beim Starten geht manchmal die Sicherung 59 durch
Wenn ich mein W211 Automatic starte, geht ab und an die Sicherung 59 durch.
Wer hatte schon mal die gleichen Probleme und kann mir helfen.
Beste Antwort im Thema
Die Sicherung 59 geht ans Starter-Relais und ist mit 20A abgesichert.
Das Starter-Relais schaltet im aktiven Zustand den Magnetschalter.
Der kann möglicherweise klemmen oder etwas schwergängig gehen?
Im schlimmsten Fall einen Wicklungsschluß haben.
--> Magnetschalter überprüfen.
16 Antworten
Danke Lisa!
Super Idee, werde ich zum Feierabend testen.
Das klingt fast zu einfach, aber das Relais war bei meinem Vorgänger W124 auch mal der Grund für Startprobleme... jetzt erinnere ich mich wieder.
THX
Zitat:
Original geschrieben von Timlinus16.01
Der selbe Fehler verursachte bei mir einen Ligenbleiber !!!!!!!!
Zul. 12.2002 W211 Automatik.Bei der NL in Braunschweig gab ich diesen Fehler bei der Auftragsannahme an .
Rechnung v. 21.11.2009 lautet:
Std/ AW 4 Kurztest durchführen : AW X 9,30 € = 37,20 €
Std/ AW 9 Starter prüfen : AW X 8,90 € = 89,10 €
Std/ AW 11 Starter austauschen AW X 8,90 € = 97,90 €
Starter A005151130187 554,59 €Rechnungssumme 914,14
Selbstverständlich habe ich den ausgebauten Starter mitgenommen.
Als Trostpflaster war der Wagen gewaschen worden !!Anmerkung: Ausgebaute Starter hat Teile Nr. 0051511301 D7 R43 Fa. Volco Made in France. Der bei mir verbaute Starter ist ein Qualitätsprodukt Made in POLAND !! Siehe auch Ärger mit meinem MB E 220 CDI W211
Vermute mal du meinst Valeo.
Bei unserem 210er 200CDI aus 02.2002 war Starter und Lima (noch Wasser gekühlt) von dem Hersteller. Beides auch Made in France. Die Austauchteile die ich beim Freundlichen bekam waren auch wieder von Valeo nur diesmal stand drauf Regeneriert in Poland. Die Originale Lima war nach über 400.000Km fällig, der Starter nach 520.000KM.
Jetzt hat er 800.000KM auf der Uhr und kann mich über Made in Poland nicht beschweren da die teile immer noch ihren dienst verrichten.
Gruß