Beim Durchbeschleunigen plötzlicher einmaliger Ölverlust
Hallo liebe Gemeinde
Erstmal kurz die FZ Daten
Mercedes E240T elegance
Automatikgetriebe
EZ: 04/2004
183TKM
Gasanlage Prins VSI 2
Also ich bin der Fabi und komme aus der Nähe von Cottbus, ich bin ein absoluter Neuling in Foren und entschuldige mich daher schonmal im voraus für meine eventuelle Dummheit an machen stellen.
Nun zum Thema
Ich habe mir vor 2 Wochen das oben beschriebene Fahrzeug zugelegt.
Als ich auf der Autobahn war und die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben wurde wollte ich mal testen was da so passiert wenn ich das Gas bestätige.
Ja es ging etwas voran, als ich bei ca 200 - 210 kmh angekommen war schaute ich kurz in den Rückspiegel und bemerkte das ich eine leicht blaue Rauchfahne über die Bahn zog.
Ich bin sofort runter vom Gas hab nach eventuellen leuchten geschaut aber nix ging an.
Zum Glück kam auch direkt eine Abfahrt.
Ich also in die Abfahrt Rollen lassen und gleich rechts ran und Motor aus.
Ich schaute unters Auto und sah das der Unterboden bis zur Hinterachse Öl abbekommen hat am Auspuff und an der Plasteverkleidung hingen Öltropfen, es waren definitiv Motoröl Tropfen.
Ja ich schaute unter die Haube und überall ob ich was sehe wo es herkommen könnte aber nix absolut nix zu sehen.
Ich hab das Öl gemessen (elektronisch) 6,5l.
Also startete ich wieder und schaute ob irgendwo was rauskommt aber wieder absolut nix. Ich habe den Motor 10 min laufen lassen und alles beobachtet und auf Geräusche und Leuchten geachtet aber es war alles normal. Ich schaute am nächsten Tag mal runter und machte die Verkleidung ab. Laut den Ölspuren kam es von der rechten Seite Höhe Getriebeflansch (siehe Foto (von dem Sensor oder was das ist ging die Ölspur nach hinten Mitte weg, es war aber Motoröl und kein Getriebeöl))
Habt ihr eine Erklärung für diesen plötzlichen und einmaligen Ölverlust??
Dann ist mir die Tage noch aufgefallen das die Servopumpe im Stand bei laufendem Motor natürlich ziemlich laut zu hören ist (auch im Innenraum be geschlossenen Fenstern) der Vorbesitzer hatte noch Öl für Servo im Kofferraum es ist Zentralhydrauliköl von Liquid Moly. Der Ausgleichbehälter ist bis Max. voll!
Ist das normal das die Servopumpe so "gut" zu hören ist und ist das Öl für die Servo okay oder muss da dieses rote Hydraulik Öl rein(ATF)???
Und als letztes
Ich habe in den threads gelesen das es öfter Probleme gibt's beim Öffnen der Fenster mit dem Schlüssel (also lange auf öffnen drücken)
Ist das bei der E Klasse Standard das die Fenster sich öffnen wenn ich lange öffnen drücke??? Und fahren die beim lange schließen drücken auch hoch????
Sorry für die blöde frage aber das macht meiner nicht seit dem ich ihn hab und bevor ich anfange zu basteln wollte ich erstmal feststellen ob er das überhaupt kann.
Ganz lieben dank schonmal für eure Hilfen
LG Fabi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Elenor220 schrieb am 23. Juli 2019 um 22:27:18 Uhr:
Der Ölstand bleibt konstant seit dem verliert er auch kein Öl mehr.
Es war wie beschrieben nur dieses eine Mal das er Öl verloren hat.
Ich hatte unten alles sauber und trocken gemacht und es bleibt alles sauber und trocken.Kann es sein das etwas zuviel Öl drin war und er es bei warmem Motor und höher Drehzahl irgendwie rausgedrückt hat???
Danke Big9 und Koelner67
Ich werd das mal von nahem probieren
Jetzt mal ehrlich, du verlierst so viel Öl (auch wenn es nur einmal war) dass du Panik bekommst, dass du sofort rechts raus fährst, dass du Minutenlang kontrollierst, machst und tust und du glaubst es ist ok dann es so zu lassen?
Keinen Meter würde ich mehr mit dem Hobel so fahren. Den würde ich zurückbringen oder direkt zum Schrott oder zumindest zu jemandem der sich auskennt.
183k km sind in Wirklichkeit wohl 283k oder vielleicht auch 383k km. Vorsichtig geschätzt wohlgemerkt.
26 Antworten
@ Mackhack
Ich habe nie gesagt das ich viel Öl verloren hab, ich weiß ja nicht mal wieviel ich verloren hab.
Ich weiß das der Motorölstand noch okay ist also denk ich mal kann es nicht so sehr viel gewesen sein.
Der unterboden war mittig nach rechts also Richtung beifahrerseit e mit Öl voll was ja auch nur viel aussehen kann. Das Öl ist vermutlich auf das heiße abgasrohr gekommen und daher kam die rauchfahne.
Ich bin rechts ran weil ich bei 210kmh im Rückspiegel die rauchfahne sah und habe Minuten lang beobachtet ob irgendwo ein leck auszumachen ist!
(Was würdest du oder jeder andere normale Mensch machen wenn du auf der Bahn plötzlich im Rückspiegel eine rauchfahne siehst)
Als ich nach Minuten langer Beobachtung kein leck ausmachen konnte und auch nix mehr getropft hat bin ich weiter gefahren weil ich keine Lust auf abschleppen mit LKW hatte da es ja ein automatik Wagen ist.
Die anderen ölflecken die man auf dem Foto sieht (die braun bzw schwarze Verfärbung) sind alt und trocken ich muss mit bremsen reiniger rubbeln um es abzubekommen. Also versteh ich die Aussage von den Leuten nicht das er viel Öl verliert und alles Öl was es gibt und bring zum Schrott usw......
Ich wollte doch lediglich nur fragen ob jemand eine Idee hat wo dieses Auto eventuell plötzlich und einmalig Öl verlieren kann.
Und eventuell eine Antwort auf die anderen fragen(die ich ja bekommen hab außer wegen der Servopumpe)
Das ich das natürlich nicht einfach so hinnehmen kann und munter weiter fahren kann nach belieben ist mir klar GENAU DESWEGEN FRAGE ICH JA MAL IM Forum. Nur wenn jetzt kein Öl mehr nach dem sauber machen zu finden ist brauch ich auch nicht zum freundlichem um die Ecke fahren!!!!!
@chruetters
Ich habe alles was an Öl unter dem fz war mit bremsen reiniger sauber gemacht und bin gefahren allerdings keine Autobahn da die 80km weit weg ist. Nach gut 200 km Stadt und Überland war immer noch alles trocken.
Aber ich werde mal die Autobahn bei Gelegenheit testen, es kann nur etwas dauern da ich erstmal nur samstag und sonntag zuhause bin.
@papibenz
Ja ich werd bei Gelegenheit definitiv die dichtung tauschen
Ich will damit sagen, lass ordentlich kontrollieren was los ist. Wenn es normal wäre würden wohl alle Autos ab und zu mal das machen was Dir passierte. Wir wollen hier doch alle nur dass es den Autos und ihren Besitzern gut geht, auch Dir. In anderen Worten, auch wenn es nur einmal bisher passierte, es muss einen Grund dafür geben. Und den gilt es zu finden und zu beheben.
Ein Ölverlust der wie von Dir beschrieben eine blaue Fahne nach sich zieht ist für mich trotzdem nicht wenig. Verstehst?
Das sollte auch schon reichen. Wusste nicht, dass du so weit weg von einer BAB wohnst. Wo gibt es das noch? Fzg. wieder auf die Bühne und kontrollieren.
Ähnliche Themen
@Mackhack
Ich sehe das ganz genauso wie du. Es ist nicht normal und muss einen Grund haben nur ist dies nicht mehr zu sehen. Ich habe wie gesagt alles sauber gemacht und bin anschließend gefahren (ca. 150-200km Stadt und Überland) anschließend hab ich wieder drunter geschaut aber es war alles trocken und nirgendwo war Ölaustritt zu erkennen.
Wenn ich selber sehe das nirgendwo mehr was von Öl zu sehen ist brauch ich nicht in die Werkstatt fahren weil se mir sagen das sie nix gefunden haben( genauso wie ich)
P. S. Ich will auch das es dem Wagen gut geht und er mich noch lang begleitet denn es ist ein wirklich tolles Auto
@chruetters
Ja wie grad gesagt hab ich schon drunter geschaut aber "leider" war alles trocken.
Aber ich werde mal auf die Autobahn fahren und nach Möglichkeit alles genauso machen wie vor 3 Wochen mal schauen vielleicht tritt es nur bei hohen Drehzahlen und hohen Lasten auf wegen Druck oder sowas. Aber wie gesagt die Bahn is nen ganzes Stück hin das wird 1 bis 2 Wochen dauern.
P. S. Ja ich wohne etwas ländlich und schön ruhig das hat definitiv seine Vorzüge 😉
Sobald ich auf der Bahn war und was feststelle werde ich berichten
Ich weiss nicht ob es hilft!? Hatte das selbe Phänomen voe ein paar Jahren an meinem ,,trockenen`` 124er. Auf dem Weg in den Urlaub, noch 300km vor mir. Heisser Tag, auf der AB beschleunigt, Woke hinter mir. Vom Motor zum Unterboden frisches ÖL. Habe mich entschlossen vorsichtig weiter zu fahren. Angekommen alles suber gemacht und das blieb er auch weitere Jahre.... Mein Mechaniker (MB-Meister) meinte, es kann bei etwas zu viel ÖL im Motor passieren das ÖL durch den Kurbelwellensimmering nach draussen gedrückt wird, ohne diesen dauerhaft zu beschädigen. Und ich hatte vor der Fahrt etws zu viel nachgefüllt, etwas.... :-)
@ThBerlin
Ich danke dir für die Antwort, das ist ein wirklich sehr guter Tip.
Ich dachte mir auch das es mit zuviel Öl im Motor zutun haben kann.
Ich werde demnächst mal auf die Bahn fahren und den Wagen umfangreich in allen Situationen testen.
Ich werde auch mal den Simmering im auge behalten.
...wünsche Dir ne' ,,trockene'' Probefahrt!!! Und nicht nur in den Rückspiegel schauen!! 🙂🙂
Zitat:
@Elenor220 schrieb am 26. Juli 2019 um 13:21:32 Uhr:
@ThBerlin
Ich danke dir für die Antwort, das ist ein wirklich sehr guter Tip.
Ich dachte mir auch das es mit zuviel Öl im Motor zutun haben kann.
Ich werde demnächst mal auf die Bahn fahren und den Wagen umfangreich in allen Situationen testen.
Ich werde auch mal den Simmering im auge behalten.
...NUR Spass!! Keine Wolke im Rückspiegel!!!
Zitat:
@Elenor220 schrieb am 26. Juli 2019 um 14:55:52 Uhr:
Ja danke schön, ich werd natürlich auch Spaß haben 😁