Beim Versuch den Zahnriemen abzunehmen: GROßE KATASTROPHE! hilfe!

VW T3

wow, im Grunde will ich gar nicht wissen, was ich kaputt gemacht habe!!!

Hi erst einmal!

Ich bin grade dabei meinen Zylinderkopf auszuwechseln. Also muss der Zahnriemen runter...
Bis zu dem Punkt, an dem man die Keilriemenscheibe abmontieren soll (ich habe so eine doppelte wegen Servo...), lief alles prima und ich bin äußerst vorsichtig vorgegangen. Bin Laie und wollte bloß nichts kaputt machen... !
Also OT eingestellt, Einstell-Lineal rein und Absteckdorn. 19er Ringschlüssel ausgepackt und rann an die Zentralschraube an der Keilriemenscheibe bzw. Zentralschraube der Kurbelwelle um die Keilriemenscheibe abzunehmen. Ich muss wohl schon etwas müde gewesen sein und nicht mehr so konzentriert. Mir fällt nichts besseres ein, als mit extrem viel Kraft zu versuchen diese Zentralschraube rauszudrehen. Das nächste was ich gehört habe war ein widerliches Geräusch von dem ich wahrscheinlich noch lange Albträume haben werde. Als würde man mit einer Ratsche (Instrument) aus Blech rumspielen und dabei einen Schlüssel über eine frisch lackierte Karosserie ziehen. Die Schraube hat sich nämlich nicht gedreht, sondern die komplette Keilriemenscheibe und was sich sonst noch so mitdreht, das ganze natürlich gegen den Uhrzeigersinn.
Was ist nun kaputt? Woher kam dieses widerliche Geräusch?
Der Zahnriehmen war bereits entspannt, lag aber trotzdem noch an.
Das Einstell-Lineal ist ein bisschen verbogen, könnte allerdings schon vorher so gewesen sein.
In der Kupplungsglocke war die Kerbe nicht mehr zu sehen (Also da, wo man den OT ermitteln kann).

Weiter gehts:
Da bin ich doch grade schon fröhlich dabei die Motorteile zu zerstören und mach gleich mal weiter. War danach etwas aufgeregt und wollte mal die Zentralschraube also die Kurbelwelle was drehen um zu schauen, ob sich irgendetwas ungewöhnlich anhört. Nehme also Einstell-Lineal und Absteckdorn raus und drehe. Tja, in der Aufregung etwas zu schnell gehandelt, denn der Zahnriemen war ja bereits entspannt... Jetzt ist nicht nur irgendetwas völlig schrott, auch die Abstimmung der Kolben/Nockenwelle/Einspritzpumpe ist völlig unbrauchbar und muss irgendwie neu eingestellt werden...

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und habt vielleicht ne Idee was da kaputt gegangen sein könnte?
Danke schon mal im Voraus!

Gruß!
Vega

23 Antworten

ich denke das geräusch ist entstanden als du die nase an dem zahnriemen rad oder an der kurbelwelle abgebrochen hast ...wirst du sehen wenn du jetzt die "zentralschraube" rausschraubst oder wenn der motor wieder läuft und dauernd die steuerzeiten verstellt
wie schon gesagt :basteln mit gefählichem halbwissen

Zitat:

Original geschrieben von mattes-auto


ich denke das geräusch ist entstanden als du die nase an dem zahnriemen rad oder an der kurbelwelle abgebrochen hast ...wirst du sehen wenn du jetzt die "zentralschraube" rausschraubst oder wenn der motor wieder läuft und dauernd die steuerzeiten verstellt
wie schon gesagt :basteln mit gefählichem halbwissen

na das hört sich ja nicht schön an :/ Die Ventile hat es zumindest nicht getroffen. vielleicht die Nase?... Morgen hab ich endlich die Chance der ganzen Sache näher auf die Spur zu kommen. Dachte mir eine gute Vorgehensweise wäre die hier:

1. Kurbelwelle drehen während ein Gang drinne ist (reifen setzen natürlich nicht auf...) und einmal im Leerlauf, um zu horchen, ob sich ein Schaden in irgendeiner Form bemerkbar macht.
2. Zentralschraube raus und Rad ab. Schauen ob sich hier was zu erkennen gibt.

Tja, konnte ich danach immer noch kein Schaden festellen, bleib mir wohl nichts Anderes über, als alles zusammen zu bauen und darauf hoffen, dass der liebe Motor mir nicht um die Ohren fliegt... 🙁

Gruß!
Vega

..up,s..

...Morgen,

Zitat:

ich denke das geräusch ist entstanden als du die nase an dem zahnriemen rad oder an der kurbelwelle abgebrochen hast ...wirst du sehen wenn du jetzt die "zentralschraube" rausschraubst oder wenn der motor wieder läuft und dauernd die steuerzeiten verstellt

...glaube ich nicht das er ohne Hilfe die Schraube gelöst oder das Rad beschädigt hat da hängen bei der Montage manchmal 2 Mann dran...

Zitat:

wie schon gesagt :basteln mit gefählichem halbwissen

...oh ich könnte es nicht besser schreiben, 19,95Euro für ein Fachbuch und mal nicht die Bild auf dem Lockus lesen, mancher Euro würde in der Tasche bleiben da gößere Fehler zu vermeiden sind.

Gerade beim Zahnriemen gibt es in den Büchern einige Bilder oder Zeichnungen die Dir hier keiner erklären kann!
Ist sogar ein Buch vorhanden und es wird nichts würde ich doch eine Werkstatt aufsuche.
Wie machst Du es mit der Spannung vom Zahnriemen wenn Du so weit kommst?

Ich stelle die Spannung nach Jahren der Erfahrung mit den Fingern ein habe aber das Prüfgerät und nutze es auch da der Mensch Fehler macht auch nach Jahren.

...da kann ich nur viel Glück wünschen...

Ähnliche Themen

Der Spruch erst schlau machen dann schrauben,
hilft Die auch nicht weiter.

Manchmal ist es besser sich vorab zu informieren.
Spezialwerkzeuge und so
Dazu im Internet
Zahnriemen wechsel usw suchen

Fachliteratur
http://www.fachliteraturversand.de/webshop/index.php?cPath=2_197_557

Gruß

Hi,

jep Literatur, bessere, wäre wohl tatsächlich etwas effektiver und gesünder gewesen. Habe zwar "Jetzt helf ich mir selbst" vor mir liegen, konnte aber schon bald feststellen, dass das Buch völlig unausreichend ist, sobald man tatsächlich an die Arbeit geht. Sich vor ab das Spezialwerkzeug zu besorgen kann ich auch nur jedem empfehlen, habs auch gemacht und hat mir wahrscheinlich eine Menge Stress erspart. Nur das hilft einem bei dem Blödsinn, den ich hier gebaut habe natürlich auch nicht weiter...

Zu dem weiteren Werdegang:

Bin vorgegangen wie oben beschrieben und konnte keine ungewöhnlichen Geräusche feststellen. Morgen gehts in eine Werkstatt und dann wird erst mal die Zentralschraube gelöst und das Rad runtergenommen, um zu schauen wie es dahinter aussieht. Muss sowieso runter, da der Simmering auch noch ausgetauscht wird... Das Spannen und Einstellen der ESP lass ich auch gleich von den Fachleuten machen. Das nächste Mal kann ichs dann selbst...

ich gib noch mal durch, was morgen dabei rausgekommen ist!

Grüße!
Vega

Hi

Mutmaß: Der "Sound" könnte Lösegeräusch von der Schraube gewesen sein, kombiniert mit überspringenden Zähnen des Riemens. Dann wär nix kaputt, da du ja schreibst dass die OT Markierung auch weggewandert war.
Die Ventile killt man auch nicht so schnell, die ragen senkrecht in den Brennraum, biegen sich also nicht ohne weiteres zur Seite weg wie beim Benziner.
Die ESP passt immer in der Stellung wo der Dorn reingeht. Hat ja auch ne größere Scheibe: 2 Drehungen Kurbelwelle= 1 Drehung ESP. Dreh die Kurbelwelle zärtlich im Uhrzeigersinn bis OT, Lineal rein, dann passt die Grobeinstellung. Ich gleub die beiden vorderen Nocken müssen obenstehen.

Nabend zusammen, wollte mich noch mal zurückmelden und für die große Teilnahme bedanken! 🙂

der Motor läuft seit paar hundert kilometern runder als rund, ist komplett trocken und hat somit bei meiner Aktion an der Zentralschraube nichts abbekommen. Woher das Geräusch nun tatsächlich kam wird wohl für immer ein Rätsel bleiben. Vielleicht liegt Trashman_online mit seinem Tip noch am nächsten.

Gruß und noch mal ein großes Danke!!
Vega

also ein knarzendes qietschendes Geräusch kenne ich von sehr festsitzenden Schrauben, die mit Schraubensicherung mal reingedreht wurden. Und genau das ist hier der Fall. Ich denke es war das Loslösegeräusch der Schraube...

Deine Antwort
Ähnliche Themen