beim starten steigt die drezahl für ca.30 sekunden auf 1100 umdrehung
kann mir da einer sagen woran es liegen könnte.hab schon in der suche gekuckt aber nichts gefunden
danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Das liegt daran das die VW-Ingineure es so vorgesehen haben.
Bei einer bestimmten Motortemperatur startet der Motor mit erhöhter Standgasdrehzahl, das ist normal.
Auch das immer mal wieder ein Zusatzgebläse Luft vor den KAT pustet ist normal.
Der V6 wurde halt mit aller Macht darauf hin gezüchtet noch der Euro 4 Norm zu entsprechen.
Daher stammen diese seltsamen Reaktionen. Das alles soll vermutlich dazu dienen das die KAT-Regelung, also Lamdasonde(n), möglichst schnell ihren Job übernehmen kann.
Der erhöhte Leerlauf tritt bei nicht ganz kalten Motor auf, jedoch nicht bei warmen und auch nicht bei ganz kalten Motor.
Grüsse
Bernd
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BerndH.
Das liegt daran das die VW-Ingineure es so vorgesehen haben.
Bei einer bestimmten Motortemperatur startet der Motor mit erhöhter Standgasdrehzahl, das ist normal.
Auch das immer mal wieder ein Zusatzgebläse Luft vor den KAT pustet ist normal.
Der V6 wurde halt mit aller Macht darauf hin gezüchtet noch der Euro 4 Norm zu entsprechen.
Daher stammen diese seltsamen Reaktionen. Das alles soll vermutlich dazu dienen das die KAT-Regelung, also Lamdasonde(n), möglichst schnell ihren Job übernehmen kann.Der erhöhte Leerlauf tritt bei nicht ganz kalten Motor auf, jedoch nicht bei warmen und auch nicht bei ganz kalten Motor.
Grüsse
Bernd
Hi,
also mein Bora 2,8l aus EZ 2001 hat die ersten 5 Jahre dieses Verhalten mit der erhöhten Standgasdrehzahl unmittelbar nach dem Start nicht gezeigt. Haben es also die "VW-Ingenieure" nach 5 Jahren so vorgesehen? Mein ganzer Fall siehe an anderer Stelle hier im Strang. Es könnte natürlich sein, das in Zuge eines Services bei meiner VW Werkstatt die Software aktualisiert worden ist. Das wäre eine denkbare Möglichkeit wenn es da was gibt.
Gruss
DeBo
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
Wie gesagt, die Messsensoren im Kat und Motor regeln die Drehzahl der Warmlaufphase...Zitat:
Original geschrieben von Hinnag
Das ist mir auch schon aufgefallen. Im Winter bei -10° startet der Motor mit 900 Umdrehungen und im Sommer, wenn der Wagen nur ein paar Stunden seit der letzten Fahrt in der Sonne stand, startet er mit 1200 Umdrehungen.
MfG
wing
Hi,
kannst Du mal bitte genau beschreiben welche Messsensoren das sind und wo die sitzen? Im Kat und am Motor? Welche Bezeichnungen haben die? Ich bin kein KFZ Profi, aber ich weiß das es bei meinem Bora 2,8l EZ2001 die
ersten 5 Jahre
nicht so war! Meine VW Werkstatt meint das es aber normal sei mit der erhöhten Drehzahl und nicht schlimm. Ich sehe das anders. Das muss doch behebbar sein. Nur müsste halt jemand das Problem beurteilen, der richtig ehrgeizig sich des Problems annimmt und Ahnung hat!
Gruss
DeBo
Zitat:
Original geschrieben von Jettawagon
Hi,Zitat:
Original geschrieben von wing2579
Wie gesagt, die Messsensoren im Kat und Motor regeln die Drehzahl der Warmlaufphase...
MfG
wing
kannst Du mal bitte genau beschreiben welche Messsensoren das sind und wo die sitzen? Im Kat und am Motor? Welche Bezeichnungen haben die? Ich bin kein KFZ Profi, aber ich weiß das es bei meinem Bora 2,8l EZ2001 die ersten 5 Jahre nicht so war! Meine VW Werkstatt meint das es aber normal sei mit der erhöhten Drehzahl und nicht schlimm. Ich sehe das anders. Das muss doch behebbar sein. Nur müsste halt jemand das Problem beurteilen, der richtig ehrgeizig sich des Problems annimmt und Ahnung hat!
Gruss
DeBo
Kat - Lambdasonden
Motor - LMM, Temp.-fühler
MfG
wing