Beim Spurwechsel geblitz
Bin auf der Autobahn von einem festen Blitzer geblitz wirden.
Das war genau da wo ich von der linken auf die rechte Spur wechseln wollte und ich war vermutlich genau in der Mitte. Kann es sein, dass deswegen die Geschwindigkeit höher sein wird, als Sie tatsächlich war? Oder kann es sein, dass deswegen die Messung ungültig wird.
Ich weiß, ich muss abwarten, ob in den drei Monaten Post kommt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AMenge schrieb am 17. August 2015 um 06:29:08 Uhr:
@martinb71: Aus welcher Aussage des TE entnimmst du, dass er gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen haben soll?
Musst Du den Witz kaputt machen ?
53 Antworten
Wenn man dann noch bedenkt, dass die Hersteller der Blitzer im Vertrieb ihrer Geräte sehr kreativ sind und z.B. die Geräte auch gegen Beteiligung am eingespielten Bußgeld (bezeichnet als Vergütung je auswertbarem Fall) ohne Anschaffungskosten für die Kommune bereitstellen, wenn sie bei der Auswahl der Aufstellungsorte nach Wirtschaftlichkeitsaspekten mitbestimmen dürfen, dann ist der Gedanke an Abzocke in solchen Finanzierungsprojekten schon irgendwie nicht so ganz fernliegend. Das machen zum Glück nicht alle Kommunen so.
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 17. August 2015 um 22:16:22 Uhr:
Es widerspricht dem Gleichheitsgrundsatz. Spinnen wir mal weiter jemand der das 10 fache verdient muss länger ins Gefängnis als ein normalverdiener?Zitat:
@wkienzl schrieb am 17. August 2015 um 20:02:51 Uhr:
Was ist daran Abzocke?
Das mag zwar sein, aber man muss es nur aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Und zwar sollte die Schwere der Strafe gleich sein, nicht die pauschale Strafe. Und da kommt eben der Tagessatz ins Spiel. Für den Staat mag es zwar lukrativer sein, wenn ein Millionär ein Bußgeld bekommt als ein Sozialhilfeempfänger, aber vom Standpunkt des Zahlenden aus gesehen muss das Empfinden der Strafe gleich sein.
Und deinen Ansatz mit der Gefängnisstrafe kann ich so nicht stehen lassen. Du wirst mit Freiheitsentzug bestraft. Der Preis, den du bezahlst, ist deine Freiheit. Davon hat jeder gleich viel.
Zitat:
@kiaora schrieb am 17. August 2015 um 00:01:41 Uhr:
Kommt darauf an in welchem Winkel du zum Blitzer gefahren bist 😛 aber maximal um 0,002 km/hZitat:
@Krokodil26 schrieb am 16. August 2015 um 23:48:16 Uhr:
Kann es sein, dass deswegen die Geschwindigkeit höher sein wird, als Sie tatsächlich war?
Aber langsamer. 😉
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 19. August 2015 um 07:59:21 Uhr:
Aber langsamer. 😉Zitat:
@kiaora schrieb am 17. August 2015 um 00:01:41 Uhr:
Kommt darauf an in welchem Winkel du zum Blitzer gefahren bist 😛 aber maximal um 0,002 km/hGruß Metalhead
Richtig - hab ich auch oben schon erwähnt 😉
Ein Tagessatz tut auch nicht jedem gleich weh. Nehmen wir jemanden aus dem Niedriglohnsektor, der sich wirklich keinen Luxus leisten kann und am Ende des Montes mit Glück bei 0 steht (ist ja nicht so selten in Deutschland). Ihm wird die Strafe bedeutend mehr treffen als jemanden der 80t€\ Jahr bekommt. Auch wenn die Summe geringer ist.
Aber sowas fair hinzubekommen klappt eh nicht.
Zitat:
@Kevin_Nrw schrieb am 19. August 2015 um 11:05:59 Uhr:
Ein Tagessatz tut auch nicht jedem gleich weh. Nehmen wir jemanden aus dem Niedriglohnsektor, der sich wirklich keinen Luxus leisten kann und am Ende des Montes mit Glück bei 0 steht (ist ja nicht so selten in Deutschland). Ihm wird die Strafe bedeutend mehr treffen als jemanden der 80t€\ Jahr bekommt. Auch wenn die Summe geringer ist.
Aber sowas fair hinzubekommen klappt eh nicht.
Solange man von der Einstellung her mal
generellbemüht ist die Geschwindikeitsbeschränkungen einzuhalten, braucht man sich über die Strafen keine Sorgen machen.
Den Gasfuß abhacken, das würde jedem gleich weh tun, egal wieviel er an Einkommen hat.😁😁😁 Gerecht wäre es aber auch nicht, weil es nicht gerade angemessen wäre. Was gerecht ist, ist letztlich eine philsophische Frage und die passt irgendwie nicht hier hinein.
Grüße