Beim Motorstart pfeifen/quietschen (quattro 3.2l)

Audi TT 8J

hallo, ich habe einen tt quattro. beim starten kommt ein Geräusch vorne am Motor...ob das ein quietschen oder kurzes pfeifen, ist schwer zu beschreiben. sowas ähnliches kommt nach dem anlassen des motors und verschwindet sofort nicht mehr als 1 sec. ist das nur weil es in dieser jahreszeit kalt ist oder ist das ein ventil, dass nicht richtig öffnet oder ein undichtes rohr/leitung?

Beste Antwort im Thema

wichtig wäre es, wenn du mehr ahnung hättest von meinem problem...und dazu dein wissen verbreiten könntest....also so ein sinnloses zeug zu schwätzen.
wir sind hier nicht in einer selbsthilfegruppe.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Wobei mein Problem eher 2.0TFSI/4Zylinder speztifisch war !!🙂

Och logisch....
Ajajaj... sollte während ich den Abrechnungskram hier erledige vermeiden schnelle Antworten zu geben😁😁

mein audi händler meinte zu dem komischen quietschen beim starten des motors, dass es vom zweimassenschwungrad kommt... des soll in der nähe vom antriebsstrang sein etc. kann das sein??
hat es überhaupt was zu tun mit dem anlasser??
soll ne längere angelegenheit sein bei der werkstatt, muss wohl jetzt ne woche meinen schönen tt abgeben. 🙁

ps. nur beim starten des motors, sonst ist alles ganz normal ohne dieses komische geräusch. motor läuft bestens!

Zitat:

Original geschrieben von DaBaDoNe


mein audi händler meinte zu dem komischen quietschen beim starten des motors, dass es vom zweimassenschwungrad kommt... des soll in der nähe vom antriebsstrang sein etc. kann das sein??
hat es überhaupt was zu tun mit dem anlasser??
soll ne längere angelegenheit sein bei der werkstatt, muss wohl jetzt ne woche meinen schönen tt abgeben. 🙁

ps. nur beim starten des motors, sonst ist alles ganz normal ohne dieses komische geräusch. motor läuft bestens!

Hallo,

bei mir war das Zweimassenschwungrad auch defekt. Hat aber kein quietschen erzeugt sondern ein ständiges klopfen, da war was gebrochen.
Mit dem Anlasser direkt hat es nichts zu tun.
Das Zweimassenschwungrad sitzt direkt neben der Kupplung zwischen Motor und Getriebe und soll schwingungen minimieren.
Mein TT (3.2l) war damals 1,5 Tage in der Werkstatt.

Mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DaBaDoNe


mein audi händler meinte zu dem komischen quietschen beim starten des motors, dass es vom zweimassenschwungrad kommt... des soll in der nähe vom antriebsstrang sein etc. kann das sein??
hat es überhaupt was zu tun mit dem anlasser??
soll ne längere angelegenheit sein bei der werkstatt, muss wohl jetzt ne woche meinen schönen tt abgeben. 🙁

ps. nur beim starten des motors, sonst ist alles ganz normal ohne dieses komische geräusch. motor läuft bestens!

Ich würde definitv vorher eine Zweitmeinung einholen, d.h. zu einem anderen Audi/VW-Partner fahren. Von dem "Befund" des anderen Autohauses würde ich zuerst nichts erzählen...

Gruß
Merk

er iss halt ne zicke,

muss immer labern und hat immer nen blöden spruch drauf,

ein ganz schlauer hier!

Zitat:

Original geschrieben von DaBaDoNe


wichtig wäre es, wenn du mehr ahnung hättest von meinem problem...und dazu dein wissen verbreiten könntest....also so ein sinnloses zeug zu schwätzen.
wir sind hier nicht in einer selbsthilfegruppe.

Zitat:

Original geschrieben von roter hirsch


er iss halt ne zicke,
muss immer labern und hat immer nen blöden spruch drauf,
ein ganz schlauer hier!

🙄

p.s. ein bisserl Groß/Kleinschreibung macht das Lesen Deiner Beiträge angenehmer, sofern Du irgendwann auch mal was Sinnvolles beizutragen hast... 🙄😎

wieso, kannste das nicht lesen!

deine reaktion iss genau das, was ich erwartet habe.........die kommunikation mit dir iss hiermit beendet!

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1



Zitat:

Original geschrieben von roter hirsch


er iss halt ne zicke,
muss immer labern und hat immer nen blöden spruch drauf,
ein ganz schlauer hier!
🙄

p.s. ein bisserl Groß/Kleinschreibung macht das Lesen Deiner Beiträge angenehmer, sofern Du irgendwann auch mal was Sinnvolles beizutragen hast... 🙄😎

Zitat:

Original geschrieben von roter hirsch


wieso, kannste das nicht lesen!
deine reaktion iss genau das, was ich erwartet habe.........die kommunikation mit dir iss hiermit beendet!

Ahhhja... 😁 🙄

😉

Zitat:

Original geschrieben von TT32


Mit dem Anlasser direkt hat es nichts zu tun.
Das Zweimassenschwungrad sitzt direkt neben der Kupplung zwischen Motor und Getriebe und soll schwingungen minimieren.

Mfg

Hallo,

der Einbauort stimmt, aber trotzdem kann das Geräusch daher kommen.

Das Anlasserritzel greift beim Starten in den Zahnkranz des ZMS ein und treibt es an.

Wenn das Ritzel nicht richtig ein und ausrückt kann es schon zu Geräuschen kommen.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von DaBaDoNe


mein audi händler meinte zu dem komischen quietschen beim starten des motors, dass es vom zweimassenschwungrad kommt... des soll in der nähe vom antriebsstrang sein etc. kann das sein??
hat es überhaupt was zu tun mit dem anlasser??
soll ne längere angelegenheit sein bei der werkstatt, muss wohl jetzt ne woche meinen schönen tt abgeben. 🙁

ps. nur beim starten des motors, sonst ist alles ganz normal ohne dieses komische geräusch. motor läuft bestens!

Hallo,

auf dem Zweimassenschwungrad ist ein Zahnkranz. Der Anlasser hat ein Ritzel, das beim Starten in den Zahnkranz einspurt und so den Motor dreht.
Habe zwar das alte Modell, mein TT zwischert auch auch schon mal beim Starten.🙁
Wäre nett, wenn du hinterher mal posten könntest, was der Freundliche zum Beseitigen des Geräuschs gemacht hat.
Mir war es bisher zu viel Arbeit, nur deswegen den Starter auszubauen.

Grüße

Manfred

... zu langsam...😛 

Hi, also das problem ist behoben. meine werkstatt hat gleich den starter sowie den zweimassenschwungrad gewechselt um sicherzugehen, dass das zwitschern endgültig weg ist.
gruß

Zitat:

Original geschrieben von DaBaDoNe


Hi, also das problem ist behoben. meine werkstatt hat gleich den starter sowie den zweimassenschwungrad gewechselt um sicherzugehen, dass das zwitschern endgültig weg ist.

Hallo,

da hat der Freundliche aber umfassend gearbeitet.😛
Eventuell hätte etwas Kettenfett auf dem Ritzel des Startermotors das Zwitschern auch beseitigt.

Grüße

Manfred

ich weiß, ging ja aber auf die kosten des händlers wegen garantie 😉
da hab ich jetzt neue teile drinne... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen