Beim Corsa B 1.0 Serien Luftfilterkasten Umbauableitung
Hallo miteinander
Wenn einer von euch der Besitzer eines Corsa 1.0L
motors ist dann hbe ich einen Tipp wie man
aus dem Serienluffilterkasten eine Optimale Performence
Raus bekommt Wie bei enem K&N Filter.
Einen Großer Leistungszuwucks macht sich bei über 4000Umdrehungen bemerkbar und besserer Sound
und alles ist mit wenigen Handkriffen wieder Rückgänig machbar.
Als erstes muss ich sagen das die abe des Fahzeugserlicht und wiederechtlich ist und ich übernehme Keine Fogeschäden
Anleitung:
1.Den Ausaugrohr einfernen (das Rohr Zwichen Kühler und
Luftfilterkasten, folge besserer sound und mehr leistung)
2.Denn Deckel vom Luftfilterkasten:
wenn ihr denn Luftfilterkasten dechel abnehmt werded
ihr feststellen das dort eine art Verjünung drinn sitzt,
die muss raus.
Um das Stück Herauszuziehen geht hinn und
zieht den Schlach der an den Deckel geht ab und Zieht
jetzt von dieser seite das stück heraus.
3.Jetzt baut alles wieder zusammen
4.ihr habt jetzt den ansaugschlach und die verjünung ausgebaut legt diese beiden Teile bei seite um sie
evntuel wieder enzubauen (Falls ihr zum TÜV müst)
der ferbrauch bleibt weiterhin gleich
Fertig
Es gibt einen große leistungzuwuchs und besseren Rennwagen
Sound (Rennwagensound daher da dies ein 3 Zylinder ist
und bei einer höheren umderhungszahl dieser sich wie ein V6
anhört)
Ich weis das der Motor jetzt geringfügig warme Luft ansaugt
das macht aber nichts
bei fragen bitte melden
40 Antworten
Mit Rennmaschine mein ich jetzt nicht die die im Kreis fahren.
Ich mein zb ne Ninja oder so die doch extrem Laut sind wenn sie mal richtig getrieben werden.
Hallo...
also ein Kollege von mir (Honda CBR 800) hatte nen Sport-ESD dran...
die Bullen haben ihn angehalten... wollten das Motorrad stilllegen...
Dann haben sie aber doch eingelenkt, weil er dringend zur Arbeit musste... Musste aber am next Tag wieder zur Polizei, wiedervorführung mit Original-ESD drunter!!!
wie das bei Motorrad mit Luffi ist, weiß ich jetzt so nicht.
Werde ihn aber morgen mal fragen!
Wegen K&N IM Serien-Luffi:
D.h. man muss einen Schlauch nehmen und den K&N mit der Stelle verbinden, wo zuvor das vorher angesprochene verengte Röhrchen saß, oder?
@blueflashcorsa: Hättest du mal ein Foto davon? Würd ich interessieren. Weil auf diesem Prinzip basiert ja die "neue" Technik von K&N: Ein zusätzlicher Kasten rund um den offenen K&N, der ihn vor der warmen Luft des Motors schützt.
Da Alex
Es gibt für offene Luftfilter "Klocken" die über die Luftfilter kommen und ihn vor Warme Luft schützen.
Aber geht dadurch der Sound nicht verloren ?
Ähnliche Themen
auspuff
hi!
ich sag euch wieso der tüv sich bei autos gleich ins hemd macht.weil die jungs die da so rum rennen überhaupt keinen plan haben..alles was sicherheit bringt und gut ist,tragen sie nicht ein weil sie meinen das es nicht gut wäre..und autos die richtig auf sind und mängel haben kommen komischer durch den tüv..es ist ganz einfach die jungs mögen keine fertig gemachten autos..und ahnung haben die da eh nicht..
Zitat:
Original geschrieben von Lunatic-D-Evil
Wegen K&N IM Serien-Luffi:
D.h. man muss einen Schlauch nehmen und den K&N mit der Stelle verbinden, wo zuvor das vorher angesprochene verengte Röhrchen saß, oder?
@blueflashcorsa: Hättest du mal ein Foto davon? Würd ich interessieren. Weil auf diesem Prinzip basiert ja die "neue" Technik von K&N: Ein zusätzlicher Kasten rund um den offenen K&N, der ihn vor der warmen Luft des Motors schützt.Da Alex
Hoi...
nicht ganz... das zuvor angesprochene Röhrchen ist ja unten im Kasten, wo der Ansaugschlauch von vorne komme... das muss raus und die stelle bleibt offen, sodass der Luffi schön viel Luft bekommt. Oben im Deckel jedoch ist ja auch ein kleines Röhrchen, wo die Luft dann durch den Luftmassenmesser und zum Motor geht.
dieses kleine Röhrchen muss weg und da dann mit Hilfe von Alu-Flexschlauch den offenen dranbasteln.
Habe leider auch kein Patentrezept dafür...
Ich frag mal Rakim, wie er das bei sich gemacht hat und ob er gegebenenfalls Fotos machen kann...
wäre ja interessant, oder?!?
Genauso habe ich das ja gemeint. Jo, wär interessant.
Da Alex
@DerEismann:
Schonmal die neuen "Heizer" probegehört? Die ganze ZXR, CBR und YZF Fraktion ist ultraleise geworden durch Kat und sonstigen Scheiss der in nem Motorrad nix verloren hat 😉
Aber ansonsten kann ich dir zustimmen, meine "alte" 600er von 1995 hat noch ältere Abgasbestimmungen hört sich dementsprechend an...Laut!
Hab schon über 80dB im Schein stehen, aber ich denke das rührt daher dass es einfach nicht soviele Motorräder wie Autos auf den Strassen gibt sonst wären die Bestimmungen hier vielleicht auch schärfer.
Michael
tja da kann ich noch einen drauflegen*g*
hab ne Suzuki GSX 400 E Baujahr 1984 und die steht im schein mit Standgeräusch 85DB!*g*
Also das ist ja alles schön und gut mit euren Motorrädern, aber das mit dem Luffi geht mir net ausm Kopf!
Ich habe das eben nochmal ausprobiert, also: Redstück im Luffi ab und ab 4500 Umdrehungen geht der Saft weg. Klar hört er sich besser an, aber was nützt das wenn der Saft weg ist. Ob mit oder ohne Tröte vorne dranne ist egal! Hab das Redstück im Luftfilterkasten wieder reingemacht und dann ist wieder alles beim alten...
Aber den Rüssel vorne lasse ich ab, das bring wenigstens a biserl Sound bei meinem kleinen 1.0er. Mit dem Motor kann man halt nix machen!
Ach ja, wenn ich zum TÜV muß dann muß ich denn Rüssel wieder dranne machen oder sagen die nix? Kein Plan ob das so legal ist!
*grins*
Also 2-3 mal hab ich gut gelacht.
Eine Verjüngung im Ansaugtrakt kostet sicherlich Leistung. Iss halt wie ein Airrestriktor. DAs kann sicherlich bei einem "potenten Sportmotor" wie dem 3 Zylinder 1 PS bringen. Sicherlich läuft der Motor serienmäßig eher mager als Fett, damit er möglichst VIEL Sprit spart, dafür isser ja gebaut worden, nich ?
Den "Rüssel" würde ICH nicht entfernen, da ein Motor der Warme Luft zieht, schlechter läuft, des iss einfach Physik und läßt sich auch nich wegdiskutieren.
Die Steuereinstufung des Autos haben mit der ANGESAUGTEN Luftmenge nix zu tun, ansonsten müßte ja jeder V8 die höchste Steuereinstufung schlechthin haben.
Wichtig iss, was hinten rauskommt, und da das von LMM, Lambdasonde und Computer überwacht wird, passiert da auch nix (Es sei denn, Ich fusch am Chip rum ...aber die gehören eh in die Tüte !).
Und wie ein Rennmotor oder ein V6 wird ein 3-Zylinder auch nie klingen. Eher wie eine irre Nähmaschine :-D
Motorräder haben andere Emissionsvorschriften (Auch Krach läuft unter Emission), daher dürfen die Mangels Platz auch mehr Krach produzieren, das gilt auch für Mittelmotorautos, die auch mehr Krach produzieren dürfen. Ist also eine Frage der Zulassungsvorschriften.
MFG Kester