beim Überholen in den Notlauf!

Ford Focus Mk1

Hi Leute,
ich habe meine fofo (1,8 TDCI 115PS BJ.2001) jetzt 2 Jahre, habe ihn mit 250.000km von meinem Bruder übernommen. Das Auto hatte auf der Landstraße immer die Gewohnheit aus zu gehen. Deshalb war ich dann bei einer Ford Werkstatt. Die haben mir nen Software Update und nen Ölwechsel gemacht.

Ok Auto ging auf der Landstraße nicht mehr aus! Dafür auf der Autobahn, meistens beim überholen auf der linken Spur. Kurzes Ruckeln, Leistungsverlust, blinkende Motorwarnleuchte das Gefühl als ob der Turbolader nicht läuft.

Wenn der Fehler kam, konnte ich während der Fahrt das Auto durch umdrehen des Zündschlüssels wieder ohne Fehlermeldung fortsetzen.

Oder was auch öfters passiert ist, kurzes Ruckeln, Leistungsverlust, blinkende Motorwarnleuchte und voller Leistungsverlust des Motors.

Da konnte ich nur eins machen, auf den Standstreifen, Anhalten und neu starten.

So kann mir vielleicht jemand sagen, an was das liegen kann?

Ich fahre jetzt mit dem Fehler schon knapp 100.000 km und würde gerne mal wissen ob es an einer Kleinigkeit liegt oder nicht! Die Ford Werkstätten wollten mir auf Verdacht ne neue Einspritzpumpe (2000€ ) oder neue Einspritzanlage (1500€ ) einbauen. Was ich persönlich für ne Abzocke halte.

Bosch Service hatte mal ein Spritzbild von den Einspritzdüsen gemacht und waren in Ordnung.
Kilometerstand von meinem Auto ist mittlerweile 340.000 km. Kupplung macht seit ca. 10.000km Geräusche. ( Verdacht auf ausgeschlagenes Kupplungsgestänge )

Was ich auch mal benötige wäre eine Explosionszeichnung von meinem Motor.
Weiß jemand wo es sowas gibt?

17 Antworten

Fehlercodes sollten ausgelesen werden.
- wie alt ist der Kraftstoffilter
- wurde der Nockenwellensensor schon mal erneuert
- sind alle Kraftstoffleitungen dicht

ohne Fehlercodes kann man nur raten

hört sich ja so an als geht er bei volllast in den notlauf, also wenn das pedal am anschlag ist.
vll haben die fahrpedalpotis einen weg, wurde dies geprüft?

mfg

Also Dieselfilter wurde vor 10.000km erneuert! Nockenwellensensor wurde auch schon mal getauscht!

Nach dem Poti habe ich noch nicht geschaut! Dann müsste der Motor aber auch bei 200kmh in den Notlauf gehen! Wenn ich konstant 120kmh fahre geht alles! Sobald ich mal 200kmh fahre, dann stark bremse und dann wieder beschleunige, geht er manchmal in den Notlauf.

Ich dachte mir vielleicht irgendwas mit den Druckschläuchen?

Moin,
das Problem kenn ich nur zu gut. Ist bei meinem TDCI genau dasselbe.
Meist tritt der Fehler beim Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller auf. Sobald der Turbo den vollen Ladedruck haben müsste (ca. 1800 U/min) merkt man der Motor will anziehen, jedoch fällt stattdessen die Leistung ab und die Fehlerlampe geht an.

Hatte es aber auch schon, dass bei gleichmäßiger Fahrt die Fehlerlampe zu blinken begann und das SG in den Notlauf ging. Wobei dieses in den Notlauf gehen eigentlich Signalisiert, dass der Fehler die Fahrsicherheit beeinträchtigt bzw. den Motor beschädigen könnte. Vielleicht hilf das beim Einkreisen des Fehlers.

Letzten Sommer wurde mal der Fehlerspeicher ausgelesen. Ausser "Fehler im Regelkreis der Hochdruckpumpe" war kein Fehler hinerlegt. Müsste vielleicht nochmal auslesen lassen.

Was muss beim Tauschen des Nockenwellensensors eigentlich gemacht werden (neuer Sensor mit 12V)? Da gibts es doch bestimmt ne Serviceanleitung?

Gruß fofozwerg

Also Dieselfilter wurde vor 10.000km erneuert! Nockenwellensensor wurde auch schon mal getauscht!

Nach dem Poti habe ich noch nicht geschaut! Dann müsste der Motor aber auch bei 200kmh in den Notlauf gehen! Wenn ich konstant 120kmh fahre geht alles! Sobald ich mal 200kmh fahre, dann stark bremse und dann wieder beschleunige, geht er manchmal in den Notlauf.

Ich dachte mir vielleicht irgendwas mit den Druckschläuchen?

Fehlercodes wurden schon ein paar mal ausgelesen!

P09191: FRP-Sensor: Bereich/ Funktion
Für zusätzliche Informationen siehe TSBNo.46/2005 keine Ahnung was das heisst!

P0234:
Im Schubbetrieb unerwarteten Ladedruck festgestellt:
Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch:
- Übermäßige Kraftstoffzufuhr im Schubbetrieb
- Interne Ölunddichtigkeit-Turbolader
- Entlüftungssystem undicht oder blockiert
- Leitschaufeln - Turbolader klemmen in geschlossener Stellung
- Unterdruckversorgung - Turbolader wird nicht an die Atmosphäre belüftet
- Motordrehzahl aufgrund falscher Gangwahl

P0251 und P1211
Kraftstoffmessung - Einspritzpumpe: Regelfehler
Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch:
- Es liegt ein Fehler in der Steuerung des Kraftstoffverteilerrohrdrucks vor.
- Kraftstoffbehälter leer
- Begrenzung zwischen Kraftstoffpumpe und Kraftstoffbehälter
- Kraftstofffilter verstopft
- Kraftstoffleitungen verstopft, geknickt oder gequetscht
- Kraftstoffdosierventil: Verkabelung
- Einspritzventil fehlerhaft
Für zusätzliche Informationen siehe TSBNo.46/2005
Kraftstoffdruck- und Rückstromprüfung durchführen.
FIP Fehlfunktion

Kann mir jemand sagen was Fehlercode P1665-PCM ist?

Also kann es eventuell am Nockenwellensensor liegen?

P1665: Injection Pump Control Module Communications

Es sagt etwas über die Verbindungsleitung des IDM zum PCM.
Je nach Baujahr hat das Fahrzeug ein PCM integriertes Injektorenkontrollmodule oder ein eigenständiges IDM.
Die weggebauten machen schon mal Probleme. Prüfen lassen.

Die Fehler P0251 und P1211 sagen etwas über eine allgemeine Raildruckstörung aus, wobei die Störung sowohl in der Saugseite, als auch in der Hochdruckseite liegen kann.

- Zuerst Dieselfilter ausbauen, Kraftstoff des Filters in sauberem Gefäß auffangen und dann mit Magnet unter dem Boden Spähne aufsammeln. Sammelt sich eine etwa Linsengroße Menge an magnetischen Spähnen, so hat die Hochdruckpumpe gefressen.
- Bördelrand des Filters vorsichtig mit einer Zange aufbördeln und Filter zerlegen. Prüfen ob Filtermaterial ausgerissen ist oder der Filter durch Schmutz verstopft ist.

dann geht es weiter .....

alter Dieselfilter wurde schon aufgemacht und von nem Mech. überprüft! Keine Anzeichen!

ich habe heute noch mal alle Schläuche vom Turbolader überprüft. Werde 2 neue Schläuche für den Ladeluftkühler mal besorgen. Beide haben an den Stellen wo die Metallringe sind ganz kleine feine risse.
Vielleicht liegt es auch daran.

So ich flippe langsam aus wegen dem Auto! Heute Mitttag wollte ich mal zu meinem Bruder, bin auch dort angekommen, aber der Motor hängt so schlecht am Gas! Sowas hatte ich noch nie!

Was könnte das jetzt sein?!

Ich muss aber auch dazu sagen, dass mein Hosenrohr so gut wie durch ist! Kann das daran liegen?

Lg

Also ich hatte das mal beim TDDI, da war der Schlauch zum MAP-Sensor angerissen.
Werkstatt wollte auch Einspritzpumpe, Turbo tauschen und was an den Düsen machen, dann hat der gemerkt, ich spiele da nicht mit. Hat mir dann den Schlauch vom Map Sensor abgezogen und wollte mir nen neuen Map Sensor verkaufen. Bin dann zur nächsten Werkstatt und habe für 8€ nen neuen Schlauch gekauft ... Problem beseitigt.

Zieht der Motor nur im Drehzahlkeller schlecht oder über das ganze Drehzahlband?

Gruß fofozwerg

hab den fehler gefunden! Auto zieht wieder wie LUTZI!!! Plastikteil war angefressen, deshalb war der Schlauch nicht mehr dicht!
Habe nur keine Ahnung für was das Teil gut sein soll!

Könnt ihr mir das mal sagen!
Das Teil ist in der Mitte von den Bildern!

Danke aber für die Tipps!!

Vielleicht ging das Auto auch wegen dem Schei... in den Notlauf beim Überholvorgang!

Werde es mal weiter beobachten und bescheid geben!

Sag ich ja ... und damit quält man sich 100.000km rum... unglaublich!

Dann hat meine Vermutung mit der VTG des Turbos gestimmt. Deshalb meine Frage. 🙂

Das Plastikteil ist ein Rückschlagventil. Die Dicke Leitung ist die Unterdruckleitung für den Bremskraftverstärker. Die dünne Leitung am Abzweig geht zu den Unterdruckventilen für die Steuerung der Abstellklappe, des AGR-Ventils und der Verstellung der VTG des Turboladers.
Da die Verstellung der VTG des Turbos ohne Unterdruck nicht funktioniert hat, hattest keine Leistung mehr. Zumindest nicht im Drehzahlkeller.

Irgendwo weiter oben hatte ich dir aber schonmal geschrieben dass du das Unterdrucksystem prüfen sollst. 😉

Aber dein Notlaufproblem wird es wahrscheilich nicht lösen. Bei mir stört es die Motorsteuerung beispielsweise nicht die Bohne wenn die Verstellung der VTG nicht funktioniert. Der Motor ist dann eben wie ein Lahmer Gaul. 😁

Gruß fofozwerg

Deine Antwort