Beim links abbiegen leichte mahlende geräusche vorne links....

BMW 5er E39

Hallo liebe MOTOR-TALK Gemeinde ich bin neu hier und möchte euch gleich mal was fragen. Mein e39 520i bj 99 170000 km

macht beim links abbiegen bzw bei linkskurven ganz leichte mahlende geräusche klack..klack ..klack man hört es wenn man echt nur ganz genau hinhört. komischerweise wenn ich leicht rechts fahre wird es leiser bzw es hört ganz auf.

Mir ist es nie aufgefallen weil ich immer die musik denke ich mal so laut hatte grins. Ansonsten komplette aufhängung vorne macht keine graüsche und fahrten über boden wellen etc machen auch keine probleme..Und das geräusch wird mit zunehmender geschwindigkeit schneller....und wenn ich so 20 km/h fahre hört man es komischerweise auch nicht wenn ich nach links fahre.

Tippe auf radlager oder irgendwas am lenkgetriebe

wäre sehr dankbar für jede hilfreiche antwort.

Beste Antwort im Thema

Hallo

Bei Schleifgeräuschen währen des Abbiegens bitte unbedingt auch mal den Füllstand im Servolenkungs-Behälter kontrollieren.

Durch das Abbiegen "schwappt" häufig die Restmenge an die Seite und die Servopumpe saugt Luft an.

Das schadet der Pumpe und ein "schleifendes" Geräusch tritt auf.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hugendubel


Bei mir wurde ein "Klack-Klack-Klack", welches bei einer bestimmten Stellung der Vorderräder zu hören war und mit zunehmender Geschwindigkeit immer schneller wurde, durch ein Auswuchtgewicht verursacht, welches den Bremssattel berührte. War eine elende Sucherei, ehe ich den Grund gefunden hatte. Gewicht etwas abgeschliffen und es war wieder Ruhe. Beim Hochbocken und Drehen der Räder von Hand ( so schnell kann man nicht drehen 😉 ) war auch nichts zu hören und sehen. 

Gruss Hugi  

ohhhhh daran habe ich noch gar nicht gedacht ...Ja die einfachsten dinge können die größten probleme machen wenn es ums beheben geht ;-) aber vielen dank da werde ich später gleich mal nachgucken

Zitat von "prooz"
Moin, ja also wenn ich links fahre schleift es meiner einschatzung am linken rad. Räder können es nicht sein weil ich das mit sommer wie mit winterreifen habe schon getestet ;-)

DU hast also NIE gesagt das er vorne LINKS Geräusche macht!?

Ja,ja.....

Zitat:

Original geschrieben von prooz



Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Erst schreibst Du, das Auto macht vorne links Geräusche, jetzt willst Du das rechte Radlager tauschen. Für mich macht das alles keinen Sinn.

Wenn ein Rad wackelt, ist das Radlager so weit jenseits von Gut und Böse- oder eben nur lose. Ein Lager, das so weit ausgelaufen ist, macht schon lange heftigste Geräusche.

Ich habe NIEEEEEE gesagt er macht vorne links geräusche wer lesen ist ist klar im vorteil. Beim Linksabiegen macht er recht geräusche logischerweise wenn es das radlager wäre kann es nur recht sein .....lol

Versuch Du doch mal zu lesen, was Du in der Überschrift dieses Treads losgelassen hast. Wenn Du dann meinst noch Sprüche ablassen zu müssen- bitte sehr.

Ich kann Dir auch helfen: Beim links abbiegen leichte mahlende geräusche vorne links........

Vielleicht liegt aber auch nur eine rechts/links- Schwäche vor.
Wer Groß bzw. Kleinschreibung beherrscht ist ebenfalls klar im Vorteil.

Prooz hast du schon was raus gefunden??? bei mir macht es auch solche geräusche ( klack klack klack ) , haben auch gedacht das es das Radlager ist , es ist aber alles fest . Rad wackelt nicht, kann es sein das es ein Defekter ABS Sensor / Inpulsgeber / Drehzahlgeber ( habe es in http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=94555 gelesen .

Ähnliche Themen

Hallo..

Habe gestern das Radlager vone links (Fahrerseite) gewechseln, da mahlende geräusche. Da hat auch nix gewackelt, war aber trotzdem nicht mehr I.O. Jetzt ist wieder Ruhe. Denke, bei nem BMW muss das Lager dann schon extrem hinüber sein, wenn das Rad wackelt.
Habe ca. 2 STD. gebraucht.

Kurze Anleitung:

Rad ab, Bremse ab (18er Nuss). Vorsicht bei den Schrauben, die gehen am Anfang sehr leicht und werden dann plötzlich extrem schwergängig. Mehrmals rein und wieder raus gängig machen. Bremsscheibe ab ( Bremsbacke nicht runter hängen lassen). Schwenklager und Stabi die Schrauben ab, vorher die Stellung des Stossdämpfers markieren (18er und 16er Nuss, ist Spezialwerkzeug). Einen Keil hinten in den Schlitz und Achsschenkel so weit es geht nach unten drücken. Die 4 Schrauben vom Lager ab ( Wieder das selbe, am Anfang sehr leicht- dann wieder sehr schwergängig, lösen wie oben beschrieben). Alles gut sauber machen ( Bohrmaschine mit Drahtbürstenaufsatz).
Neues lager montieren (120Nm) und wieder alles zusammen bauen. Schwenklagerschraube ( die lange mit 80 Nm, die Kurze 60Nm).

Von mir empfohlenes Werkzeug:
Luftschrauber und Schlagschrauber wäre gut zu haben.
18er, 16er Nuss.
Zweiter Rangierwagenheber wäre noch gut, falls keine Hebebühne vorhanden, um das Schwenklager wieder in seine Position zu bringen.

mfg

Wenn das Rad aufgrund eines defekten Lagers wackelt, ist es kurz vorm Abfallen. Die Kugeln/Rollen im Lager sind dann schon so abgenutzt, dass "Luft" im Lager ist. Da macht es aber schon lange vorher hässliche Geräusche.

Bei Kegelrollenlagern ist das etwas anders, die können nachgestellt werden. Das ist aber auch nur eine Notlösung, siehe oben.

Mich würde mal interessieren, wie leichtgängig das Lager beim BMW ist. Ich habe kürzlich die Bremsscheiben gewechselt und beim Reinigen des Flansches bemerkt, dass dieser sich recht schwer drehen lässt. Auf beiden Seiten.

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Wenn das Rad aufgrund eines defekten Lagers wackelt, ist es kurz vorm Abfallen. Die Kugeln/Rollen im Lager sind dann schon so abgenutzt, dass "Luft" im Lager ist. Da macht es aber schon lange vorher hässliche Geräusche.

Bei Kegelrollenlagern ist das etwas anders, die können nachgestellt werden. Das ist aber auch nur eine Notlösung, siehe oben.

Mich würde mal interessieren, wie leichtgängig das Lager beim BMW ist. Ich habe kürzlich die Bremsscheiben gewechselt und beim Reinigen des Flansches bemerkt, dass dieser sich recht schwer drehen lässt. Auf beiden Seiten.

Servus..

Habe auch das alte nach ausbau mal getestet und mit der hand gedreht. Das alte konnte man leichter drehen als das neue und man hörte beim alten auch das mahlende Geräusch, wenn man das Ohr dran hielt, bei dem neuen war gar nix zu hören.

mfg

Kann sein das der Motorlager (Fahrerseite) abgerissen ist, und der Motort ind der kurve leicht abhebt, hatte ich beim E39 530d schon 4 mal wechseln müssen wegen diese Knack Knack geräusche.

Zitat:

Original geschrieben von Dullo


Kann sein das der Motorlager (Fahrerseite) abgerissen ist, und der Motort ind der kurve leicht abhebt, hatte ich beim E39 530d schon 4 mal wechseln müssen wegen diese Knack Knack geräusche.

Ja richtig... Hatte ich auch erst vor 2 wochen machen müssen wegen sollcher Geräusche. Jetzt alles wieder gut.

Hier mein Fred..

http://www.motor-talk.de/.../ein-knarrzen-beim-anfahren-t3181769.html

mfg

Zitat:

Original geschrieben von homer830



Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Wenn das Rad aufgrund eines defekten Lagers wackelt, ist es kurz vorm Abfallen. Die Kugeln/Rollen im Lager sind dann schon so abgenutzt, dass "Luft" im Lager ist. Da macht es aber schon lange vorher hässliche Geräusche.

Bei Kegelrollenlagern ist das etwas anders, die können nachgestellt werden. Das ist aber auch nur eine Notlösung, siehe oben.

Mich würde mal interessieren, wie leichtgängig das Lager beim BMW ist. Ich habe kürzlich die Bremsscheiben gewechselt und beim Reinigen des Flansches bemerkt, dass dieser sich recht schwer drehen lässt. Auf beiden Seiten.

Servus..

Habe auch das alte nach ausbau mal getestet und mit der hand gedreht. Das alte konnte man leichter drehen als das neue und man hörte beim alten auch das mahlende Geräusch, wenn man das Ohr dran hielt, bei dem neuen war gar nix zu hören.

mfg

Danke, dann scheint das ja ok zu sein.

Hallo

Bei Schleifgeräuschen währen des Abbiegens bitte unbedingt auch mal den Füllstand im Servolenkungs-Behälter kontrollieren.

Durch das Abbiegen "schwappt" häufig die Restmenge an die Seite und die Servopumpe saugt Luft an.

Das schadet der Pumpe und ein "schleifendes" Geräusch tritt auf.

Moin männers ich habe in der zwischenzeit das Radlager Fahrerseite an der VA gewechselt. War ja ne mühsarme arbeit die 4 Bolzen hinter der narbe los zu bekommen.
Naja und wie ich schon vermutet habe zu anfang, es war wirklich das Radlager. Eine Testfahrt gemacht und ruhe war. Doch 1 Monat später fing die rechte seite an aber auch nur wenn ich nach rechts fuhr bzw leichte rechtskurven fuhr. Ich ebenfalls neues lager eingebaut aber diesmal ist es nicht weg. Es ist nur minimal leiser geworden. Aber wenn man genau hinhört ist immer noch ein Immer wiederholendes dumpfes abrollgeräusch zu hören, und jetzt ist es auch beim geradeausfahren. Auch gaaaaaaaanz minimal am lenkrad zu spürt man es.

Links ist da wo der Daumen rechts ist ... oder wie war das nochmal??? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen