Beim Vorwärtsfahren den Rückwärtsgang einlegen
hallo leutz,
jetzt muss ich doch mal dumm fragen weil ich hier sowas ähnliches noch nicht gefunden habe..
ich kann während des Vorwärtsfahren den Rückwärtsgang einlegen und das geht bis ca. 20 kmh.., danach lässt er sich nur mit gewalt einlegen. Andere die es versucht haben mir nachzumachen haben nur ein ordentliches krachen bekommen. Bei mir lässt er sich jedoch einwandfrei einlegen und dann nur noch kupplung kommen lasssen und er fährt rückwärts.
ja ich weiß das man(n) das nicht machen sollte..., aber mir ist es letztendlich egal.
GKB weiß ich jetzt nicht, kann ich heut abend mitteilen. Motor ist der ARL
Ist der Rückwärtsgang doch Synchronisiert ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pcforever
bestimmt kommt sein getriebe aus frankreich, ...
Nein, sein Getriebe kommt aus Kassel und es hat einen synchronisierten Rückwärtsgang 😉
Die Synchronisierung soll einfach nur das einlegen des R.-Gangs erleichtern, und die sonst übliche "Gedenksekunde" nach dem Stillstand des Autos bis zum einlegen des R.-Gangs unnötig machen.
Mit eingelegtem R.-Gang und vorwärts rollendem (oder fahrendem) Auto sollte man die Kupplung dennoch nicht kommen lassen! 🙄
Warum es bei den Kumpels nicht geht liegt wohl daran, das die andere Motoren und dementsprechend andere Getriebe (mit unsynchronisiertem R.-Gang) haben.
Der Passat hat ein komplett anderes Getriebe. Das hat zwar auch einen synchronisierten R.-Gang, diese ist aber bauartbedingt nicht so stark dimensioniert.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pcforever
bestimmt kommt sein getriebe aus frankreich, ...
Nein, sein Getriebe kommt aus Kassel und es hat einen synchronisierten Rückwärtsgang 😉
Die Synchronisierung soll einfach nur das einlegen des R.-Gangs erleichtern, und die sonst übliche "Gedenksekunde" nach dem Stillstand des Autos bis zum einlegen des R.-Gangs unnötig machen.
Mit eingelegtem R.-Gang und vorwärts rollendem (oder fahrendem) Auto sollte man die Kupplung dennoch nicht kommen lassen! 🙄
Warum es bei den Kumpels nicht geht liegt wohl daran, das die andere Motoren und dementsprechend andere Getriebe (mit unsynchronisiertem R.-Gang) haben.
Der Passat hat ein komplett anderes Getriebe. Das hat zwar auch einen synchronisierten R.-Gang, diese ist aber bauartbedingt nicht so stark dimensioniert.
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
Nein, sein Getriebe kommt aus Kassel und es hat einen synchronisierten Rückwärtsgang 😉Zitat:
Original geschrieben von pcforever
bestimmt kommt sein getriebe aus frankreich, ...
Die Synchronisierung soll einfach nur das einlegen des R.-Gangs erleichtern, und die sonst übliche "Gedenksekunde" nach dem Stillstand des Autos bis zum einlegen des R.-Gangs unnötig machen.Mit eingelegtem R.-Gang und vorwärts rollendem (oder fahrendem) Auto sollte man die Kupplung dennoch nicht kommen lassen! 🙄
Warum es bei den Kumpels nicht geht liegt wohl daran, das die andere Motoren und dementsprechend andere Getriebe (mit unsynchronisiertem R.-Gang) haben.
Der Passat hat ein komplett anderes Getriebe. Das hat zwar auch einen synchronisierten R.-Gang, diese ist aber bauartbedingt nicht so stark dimensioniert.
danke nordhesse. damit sollte meine frage nun beantwortet sein.
Zitat:
Original geschrieben von Bora1.9black
sach ich doch von anfang an, dass es daran liegen muss, dass dein kübel synchronisiert ist ^^
du bist davon ausgegangen, aber du wusstest es nicht sicher :-P