1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. beim Verbandkasten neu kauf...

beim Verbandkasten neu kauf...

Gestern wollte ich bei einem sehr großen und bekannten Autozubehörhandel mir ein neues Verbandskasten Set kaufen, wo auch das Warndreieck und Warnweste mit dabei ist. Das Set ist mit ca.13-14 Euro nicht so teuer, aber hier ist mir was aufgefallen.

Ich nahm das erste was vorne stand und schaute mir das Verfallsdatum an, gut ich dachte mir nichts besonderes dabei, war bis 12/2013 noch ok.

Da dieses Set nicht eingeschweißt war, fragte ich meine Frau ob sie tiefer im Regal noch eines liegen würde. Denn der Platz im Regal war ganz unten und da ich ein Problem mit einem Bein habe und mich nicht so weit runter bücken kann, sollte meine Frau mal nachsehen. Es gab hier dann nur noch ein weiteres Paket das aber eingeschweißt war. Hier sagte ich, nehme das, weil es noch eingeschweißt ist und man ja nicht weis ob beim anderem schon jemand was raus genommen hat. Da schaute ich auch aufs Verfallsdatum und hier stand 12/2016, also 3Jahre war das Verfallsdatum länger.

Und mir war hier dann auch klar, das andere Set war nicht ohne Grund vorne direkt griffbereit und dieser so tief im Regal nicht gleich sichtbar.

Also achtet beim kauf auf dieses Datum und schaut euch auch die anderen Sets an.

Gruß Gero

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Man bekommt eben kein Knöllchen, wenn das Datum abgelaufen ist aber dies wissen teilweise nicht einmal die Polizisten. Es gibt im Katalog keine Vorgabe.

Das ist mir - mit Verlaub - scheißegal.

Achtet

bitte

darauf, dass euer Verbandmaterial steril und haltbar ist! Das kostet wie der TE schrieb nicht die Welt und hilft im Zweifelsfall ungemein.

Und wenn wir schon dabei sind: bitte auch mal reflektieren, wie lange der letzte Erste-Hilfe-Kurs so her ist, und falls nötig mal wieder auffrischen.

Danke!
Ralle

47 weitere Antworten
47 Antworten

wieso sollte ich an sowas heidnisches glauben? 😰

Überleg mal logisch, 3 Jahre Unterschied in der Haltbarkeit und nicht eingeschweißt...

Aber gut, Frage an cpedv:
Hast du versucht das nicht eingeschweißte Set zu kaufen?
Hast du die Verkäufer darauf angesprochen?

Falls nein:
Würdest du für uns nochmal hingehen und fragen? 😁

Edit:
das muß ja nicht unbedingt dranstehen.
Ich würde in ein Set durchaus gern vorher mal reinsehen.
Und wie oben geschrieben...

Ich denke auch, dass im Ernstfall die Sterilität nur zweitrangig ist. Im Notfall fassen die Leute Binden und Co wahrscheinlich auch mit ihren Dreckfingern an oder legen die erstmal irgendwo ab.

Wenn ich recht überlege, habe ich meinen Verbandkasten 1 oder 2 mal genutzt und nur für mich selber, als ich mich geschnitten oder eine kleine Wunde hatte.

Man kann übrigends auch für eine kleine Spende beim DRK, ASB, Johanniter und Co den Kasten auffüllen lassen.

Wie gesagt, war kein Muster und die Kassiererin schaute auch so komisch, als sie das Set sah.
Wieso sollte ich hier was sagen?
Ich habe das gefunden was ich für richtig hielt und bezahlt.
Die Verkäuferin wird sicherlich das Set nicht raus nehmen, wenn sie es verkaufen kann.

Aber wie gesagt, darum geht es hier gar nicht, es galt nur als Hinweis beim kauf auch etwas drauf zu achten oder wenn man so was bei Ebay kauft kann es auch vorkommen, dass jemand solche Sets günstiger bekommt und das Nichtwissen ausnutzt.

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


Das ist mir - mit Verlaub - scheißegal.
Achtet bitte darauf, dass euer Verbandmaterial steril und haltbar ist! Das kostet wie der TE schrieb nicht die Welt und hilft im Zweifelsfall ungemein.

und warum?

diesen satz höhre ich öfters von leuten die im rettungsdienst tätig sind. jetzt gehen wir mal vom aus das absolute LAIEN zu einem unfall kommen wo erste hilfe von nöten ist. späterstens beim auspacken hatsichs mit dem sterilen material. die hälfte denkt nicht an die handschuhe, dann fällt das ding vielleicht innen dreck oder wird mit den händen angefasst etc....

lieber einen nicht sterilen verband (der eh vom rettungspersonal wieder entfernt wird, DER sollte dann von den profis dann schon passen) als garkeinen.

man kann als profi im rettungswesen an irgendwelche laien nicht die selben ansprüche stellen die man selbst hat. ein profi trainiert sowas auch öfters und hat auch durch seinen job eine andere einstellung und ein anderes wissen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cpedv


Aber wie gesagt, darum geht es hier gar nicht, es galt nur als Hinweis beim kauf auch etwas drauf zu achten oder wenn man so was bei Ebay kauft kann es auch vorkommen, dass jemand solche Sets günstiger bekommt und das Nichtwissen ausnutzt.

Gut aber dafür ist jeder selbst verantwortlich, egal ob es die DOT Nummer, das MHD oder sonst ein Datum ist 😉

Verstehe die Diskussion nicht ganz, sorry.

Da der TÜV (jedenfalls die Prüfstellen in HH, die ich persl. kenne),
a) das Vorhandensein eines Verbandskastens
und
b) dessen Ablaufdatum prüft,

ist doch wohl klar, dass man sich beim Neukauf darum bemüht, einen möglichst noch lange haltbaren VK zu erwerben.
Die Kompressen etc. dürften ggf. weniger das Problem sein, ggf. aber die Funktionstüchtigkeit der sterilen Handschuhe und vor allem der Pflaster, denn all das leidet gerade im Sommer im Auto sehr.
Die Pflaster kann ich zumindest meist vorher schon rausschmeißen, weil sie nicht mehr zuverlässig kleben.

Die Debatte kommt mir aber in etwa so vor wie beim Lebensmittelkauf, wobei hier ja kein Ablaufdatum aufgedruckt ist, sondern ein Mindesthaltbarkeitsdatum.
Wie jüngste Statistiken zeigten, begreift ein Großteil der Kd. den Unterschied aber nicht und schmeißt daher ungeprüft generell alles weg, dessen MHD das Kalenderdatum erreicht hat...

Nur:
Wenn ich z.B. weiß, dass ich die nächsten 3 Wochen in Urlaub bin, werde ich mir vermutlich kaum Lebensmittel (auch dauerhaftere...) kaufen, deren MHD in diesem Zeitpunkt liegt.

Wenn ich, wie o.g., weiß, dass ich in 2/2014 zur nächsten HU muss, kaufe ich eben keinen Verbandskasten (ob bei ATU oder wo auch immer), dessen Ablaufdatum bei 12/2013 liegt..., oder? 😁

Genausowenig wie bei der Kontrolle ein Bußgeld gibts bei der HU für den Ablauf einen Mangel.

Es gibt maximal einen Hinweis.

@cpedv:
Klar könnte das vorkommen.
Ich glaube aber immer noch ans Muster. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Genausowenig wie bei der Kontrolle ein Bußgeld gibts bei der HU für den Ablauf einen Mangel.

Komisch ist nur, dass hier anscheinend jeder für alles Geld hat:

* Mit 200 über die Bahn Sprit verbrennen: Kein Ding
* Spezialeimer zum Autowaschen + Pflegemittel: Must have
* Autoradios die die gewünschte Musik selber komponieren: Kein Ding
* Endstufen, zwei Batterien, Caps: Was sein muss, muss sein
* Leutmittel in Xenon-Optik: Her damit
* Täglich ne Schachtel kippen: Ja bitte
* Bussgeld für überhöhte Geschwindigkeit: Lass kommen

10,- € alle 3 Jahre um beim Aldi nen aktuelles Erste-Hilfe-Set zu kaufen: Ihhhh - weg du Teufel. Das ist doch viel zu teuer.

Aber son Erste-Hilfe-Set nützte ja einem Anderen. Das passt den zum Großteil von Egoismus getriebenen Usern hier vermutlich nicht.

Wo schreib ich denn, daß man es nicht erneuern SOLLTE. 🙄

Aber es ist nunmal kein Muß. Weder bußgeld noch HU technisch.

Im Gegensatz zu vielen anderen Dingen die hier kein Schwein interessieren.

Ein Scheiß wird hier oft geschrieben, daß es zum Himmel schreit. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Wo schreib ich denn, daß man es nicht erneuern SOLLTE. 🙄

Aber es ist nunmal kein Muß. Weder bußgeld noch HU technisch.

Eben aber ob sowas auch die Prüfer wissen? Wissen ja nicht einmal die Polizisten😮

Zitat:

Original geschrieben von zille1976



Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Genausowenig wie bei der Kontrolle ein Bußgeld gibts bei der HU für den Ablauf einen Mangel.
Komisch ist nur, dass hier anscheinend jeder für alles Geld hat:

* Mit 200 über die Bahn Sprit verbrennen: Kein Ding
* Spezialeimer zum Autowaschen + Pflegemittel: Must have
* Autoradios die die gewünschte Musik selber komponieren: Kein Ding
* Endstufen, zwei Batterien, Caps: Was sein muss, muss sein
* Leutmittel in Xenon-Optik: Her damit
* Täglich ne Schachtel kippen: Ja bitte
* Bussgeld für überhöhte Geschwindigkeit: Lass kommen

10,- € alle 3 Jahre um beim Aldi nen aktuelles Erste-Hilfe-Set zu kaufen: Ihhhh - weg du Teufel. Das ist doch viel zu teuer.

Aber son Erste-Hilfe-Set nützte ja einem Anderen. Das passt den zum Großteil von Egoismus getriebenen Usern hier vermutlich nicht.

Gehst du für mein Geld arbeiten oder ich?

Mich juckt ja auch nicht was du für deinen Urlaub bezahlst.

By the way: Mein Kasten hat kein MHD-Aufkleber und dem Dekramenschen war es wohl zu mühselig das Datum auf allen Päckchen zu kontrollieren

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Verstehe die Diskussion nicht ganz, sorry.

Da der TÜV (jedenfalls die Prüfstellen in HH, die ich persl. kenne),
a) das Vorhandensein eines Verbandskastens
und
b) dessen Ablaufdatum prüft,

zu b) würde mich mal die rechtliche grundlage interesieren 😉

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Wo schreib ich denn, daß man es nicht erneuern SOLLTE. 🙄

Hab ich auch nie behauptet. Aber dein Text eignete sich ganz gut als Einstieg dafür.

Zitat:

Original geschrieben von MvM


Ab wann sollte man sie eigentlich wegschmeißen, oder genauer gesagt... was davon...
Ich kaufe mir regemläßig ein neues, wenn eins abgelaufen ist, aber schmeiße es nicht weg.
Vielleicht braucht man es ja mal.

Steril ist das Zeug etwa Mind. 10 jahre hat mir mal ein Sani erklärt allerdings durch die permanennten temperatrurwechsel leidet der Kleber der Pflaster, die Handschuhe sind dann auch fertig und sollten gewechselt werden.. und nach mehr alls 10 Jahren leidet auch die sterile Plastikfolie der Verpakung daher erneuern.die Pflaster sollte man regelmässig erneuern. Bei mir landet der Inhalt aus dem abgelaufenen im der Werkstatt - Hausapotheke die Pflaster im Müll und die werden in der Werkstatt eh häufiger gebraucht. Die neuen kommen in den VB - Kasten mit Datum bzw Kaufbeleg zum Nachkontrolieren. Selbst ein Kasten der schon 6 Jahr alt war wurde gerade wegen der neuen Pflaster- max 2 Jahr alt nie bemängelt , das klebetape auf der Rolle nicht vergessen. Jol.

Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Gehst du für mein Geld arbeiten oder ich?

By the way: Mein Kasten hat kein MHD-Aufkleber und dem Dekramenschen war es wohl zu mühselig das Datum auf allen Päckchen zu kontrollieren

Super. Und genau wegen so selbsternannten Schlaumeiern wie dir wird es irgendwann dazu kommen, dass es eben doch mit Bussgeldern oder Punkten belegt wird.

Du bist so ein typischer Fall von "Nicht mit gegebenen Freiheiten und Eigenverantwortung umgehen können".

Alles andere ist wichtiger, als 3,30 € im Jahr für nen ordentlichen Verbandskasten.

Und sollte es wirklich mit Bussgeldern durchgesetzt werden, bist du einer der ersten die hier einen Jammerthread aufmachen wie sie vom Staat gegängelt und in ihrer Freiheit eingeschränkt werden.

Aber du machst alles richtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen