Beim einlegen von "R" geht der Motor aus
Moin!
Wenn ich den Wagen ca.3 Min. im Leerlauf laufen lasse, also Schalter auf P. Dann den Rückwärtsgang reinschalte, geht er aus.Mache ich sofort von P auf R ohne Pause bleibt er an. Die 3 Minuten brauche ich immer um das Garagentor aufzumachen.Wat kann das denn sein. Fehler zeigt er mir nicht an. Sonst schaltet er normal.
Gruß Andreas
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
----------------Zitat:
Original geschrieben von Holstenbuddel
Drosselklappengehäuse hatte ich vor 2 Wochen draussen gehabt und gereinigt, Schläuche auch, das müsste also Top sein.Gruß Andreas
Top ist es nur, wenn Du den Kanal beim Stutzen des dünnen Schlauches auch gereinigt hast. Dieser setzt sich mit oelkohle zu und muß gereinigt werden. Eine ganz einfache Überprüfung des Kanals (oder der Hohlschraube beim X20XEV) ist folgendes. Im Leerlauf einfach den dünnen Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung an der Zylinderkopfhaube abziehen. Dann den Finger auf das Ende halten, dort muß Unterdruck anliegen, das heißt er saugt den Finger fest.
Habe ich. Er saugt.
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Oh, Oh, Oh......Asche auf mein Haupt....ich muß zurückrudern. Ich war beim X20XEV. Hier handelt es sich um einen Y22XE. Der hat ja kein Gaszug. Also SORRY 😰 🙁Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
www.ms-motor-service.com/ximages/pg_si_0074_de_web.pdf
,mal ne kleine seite zum thema drosseklappenstutzen. mfgAber... wenn der DK-Stutzen zu reinigen ab war, müssen beim E-Gas-DK-Teil die Adaptionswerte im MSTG mit dem TECH 2 gelöscht werden. Auch muss der E-Gas-Schrittmotor nach einer Demontage neu angelernt werden.
Das geht wie folgt: Zündung einschalten und mindestens 10 Sekunden warten, nicht Starten da sonst der Lernvorgang unterbrochen wird.
Gruß
Reinhard
Ich dachte nur wenn da ein neues Gehäuse reinkommt, muss angelernt werden? Muss das Teil jetzt wieder raus? Weil sonst läuft der Wagen gut.
Gruß Andreas
Nein, hast alles richtig gemacht. Nur beim Einbau einer anderen Drosselklappe muß diese angelernt werden. Ich hatte meine auch mehrere Tage ab und nach dem Einbau hat alles geklappt wie vorher.
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Nein, hast alles richtig gemacht. Nur beim Einbau einer anderen Drosselklappe muß diese angelernt werden. Ich hatte meine auch mehrere Tage ab und nach dem Einbau hat alles geklappt wie vorher.
Mein ich doch, Danke Mandel.
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
hallo! ihr habt alle recht,wenn man seine alte drosselklappe wieder einbaut braucht man nichts anlernen! mfg
Moin!
Das Problem besteht immer noch.Jemand noch eine Idee wo ich schauen könnte. OBD habe ich auch hier liegen.
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Holstenbuddel
Wenn ich den Wagen ca.3 Min. im Leerlauf laufen lasse, also Schalter auf P.
Dann den Rückwärtsgang reinschalte, geht er aus.
Mache ich sofort von P auf R ohne Pause bleibt er an.Fehler zeigt er mir nicht an. Sonst schaltet er normal.
Das trifft also noch immer genau so zu.🙄
Zieh mal den LMM ab und prüfe ob er im warmen Zustand dann relativ normal läuft.
MKL leuchtet dann, aber das ist für den Test egal.
Und dann auch mal ohne LMM dem morgendlichen Test machen.
Berichte mal....
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Oh, Oh, Oh......Asche auf mein Haupt....ich muß zurückrudern. Ich war beim X20XEV. Hier handelt es sich um einen Y22XE. Der hat ja kein Gaszug. Also SORRY 😰 🙁Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
www.ms-motor-service.com/ximages/pg_si_0074_de_web.pdf
,mal ne kleine seite zum thema drosseklappenstutzen. mfgAber... wenn der DK-Stutzen zu reinigen ab war, müssen beim E-Gas-DK-Teil die Adaptionswerte im MSTG mit dem TECH 2 gelöscht werden. Auch muss der E-Gas-Schrittmotor nach einer Demontage neu angelernt werden.
Das geht wie folgt: Zündung einschalten und mindestens 10 Sekunden warten, nicht Starten da sonst der Lernvorgang unterbrochen wird.
Gruß
Reinhard
So sieht es von innen aus
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Zieh mal den LMM ab und prüfe ob er im warmen Zustand dann relativ normal läuft.
MKL leuchtet dann, aber das ist für den Test egal.
Und dann auch mal ohne LMM dem morgendlichen Test machen.Berichte mal....
So habe den LMM abgemacht, er läuft genauso wie vorher, mit angeklemmten LMM.Aus geht er mir immer noch wenn ich von P nach R schalte.
Gruß Andreas
Dann mach dich mal über die Drosselklappe und die Blow-By Wege her.
Gründlich säubern und danach die Welle der Drosselklappe mit Silikonöl schmieren.
(Seitlich in die Lager reinsprühen.)