Castrol TTS) eingefüllt.
Bin ca. danach noch 300 Meter gefahren als mir dies dann bewusst war.
Habe sofort das Öl samt filter entsorgt und neues eingefüllt bzw. eingebaut.
Dies haben wir selbst gemacht.
Fahrzeug ist ca. ein halbes Jahr alt.
So nun meine Frage:
Kann dadurch die Garantie nun erlischen ? Bzw. können die es nachprüfen.
Hey aber bitte nicht lachen,klar wer lesen kann ist klar im vorteil jedoch interesiert mich nur die Frage der Werksgarantie.....
21 Antworten
hallo,
wenn du jetzt das richtige Öl drin hast, ist das nicht mehr nachzuweisen.
Die 300 m werden Deinem Auto nicht geschadet haben.
Nur keine Panik.
Wenn Du den Ölwechsel selbst gemacht hast, ist das im Garantiefall sowiso nicht die beste Lösung. Die Beweislast, falsches Öl, als Ursache für einen Schaden, liegt aber erst mal beim Hersteller. Wenn Du dann eine Kaufquittung für das richtige Öl nachweisen kannst, wird es für den Hersteller schwieriger.
Gruß
Georg
Zitat:
Original geschrieben von magictrigger
Kann man den Serviceintervall irgendwie zurückstellen ?
Das steht in Deinem Handbuch.
Nach einem halben Jahr schon 30.000 km gefahren?
Wenn Du Deine Garantie aber nicht verlieren willst, solltest Du den Service beim Freundlichen (ohne Ölwechsel, den hast Du ja gerade gemacht) machen lassen.
Gruß
Georg
Ich denke der Motor wirds schon überlebt haben....allerdings erlischt glaube ich die Gewährleistung, wenn du die vorgeschriebenen Inspektionen nicht in einer Audi-Werkstatt machen lässt.
Ähnliche Themen
Also wie ich das lese wollte er lediglich Oel auffüllen, nicht auswechseln. Wurde natürlich dann komplett gewechselt weil ein Fünftel davon aus falschem Oel bestand. Richtig?
Ich würd halt einfach weiterfahren und normal den 30000 Service machen lassen wenn es soweit ist.
Passiert ist nach 300m sicher nichts, vor allem weils ja nur ein Gemisch war und nicht komplett alles 2 Takt Oel.
fahr weite und den ganz normalen inspetions service machen, dennen fält es bestimmt nichts auf.
Zitat:
Original geschrieben von mango
Also wie ich das lese wollte er lediglich Oel auffüllen, nicht auswechseln. Wurde natürlich dann komplett gewechselt weil ein Fünftel davon aus falschem Oel bestand. Richtig?
RICHTIG!
Wollte eigentlich nur ÖL auffüllen.
Hab jetzt 8 TKM aufm Tacho somit dachte ich halt das ich den Serviceintervall jetzt wieder auf 0 Setzen kann. Weil ich ja jetzt einen kompletten Service gemacht habe. Kann die Intervall-Anzeige nur der Freundliche zurücksetzen ?
Interesiert mich auch für die Zukunft, denn wenn die Werksgarantie abgelaufen ist würde ich dann den Service immer selbst erledigen.
Ich hatte mal einen Polo 9N gefahren 1.4 TDI da konnte man das via Knopf an dem Tacho; 2 mal ziehen usw.; zurücksetzen...geht das auch beim Audi ?
schau mal in die Bedienungsanleitung, da steht irgendwo wie man den Service zurücksetzen kann, frag mich bloß nicht wo genau aber evtl. steht es ja im Inhaltsverzeichnis. Auf jeden Fall steht es drin. 😉
Gruß
aehm ich würde nicht zurücksetzen erlich gesagt , mir kommt da nur der Gedanke Wiederverkauf mit Serviceheft , weil das schon irgentwie auffallen kann wenn das Auto anstelle nach CA. 30000 km(regulär) erst nach fast CA. 40000 zum Kundendienst ist. ich persönlich wäre hier als potenzieler gebrauchtwagenkäufer skeptisch und würd nachfragen. Ebenso ist es denk ich sollt der Fall der Fälle eintreten und Motor irgentwann mal wirklich put gehen was hier im Forum bei ein paar leuten in letzter zeit beim 2.0 Tdi passiert ist , und Audi sich die Reparatur bzw. Kundendiensthistorie anschauen glaub ich zumindest fällt das denen auch auf. und wegen paar tkm (und eventuell 100Euro mehr für neues Öl) hier irgentwas bei nem neuwagen riskieren ich weis ned . ^_^
Zitat:
Original geschrieben von Br3z3
aehm ich würde nicht zurücksetzen erlich gesagt , mir kommt da nur der Gedanke Wiederverkauf mit Serviceheft , weil das schon irgentwie auffallen kann wenn das Auto anstelle nach CA. 30000 km(regulär) erst nach fast CA. 40000 zum Kundendienst ist. ich persönlich wäre hier als potenzieler gebrauchtwagenkäufer skeptisch und würd nachfragen.
Das ist absolut kein Problem. Je nachdem ob man viel BAB (uns domit höhere Geschwindigkeiten) unterwegs ist wird man auch früher oder später zur Inspektion gebeten. Mit meinem ersten 8P durfte ich breits nach 23T KM zur Inspektion. Ein Freund von mir erst nach ca. 35T KM. Spielt also nicht wirklich eine Rolle.
gruß,
®i©
bei 35tkm sollte das aber dann eher nen diesel sein und nicht nen 2.0TFSI motor , kenn diesbezüglich keinen der auch bei noch so schonender fahrweise mit nem turboFSI benziner wirklich an die oder über die 30tkm marke gekommen ist. Hier sind eher 20-25tkm realistischer. Und ich kenn 2 leute die selbigen Motor fahren und den ersten Service diesbezüglich schon hinter sich haben. Und hier waren es nicht mehr als 25500 km max. obwohl viel langstrecke wenig kurzstrecken.
PS: viel bab heisst nicht unbedingt höhere speed , gibt leute mit 200PS autos die auch mal nur strich 130 fahren. und konstant langstrecke mit mittleren tempo ist mit sicherheit eine der schonensten fahrweisen.
@Br3z3
ok, das stimmt zwar, aber "magictrigger" fährt ja einen 2.0 TDI. Und beim Diesel ist es ja anders, wie du selbst sagtest.
gruß,
®i©
mhh ?
in seiner sig steht 2.0 TFSI mit 6gang quattro Sline oder hab ich da was überlesen ?
Re: Beischeidenes Missgeschick...Garantie Frage?
Hast Recht! Ist mir gar nicht aufgefallen. 😉
Aber laut Text:
Zitat:
Original geschrieben von magictrigger
Hi,
mir ist etwas ganz doofes passiert.
Wollte an einem 8pa 2.0 TDI Motoröl auffüllen...
Anscheinend hat er den 8P und den 8PA.
gruß,
®i©