Beim Corsa B 1.0 Serien Luftfilterkasten Umbauableitung

Opel Corsa B

Hallo miteinander
Wenn einer von euch der Besitzer eines Corsa 1.0L
motors ist dann hbe ich einen Tipp wie man
aus dem Serienluffilterkasten eine Optimale Performence
Raus bekommt Wie bei enem K&N Filter.
Einen Großer Leistungszuwucks macht sich bei über 4000Umdrehungen bemerkbar und besserer Sound
und alles ist mit wenigen Handkriffen wieder Rückgänig machbar.
Als erstes muss ich sagen das die abe des Fahzeugserlicht und wiederechtlich ist und ich übernehme Keine Fogeschäden

Anleitung:
1.Den Ausaugrohr einfernen (das Rohr Zwichen Kühler und
Luftfilterkasten, folge besserer sound und mehr leistung)
2.Denn Deckel vom Luftfilterkasten:
wenn ihr denn Luftfilterkasten dechel abnehmt werded
ihr feststellen das dort eine art Verjünung drinn sitzt,
die muss raus.
Um das Stück Herauszuziehen geht hinn und
zieht den Schlach der an den Deckel geht ab und Zieht
jetzt von dieser seite das stück heraus.
3.Jetzt baut alles wieder zusammen
4.ihr habt jetzt den ansaugschlach und die verjünung ausgebaut legt diese beiden Teile bei seite um sie
evntuel wieder enzubauen (Falls ihr zum TÜV müst)
der ferbrauch bleibt weiterhin gleich

Fertig

Es gibt einen große leistungzuwuchs und besseren Rennwagen
Sound (Rennwagensound daher da dies ein 3 Zylinder ist
und bei einer höheren umderhungszahl dieser sich wie ein V6
anhört)

Ich weis das der Motor jetzt geringfügig warme Luft ansaugt
das macht aber nichts

bei fragen bitte melden

40 Antworten

kann jetz nochmal einer sagen was am bestenis und was den besseren sound bringt, oder alles original lassen.bin voll verwirrt

Yo das möchte ich jetzt auch gerne wissen!!!
Wie gesagt, bei mir hats nix gebracht! Ab 4500 Umdrehungen war Schicht im Schacht und das kanns net sein!

Conter

vauxhall corsa hat geschrieben das das gemisch zu mager wird, das simmt nicht weil dies ein Einspritzer ist der
ein Steuergerät besitzt.

Und das Rohr ist keine Reräuchkiller er ist eine art Drossel
der schalldämpfer ist der seltsame kasten der dierekt an den
Luftfilterkasten angeschraubt ist der diehnt nämlich zu dämmung .

ich empfehle eich baut das innen rohr und den ansaugschlauch ab und holt statt dem ansaugschlach einen alu-schlauch bei Hella für etwa 6 euro

es bingt aber nichts wenn ihr das innenrohr rausnehmt und
das Ansaugrohr trozdem daran Läst weil dann nähmlich
die Ängstestelle im Ansaugrohr ist !

was is denn mit nur dat ansaugrohr abmachen und das im kasten drinlassen?

Ähnliche Themen

motor

hi!
ob einspritzer oder nicht mit der serienmotronik läuft das ding einfach zu mager...der motor stelle ein bestimmte menge mehr sprit automatisch nach aber danach ist schicht und dann läuft er zumager und dann gute nacht..was glaubst du wieso ich meinen daunert abstimmen lassen,wenn ich was verändert habe?weil dauernt mehr luft da ist aber kein sprit..alleine durch nen filter,fächer und auspuff läuft der schon nicht mehr optimal..soviel sprit kann das steuergerät nicht dazuspritzen weil es nicht weiß was los ist..weil es keine serienteile sind die zum abmagern führen sondern markenfremde tuningteile..also mehr luft gleich mehr leistung ist nur bis zu einem bestimmten punkt und danach heißt das zunmager und aus die maus..

motor

hi!
es ist eine art drossel und ein geräuschkiller!!wenn selbst die cracks von EDS,mantzel und RISSE das sagen stimmt das auch.die haben etwas mehr ahnung als wir..und mit abgasen hat das ding da null zutun..also rohr im kasten raus,damit er mehr luft ziehen kann bei gemachten motorn...

Hallo Vauxhall Corsa...

wieso zu mager??? Hinter dem Luffi-Kasten ist doch immer noch der Luftmengenmesser... der regelt doch das Luft/Sprit-Gemisch bzw. die benötigte Spritmenge für die vorhandene Luft?!?
Denke, das mit dem "zu mager laufen" war ein Problem von den damaligen Vergaser-Motoren, die man dann ja immer noch neu einstellen musste, wenn man den Vergaser wechselte bzw. was am Luffi änderte...

Ansonsten würde ich sagen bei Autos mit Luftmengenmesser:
Alles was die Luft behindert kann erstmal weg...
Aber: das vordere Ansaugrohr sollte schon dran bleiben bzw. durch ein größeres, das mehr Luft durchlässt (Alu-Flexschlauch) denn warme Luft hat nicht so einen guten Brennwert wie warme Luft.

Das gleiche Problem hat man ja auch bei den offenen Universal-Luftfiltern, wenn man keine Kaltluftzufuhr legt,
da die meistens mittig im Motor-Raum sitzen und dann schön viel warme Luft über den ganzen Filter ansaugen.

Also dann auch wieder einen Alu-Flexschlauch legen, der vorne in die Frontschürze mündet, damit dann durch den Fahrtwind die schöne kalte Luft direkt auf den Filter geblasen bekommt.

Ich mag mich irren, aber diese Erfahrung habe ich bisher gemacht.
Auch offener Luftfilter mit Alu-Flexschlauch IM Luftfilterkasten befestigen, das kleine Plastikrohr vorn am Luffi-Kasten raus und dann das ganze wieder zusammenbasteln...
gibt ziemlich geilen Sound, spontanere Gasannahme und im oberen Drehzahlbereich auch noch ein wenig besseres Beschleunigungsverhalten feststellbar.

motor

hi!
nein damit haben auch alle einspritzer probleme..ihr habt nur ein eprom leute!!keinen menschen der die ganze zeit euer eprom neu schreibt!als ich bei meinen ne andere nocken und nen auspuff und filter drin hatte,lief der schon extrem zu mager das der mantzel zu mir sagte da haben sie aber glück gehabt das noch alle ventile da sind..wieso glaubt ihr müssen gemachten motor abgestimmt werden=?aus spass?weil der sprit nicht hinterher kommt aus keinem anderen grund..wie gesagt mit nem anderen lufi fängt er schon an magerer zulaufen das kann die zündung noch regeln aber wen du dann mit fächer usw anfängst ist schicht..ihr habt ideen,die ganzen freaks bezahlen doch nicht aus spass 600euro für abstimmen wenn alles die zündung machen würde.also echt..

Den offenen K&N-Sportluffiler IN die "Schachtel" vom Serien-Luftfilter? Krass. Wie denn das? Das heißt, man müsste den K&N-Sportluffi nicht mal eintragen lassen, denn da schaut doch eh keiner nach oder?

Da Alex

Hehe jo aber das würde wohl den Zweck nichtmehr erfüllen oder meinste net ?

Da is dann zwar der Motor vor der Motorwärme geschützt aber der Sound geht dann bestimmt auch verloren.

Kannste dir also gleich nen Einsatz kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von DerEisMann


Hehe jo aber das würde wohl den Zweck nichtmehr erfüllen oder meinste net ?

Da is dann zwar der Motor vor der Motorwärme geschützt aber der Sound geht dann bestimmt auch verloren.

Kannste dir also gleich nen Einsatz kaufen.

Also ich finde, der Sound ist besser als beim einfachen Tauschfilter...

Wenn du das vordere Ansaugrohr gegen Alu-Flexschlauch tauschst und innen die schmalen Rohre auch raus... dann sollte das schon gehen.

Die Idee vom offenen Luffin IN den Luffi-Kasten ist Rakim gekommen... er hat sich damals meinen universal-RAID-HP ausgeliehen und sich den dann IN den Luffi-Kasten gebastelt.

Ich finde, seiner klingt jetzt echt böser...

Aber Rakim sollte sich mal selbst hier zu wort melden...

@Lunatic-D-Evil: Jo, dann musste den nicht eintragen lassen, weil man kann ihn ja nicht sehen und nur minimal hören (zumindest in Prüfsituationen) beim Fahren ist er dann wieder lauter.

Sicher das man den dann nicht Eintragen lassen muss ?

Warum muss man nen Offenen Lufi überhaubt Eintragen lassen ?

Zitat:

Original geschrieben von DerEisMann


Warum muss man nen Offenen Lufi überhaubt Eintragen lassen ?

Weil die Geräuschwerte des Motors nach dem Umbau nicht mehr mit den Werten im Fahrzeugbrief/-Schein übereinstimmen.

Aso also gehts nur um den Sound.

Was isn eigentlich mit Motorrädern ?
Also die Rennmaschinen zb. die sind doch Sau laut und warum macht sich der TÜV bei PKWs dann immer gleich ins Hemd ?

Zitat:

Original geschrieben von DerEisMann


Also die Rennmaschinen zb. die sind doch Sau laut und warum macht sich der TÜV bei PKWs dann immer gleich ins Hemd ?

Rennmaschinen werden auf abgesperrten Rennstrecken gefahren und besitzen keine Straßenzulassung.

Hier geht es um PKW's die im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden, und der führt für gewöhnlich auch durch Wohngebiete. Da ist es verständlich, daß der TÜV was dagegen hat, wenn die vom Hersteller mit viel Aufwand minimierten Lautstärke-Grenzwerte nach oben verschobenen werden sollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen