Beim Starten (Zündungsknopf drücken) springt der Dieselmotor an!

Mercedes C-Klasse W205

Servus, eine Frage.
Ich habe einen C300DE Bj. 21. Letzte Woche hatte ich auf einmal die Situation, dass, wenn ich den Wagen starte, der Motor angesprungen ist. Zuvor war das nie der Fall, denn die ersten Meter ist er immer elektrisch unterwegs gewesen, auch bei leerer Batterie. Nach ein paar Metern Fahrt hat er wieder in den Elektromode umgeschaltet. Natürlich war die Batterie ausreichend voll und der Mode stand auf Hybrid. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Gesund für den Motor kann das meines Erachtens nicht sein. Danke für eure Antworten.
Grüße
gattomausi

15 Antworten

Wenn der Wagen ein paar Tage gestanden ist, oder die Batterie unter 20% dann springt der Motor an.
Schädlich ist das aber nicht.
Bei mir ist vor 3 Wochen das gleiche passiert: E-Mode an , aber der Motor springt an obwohl die Batterie bei 70% war. Es muss etwas mit der außen Temperatur zu tun haben.
C350e Bj. 2017

Danke Dir für die Antwort. Ich dachte auch, dass das mit der Außentemperatur zusammenhängt, da es in der Woche schon ziemlich frisch morgens war, ca. 5°. Aber hatte dann die Idee verworfen, da das auch tagsüber so war, dass der Motor ansprang und da war es wieder deutlich wärmer.

Danke und GRüße
gattomausi

Moin,
es ist mit 98% Wahrscheinlichkeit die Partikelfilter Regeneration. Ich fahr das gleiche Fahrzeug und gelegentlich passiert ein Dieselstart, wenn man viel Kurzstrecke fährt. Lass den Wagen mal ein längeres Stück von der Leine, dann ist das Problem wieder wech.

gibbet hier auch schon mindestens1 Fred zu im Forum

c350e: passiert, wenn das Auto ein paar Tage gestanden hat und die Aussentemperatur etwas kühler ist. Ist also nicht unbedingt Diesel-abhängig…

Ähnliche Themen

Mach es einfach wie von @jetflyer empfohlen, mal den Motor eine längere Strecke fahren und er regeneriert dabei. Und das andere Möglichkeit, das der Motor anspricht, ist die geringe Außentemperatur. Mein C350e springt die Heizung der Hochvoltbatterie bei grob 12,5 ? Außentemperatur an. Die Heizung hat 6 kW und wenn die 12 Volt Batterie auch noch etwas Strom braucht...springt der Motor an und die Hochvoltlichtmaschine hilft.
Schon bei Zündung an( noch ohne Motor) springt die Heizung an und bringt die Hochvoltbatterie über den 2. Wasserkreislauf auf Temperatur.
Gruß Gerd

Die Idee mit der Regeneration ist aber etwas widersprüchlich.
Für die Regeneration sollte Motor und Abgasanlage auf Betriebstemperatur sein. Dann wird sie gestartet.
Der TE schreibt aber, das der Motor nach kurzer Zeit wieder aus geht und das Fahrzeug nur noch elektrisch betrieben wird.

Zitat:

@querkus schrieb am 5. Oktober 2021 um 13:11:44 Uhr:


Die Idee mit der Regeneration ist aber etwas widersprüchlich.
Für die Regeneration sollte Motor und Abgasanlage auf Betriebstemperatur sein. Dann wird sie gestartet.
Der TE schreibt aber, das der Motor nach kurzer Zeit wieder aus geht und das Fahrzeug nur noch elektrisch betrieben wird.

Ich denke eigentlich auch so, was aber stimmt... die Regeneration beginnt auch bei kaltem Motor .
Und zwar dann, wenn die Regeneration vorher nicht abgeschlossen werden konnte.... weil zum Beispiel das Ziel erreicht war und die Zündung ausgeschaltet wurde. Dann beginnt sie am nächsten Tag wieder und versucht es erneut und nur wenn sie es nicht schafft, in einer vorgegebenen Zeit die Abgasanlage auf einen bestimmten Wert zu bringen, wird sie wieder abgebrochen .

Schön und gut.
Aber er wird doch dann nicht nach ein paar Metern den Motor wieder abstellen.
Ich habe beim normalen Diesel bei Abbruch der Regeneration bei erneuter Fahrt am nächsten Tag erst wieder nach etlichen Kilometern einen Neustart selbiger.

Bis man merkt dass du von einem hybrid sprichst fragt man sich ja echt was du sonst noch für Probleme hast :-)

https://www.motor-talk.de/.../...trieb-beim-start-c300de-t7106536.html

Du bist nicht der Einzige 🙂

An legan710
Keine Ahnung warum du so pampig schreibst. Wenn du richtig lesen könntest, wäre die folgendes aufgefallen: C300De. Jetzt überleg mal für was das e stehen könnte. Was ich sonst noch für Probleme habe, geht dich ....an.
gattomausi

Pampig? Oh oh

Bei mir ist während der Fahrt in E-MODE auf der Autobahn, mit aufgeladene Batterie der Motor angesprungen… und das nach 400km fahrt, also da muss etwas mit Außentemperatur zu tun haben, weil mir ist schon 2 mal passiert das bei 100% aufgeladene Batterie die E-MODE abgegraut und nicht wählbar war. Nach 10 min war alles wieder i. O.

Zitat:

Bei mir ist während der Fahrt in E-MODE auf der Autobahn, mit aufgeladene Batterie der Motor angesprungen… und das nach 400km fahrt, also da muss etwas mit Außentemperatur zu tun haben, weil mir ist schon 2 mal passiert das bei 100% aufgeladene Batterie die E-MODE abgegraut und nicht wählbar war. Nach 10 min war alles wieder i. O.

moin, das ist ein anderes Problem. Auf der Autobahn produzieren die E-Maschine und der Akku durch die hohe Last viel Wärme, wenn´s zuviel wird, springt der Diesel an, obwohl der Akku noch Kapazität hätte.
MB hat das Problem in seinem Blog beschrieben, das sie als Konsequenz für den W206 das Temperaturmanagement komplett überarbeitet haben und die Abwärme ins Getriebe zu dessen Vorwämung führen, um länger Spitzenlast der E Maschine zu ermöglichen.

Das ist übrigens exakt der gleiche Grund, warum Tesla und Co nur 1-2 ! schnelle Runden auf dem Ring am Stück schaffen, danach müssen die E-Fuhrwerke erst mal wieder Frischluft schnappen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen