Beim zügigen Anfahren aus dem Stand immer ein Ruck aus dem Heckbereich.

BMW 5er E61

Hallo BMW Freunde,
ich bin eigentlich schon lange hier im Forum aber bis jetzt immer nur am lesen. Das hat mir schon oft bei der Fehlersuche und den Reparaturen geholfen und ich war immer wieder erstaunt wie unterschiedlich die Problemlösungsvorschläge beim Freundlichen und hier waren. Hier waren sie aber immer richtig, (traurig eigentlich).
Hier mein Problem.
535d, Bj 12.04, 170.000km.
Beim zügigen Anfahren aus dem Stand merkt man für ca. eine Sekunde einen leichten Ruck aus dem hinteren Teil des Autos, als würde eine kleine Hantelscheibe ca.10 cm im Kofferraum nach hinten rutschen und dann irgendwo gegenpoltern. Es ist kein lauter Schlag, man hört eigentlich nix man spürt das nur.
Wenn ich ganz sanft bzw. normal losfahre ist das nicht, erst wenn ich etwas zügiger los will. Alle beweglichen Teile in der Kofferraumablage und in den Seitenfächern sind entfernt.
Für Infos bin ich jetzt schon mal dankbar und hoffe das es nichts schlimmes ist.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute, hat leider lange gedauert aber das Warten hat sich gelohnt. Ursache gefunden!!!
Der Wagen konnte jetzt endlich auf eine Grube um die Anfangs vermuteten Lager der Hinterachsaufhängung unter Belastung zu prüfen.
Der Meister der Werkstatt prüfte und prüfte und konnte nix auffälliges sehen. Die Lager sind nicht mehr super aber noch vertretbar und nicht die Ursache für das Klopfen.
Dann rüttelte er am Auspuff und siehe da, er konnte das Geräusch reproduzieren. Ich sollte mich ins Auto setzen und sagen ob es das ist und es hörte sich genauso an wie beim Beschleunigen. Er hat es mir dann unter dem Wagen gezeigt. Es ist in der Mitte des Wagens, noch vor dem KAT (in Fahrtrichtung), dort sitzt ein Flexschlauch mit Drahtgewebe ummantelt, der den vorderen Teil des Auspuffs mit dem hinteren Teil verbindet. Dieses Drahtgewebe ist gammellig und somit kann der hintere Teil des Auspuffs wegen dem Flexschlauch einige cm vor und zurück schwingen und jedes Mal beim Beschleunigen knallt der Endschalldämpfer hinten gegen die Karosserie. Materialkosten unter 100€ und ca. zwei Std. Arbeit.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Klar, die Hinterachsaufhängung kann auch damit zu tun haben 🙂 Vor allem die Hinterachsträger-Gummilager/Tonnenlager. Müsste man sich anschehen 🙂

Eine kompetente Werkstatt kommt da eigentlich sofort drauf, was Sache ist 🙂

Grüße!

BMW_Verrückter

Bei mir sollen auf jeden fall diese Tonnenlager defekt sein. Das rechte Lager ist schon ganz nach unten gerutscht, sodass man keinen Gummi mehr sehen kann, während auf der linken Seite noch zwei cm Abstand vorhanden sind. Die anderen Lader werden auch gleich getauscht sehen auch nicht mehr gut aus. Wenn das gemacht ist, berichte ich ob sich das Problem gelöst hat.

Alles klar!

Tonnenlager waren beim E39 (vor allem Touring) auch fehlerhaft, leider wurden die auch zum Teil auf den E60 übernommen. Egal, berichte dann bitte 🙂

Grüße,

BMW_verrückter

würde mich auch interessieren weil es bei mir immer noch nicht weg ist
gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 535d2004


Bei mir sollen auf jeden fall diese Tonnenlager defekt sein. Das rechte Lager ist schon ganz nach unten gerutscht, sodass man keinen Gummi mehr sehen kann, während auf der linken Seite noch zwei cm Abstand vorhanden sind. Die anderen Lader werden auch gleich getauscht sehen auch nicht mehr gut aus. Wenn das gemacht ist, berichte ich ob sich das Problem gelöst hat.

Und fehler schon behoben würde mich interessiern was es gewesen ist

Gruß

Beschreibe doch vielleicht mal, wie es sich äußert, was genau passiert und was schon getauscht wurde (mit einer Auflistung der Teile). Dann kann man dir eher helfen, als so. 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Beschreibe doch vielleicht mal, wie es sich äußert, was genau passiert und was schon getauscht wurde (mit einer Auflistung der Teile). Dann kann man dir eher helfen, als so. 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Hi,

wie 535d2004 beschrieben hat beim zügigen anfahren knacken aus dem heckbereich hab auch schon geschrieben die Gummilager an dem Hinterachsträger getauscht und auch die Gummilager am Hinterachsgetriebe und es ist immer noch da.
Jetzt dachte ich das 535d2004 schon mehr infos hat zu seiner reparatur
Gruß

Hallo!

Das könnte auch die Hardyscheibe oder ein Gelenk an der Kardanwelle sein, habt ihr mal den Antrieb kontrolliert?

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Das könnte auch die Hardyscheibe oder ein Gelenk an der Kardanwelle sein, habt ihr mal den Antrieb kontrolliert?

Grüße,

BMW_Verrückter

hardyscheibe oder gelenk würde ja bei jedem lastwechsel zu hören sein oder spüren.

es ist nur beim anfahren

Hallo Leute, hat leider lange gedauert aber das Warten hat sich gelohnt. Ursache gefunden!!!
Der Wagen konnte jetzt endlich auf eine Grube um die Anfangs vermuteten Lager der Hinterachsaufhängung unter Belastung zu prüfen.
Der Meister der Werkstatt prüfte und prüfte und konnte nix auffälliges sehen. Die Lager sind nicht mehr super aber noch vertretbar und nicht die Ursache für das Klopfen.
Dann rüttelte er am Auspuff und siehe da, er konnte das Geräusch reproduzieren. Ich sollte mich ins Auto setzen und sagen ob es das ist und es hörte sich genauso an wie beim Beschleunigen. Er hat es mir dann unter dem Wagen gezeigt. Es ist in der Mitte des Wagens, noch vor dem KAT (in Fahrtrichtung), dort sitzt ein Flexschlauch mit Drahtgewebe ummantelt, der den vorderen Teil des Auspuffs mit dem hinteren Teil verbindet. Dieses Drahtgewebe ist gammellig und somit kann der hintere Teil des Auspuffs wegen dem Flexschlauch einige cm vor und zurück schwingen und jedes Mal beim Beschleunigen knallt der Endschalldämpfer hinten gegen die Karosserie. Materialkosten unter 100€ und ca. zwei Std. Arbeit.

Hallo!

Sehr gut - danke für die Rückmeldung 🙂

Grüße!

BMW_Verrückter

Ja, da ist wieder einer glücklich. Es muss ja nicht immer was teures sein.

Also bei mir war der integrallenker defekt und von da kamm das knacken her beim anfahren

Danke für die Rückmeldung! 🙂

Integrallenker ist bekannt für's Knarzen, quitscht auch gerne!

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen