Beim Tanken gepennt

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo zusammen

Auch ich möchte mich Deville seiner Frage mal anpassen.
Hatte morgens um vier wohl den Schlaf noch nicht richtig aus, ran an die Zapfsäule, 95 Oktan-Pistole gegriffen und 60 Liter voll laufen lassen.
Beim einhängen der Pistole habe ich mich gewundert, warum der Spritpreis 2 cent teurer war als ausgeschrieben...

Hatte bei Shell versehentlich das V-Power 95 Oktan getankt.
Der Tankwart meinte, das wäre nicht schlimm, es wäre sogar besser als Super 95. (Saubere Ventlile, bessere Verbrennung, weniger Verbrauch).

Wie es im Motor aussieht, dazu kann ich nix sagen, der erste Verbrauch machte kaum einen Unterschied zum herkömmlichen Super.

Ich also nochmal den Test gemacht...wieder 60 Liter V-Power rein, Reifen kontrolliert ( von 2,5 auf 2,3 bar ringsum gesenkt)...und beobachtet...

Heute wieder getankt (An einer anderen Tanke wieder ursprüngliche Super)...und siehe...ich hatte aufeinmal 1 Liter weniger verbrauch als vorher ( 56 Liter bei 630 Km) bei immer gleicher Fahrweise.
Auch das Kleben des Gaspedals hat merklich nachgelassen...
(Laut Ford hat das nicht immer mit einer verdreckten Drosselklappe zu tun, sondern auch mit einem gewissen Druck, oder Unterdruck, der sich im Motor aufbaut...aber das Fachchinesisch wurde mir nachher zu groß...

Meine Fragen an Euch...
Was ist der Unterschied zwischen Benzin 95 Oktan und Super 95 Oktan?
Ist es schädlich für den Motor? z.B. entstehen andere Zündzeitpunkte?
Wer hat gute oder schlechte Erfahrungen gemacht?...beispielsweise Ventilklappern oder nicht?

Wäre über viele Infos dankbar

Gruß
Markus

19 Antworten

wenn das Wunderbenzin 10cent mehr kostet als super und ich richtig gerechnet habe macht das bei 60 l 6 Euro mehr !! hört sich zwar nicht viel an aber die 6 Euro investiere ich lieber in was kühles blondes an der Theke da hab ich mehr von !!!!!!!!! und dort gibt es auch Märchenerzähler die sind aber weitaus unterhaltsamer als die Konzerne !!!

denkt dran die nächste Märchenstunde der Konzerne kommt bestimmt , wie immer kann man die Uhr nach stellen kurz vor den Sommerferien !!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Tigerkralle



Hatte bei Shell versehentlich das V-Power 95 Oktan getankt.
Der Tankwart meinte, das wäre nicht schlimm, es wäre sogar besser als Super 95. (Saubere Ventlile, bessere Verbrennung, weniger Verbrauch).

V-Power95 ist ein Marketing-Gag...

Zitat:

Heute wieder getankt (An einer anderen Tanke wieder ursprüngliche Super)...und siehe...ich hatte aufeinmal 1 Liter weniger verbrauch als vorher ( 56 Liter bei 630 Km) bei immer gleicher Fahrweise.

Der ADAC hat vor längerer Zeit mal einen Test gemacht (Super Benzin im Vergleich zu 100Oktan Kraftstoffen (wie V-Power Racing) - im Endeffekt hatten die keinen spürbaren Effekt, alles im Rahmen der normalen, zu erwartenden Abweichungen. Du selber kannst gar nicht auf der Stasse absolut identische Rahmenbedingungen abspulen.

Zitat:

Was ist der Unterschied zwischen Benzin 95 Oktan und Super 95 Oktan?
Ist es schädlich für den Motor? z.B. entstehen andere Zündzeitpunkte?

Wie oben gesagt, V-Power hat nix zu sagen. Bei gleicher Oktanzahl wird das Zeug genauso verbrennen, wie der übliche Saft. Eine Ersparnis von 1l/100km verbanne ich in die Welt der Märchen und Sagen. Außer in der Farbe unterscheiden sich die Kraftstoffgebräue der Hersteller nicht voneinander. Ich habe meinen Mondeo jetzt verschrottet, der hatte 210.000 km auf dem Buckel und alles zu saufen gekriegt, was da war, solange die Oktanzahl stimmte. Im letzten Jahr hatte ich den Kopf runter (den vom Mondeo ;-)) wegen defekter Kopfdichtung. Die Ventile und -sitze sahen super aus.

Laß dich von den Mineralölgesellschaftsfuzzis nicht veräppeln, die brauchen halt Werbeaussagen, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Genauso wie beim Waschmittel...

Ähnlicher Blödsinn sind die 100-und-mehr-Oktan Kraftstoffe. Die können erst dann Sinn machen, wenn die Autohersteller Motoren auf den Markt bringen, die den Saft so verdichten, dass 100 Oktan auch gebraucht werden. Die heutigen Serienmotoren brauche aber eben max. 98 Oktan (SuperPlus) - ein mehr an Klopffestigkeit bringt da gar nichts.
Im übrigen sind moderne Motoren immer auf einen bestimmten Oktangehalt ausgelegt. Kriegen sie weniger, dann wird der Zündzeitpunkt geändert und der Motor läuft eben nicht optimal, geht aber auch nicht mehr kaputt. Kriegen sie klopffesteren Sprit, dann passiert gar nichts, den mehr als den im Kennfeld hinterlegten Zündzeitpunkt können sie eben nicht bringen.
"Besser" ist Kraftstoff mit hohem Oktangehalt übrigens auch nicht. Der Brennwert von "normalem" Sprit ist sogar größer, weil Oktan eben weniger Brennwert als Benzin hat. Alles nur Chemie und keine Zauberei...

Zitat:

Original geschrieben von MucCowboy2



Zitat:

Original geschrieben von Cortex


Kraftstoff mit 95 Oktan ist "Super" nicht "Normal"
Stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von MucCowboy2



Zitat:

Original geschrieben von Cortex


Shell verkauft kein Normalbenzin mehr.
Stimmt auch.

Dieser angebliche Wundernutzen von V-Power-Benzin ist was für Leute die es gerne glauben WOLLEN - und für die Konzerne. Am Verbrauch ändert es nichts. Dass der Threadstarter angeblich 1l weniger verbraucht hat, lag sicher daran, dass er diesmal auf seinen Verbrauch geachtet hat.

Grüße
Uli

Hallo Uli

Auf den Verbrauch habe ich auch vorher geachtet...Die ganzen Tankfüllungen basieren auf gleiche Fahrweise sowie immer wieder gleichen Fahrweg.

jetzt aber mal erlich man kann ohnen Bedenken Super Plus tanken (meine nicht die spezialkrafstoffe) es schont den Motor UND man hat wirklich einen geringeren Verbrauch da beim verbrennen des Sprites normaler weisse ein paar spritreste mit in den Krümmer kommen durch die Hörere Oktanzahl kommt weniger sprit in den Krümmer bzw er verbrennt mehr! Korriegiert mich bitte wenn ich falsch liege!

Ähnliche Themen

Bedingte Zustimung! Aber nur bedingt!
Du kannst diesen "Effekt" aber kaum merken! Egal, ob nun SuperPlus, V-Power "R" (Shell) oder Optimum (Aral/BP), etc.!

Die höherwertigen Kraftstoffe verbrennen sauberer! Aber nicht viel sauberer! Man wird dadurch nicht zum Öko... Auch macht das keinen großen Verbrachsunterschied aus! Es wird auch nicht mit 1l/100km geworben! Diese Werbung habe ich noch nie gesehen... Glaube war was im Prozentbereich! Dies fällt uns sicher nicht auf, da unser Durchschnitt sowieso in der Regel um bis zu einem halben Liter +/- schwankt!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen