Beim Bremsen rauscht es
Hallo,
bei meinem CL 203 Sportcoupe 1,8L 143 PS EZ 09/2007 rauscht bzw. kreischt es, wenn ich auf die Bremse trete. Seit einigen Wochen wird dieses Rauschen immer stärker. Zuerst konnte ich nicht genau lokalisieren, ob es von der Vorderachse oder Hinterachse kommt. Vor ca. 3 Jahren habe ich die hinteren Bremsen (Scheiben -Brembo und Beläge-ATE) erneuert. Vor zwei Jahren dann vorne das gleiche (beide Brembo). Nun habe ich an allen vier Räder die Bremsen kontrolliert. Keine Auffälligkeiten. Beläge gleichmäßig gut eingefahren, glatte Scheibe und die Kolben gängig. Auf dem ADAC Prüfstand (letzte Woche) war die Bremswirkung bestens. Mittlerweile bin ich mir sicher, dass das Rauschen von der Hinterachse kommt. Tritt auch nur beim Bremsen auf. Je höher die Geschwindigkeit beim Abbremsen und je stärker das Abbremsen, desto stärker das Rauschen. Keine Vibrationen.
Ich bin etwas Ratlos!
Was kann das Rauschen auslösen?
17 Antworten
Ne audio oder videoaufnahme wäre sicher hilfreich, den rauschen bedeutet wohl bei jedem ein wenig was anderes. Kalt würd ich mal auf die beläge tippen (ungleichmäßige sinterung).
Mal schauen, ob ich eine Hörprobe hin bekomme. Das Rauschen ist in etwa vergleichbar wie wenn die Bremsbeläge abgefahren sind und Eisen auf Eisen reibt.
Was heißt ungleichmäßige Sinterung. Kannst Du mir das Erklären.
Hab heute mal versucht das Geräusch aufzunehmen, würde es nun eher als "Dröhnen" bezeichnen. Kann die Datei leider nicht übermitteln, da der Fehler: "413 Request Entity Too Large" kommt. Ich hab die Datei bis auf 14 MB komprimieren können, reicht aber offensichtlich noch nicht aus.
Schade das das nicht klappt mit dem video.
Als sintern bezeichnet man das aufpressen des reibbelages der bremsklötze auf den metallkörper. Ich würde trotzdem davon ausgehen das es mit den belägen zu tun hat. Um das auszuschließen (oder zu bestätigen) bleibt leider nur der tausch der klötze.
Ähnliche Themen
Ja, ich hab jetzt neue Klötze bestellt. Wenn ich sie drauf hab, dann melde ich mich wieder. Eins muss ich aber noch berichtigen. Ich hab in meinen Unterlagen nachgeschaut und festgestellt, dass es sich nicht um ATE Beläge handelt, sondern auch um Brembo, wie die Scheiben.
Hallo,
nun habe ich neue Bremsklötze eingesetzt. Das Rauschen hat sich nicht verändert. Also daran liegt es wohl nicht. Jetzt bleibt mir wohl nichts anderes übrig als auch noch die Scheiben zu tauschen, oder?
Das es daran liegt kann ich mir kaum vorstellen. Gibt es noch iwelche andeten Anzeichen außer beim bremsen.
Ich habe mal bei voller Fahrt vom 6. in den 3. Gang geschaltet und die Bremse nicht betätigt. Der Motor heulte ziemlich stark auf, aber sonst keinerlei Nebengeräusche. Daher vermute ich, dass es nicht mit dem Antriebsstrang zusammen hängt. Weiterhin habe ich bei voller Fahrt die Handbremse (also das Fußpedal) gedrückt - auch nichts.
Wie sehen denn die scheiben aus, was auffälliges? Den sattel mal eingehend inspiziert und die kolben? Ist mir schleierjaft. Wenn es nur beim bremsen auftritt muss es an den bremsen liegen.
Ich würde die Dinge die Du machst, nicht bei voller Fahrt machen 😁 Verstehe ich das richtig, dass die Beläge hinten UND vorne getauscht wurden?
Aktuell habe ich nur die hinteren Beläge getauscht. Ich werde mal alles abmontieren (Beläge, Sattel, Scheiben) und gründlich reinigen. Mal sehen ob es dadurch besser wird. Danach berichte ich wieder. Wird aber voraussichtlich erst übernächste Woche, da ich nächste Woche keine Zeit habe.
Ich habe heute die Bremsen vorne getauscht und ein Kolben ging nur sehr schwer zurück. Wohl ein klarer Fall, Kolben fest weil rostig. Also auch noch ein neuer Sattel.