Beim bremsen pfeift es unerträglich hochfrequent
Hallo,
ich habe ATE Performance Scheiben verbaut, und dazu ein neues Set der roten ATE Performance Bremsbeläge. Vorher hatte ich die Serienbeläge. Da ich auch nur mal ein wenig probieren und verbessern wollte, hab ich mir die roten gekauft und verbaut, jedoch quitscht und pfeift es jetzt nach 500km jedes mal sobald die Bremsen warm sind, und zwar immer auf den letzten Metern bevor ich zum stehen komme. Hatte vorhin das Fenster aufgemacht und das war schon sehr laut.
Sattelträgeraufnahmen und die Kontaktflächen an den Belägen sind alle gründlich mit ATE Plastilube eingeschmiert, führungsbolzen auch, Sattelträger und Aufnahmen alle saubergebürstet, entrostet usw. Alles pico.
Kann es sein, dass diese performancebeläge einfach zum pfeifen neigen und ich da nichts gegen machen kann?
Antiquitschpaste sollte demnach doch wohl auch nichts mehr ändern...
Habe jetzt wieder die Serienbeläge drauf. Optik ist zwar langweilig, aber wenns dafür leise ist...
Ansonsten seh ich keinen Fehler den ich gemacht haben sollte.
Wenn ich jetzt mal die greenstuff probiere... wird das auch pfeifen? Sind ja auch sportbeläge.
Gruß
26 Antworten
mein ate belag ist nicht in der liste!
Ansonsten müsste er als ''serie'' gelten.
Von daher... auch wieder keine Lösung.
Und ich probiere nun trotzdem die greenstuff aus. Und auch wenn die scheibe etwas mehr drunter leidet... die hält bei meinem 35km am tag sowieso sehr lange.
@ vanguardboy
hm, keine ahnung... hab ich nix dabei gehabt. Kann ich mir ja auch ausdrucken :-)
Meinte ja auch nur das die powerdisk Scheibe die abe braucht. Lass dein serienbelag drauf. Würde da keine Experimente machen wenn da steht nicht so geeignet
Zitat:
@reaction187 schrieb am 25. Februar 2016 um 18:06:00 Uhr:
mein ate belag ist nicht in der liste!
ok, kannst du nicht wissen. ate kauft die bremsbeläge zu; deren kerngeschäft sind die hydraulikteile. von daher werden es wahrscheinlich die roten von ferodo sein
ansonsten kaufen die meist bei TMD friction (textar, pagid, mintex)😉
Und die serien Beläge von ATE sind dann auch vom andern Hersteller? Wieso steht dann da doch ATE in der Liste? Wenn die genau wären, dürften die entweder keine von ATE erwähnen oder alle. So würde ich mal davon ausgehen, dass die da einfach nicht erwähnt sind...
die grünen teste ich trotzdem, denn wenn man schon sportscheiben hat, sollten da auch sportliche Beläge drauf.
Die grünen sind ja vom material her nochmal ganz anders konstruiert als die roten ate.
Ähnliche Themen
Habe jetzt die grünen Greenstuff drauf und bis jetzt bremsen die super und ohne Geräusche :-)
War also doch die richtige entscheidung. Auch wenn die Tabelle meint, das passe nicht gut. So viel dazu.
Das merkste auch erst nach paar hundert KM.
Mit Brembo wärste besser beraten...
Ich habe schon ein paar Hunder KM drauf, und bis jetzt quiotschen die immernoch nicht, wo die ATE schon lange gequitscht haben.
Brembo kann ich drauf machen, falls die Greenstuff doch mal anfangen Geräusche zu machen, aber jetzut bleibts erstmal so.
Vorteil ist jetzt auch, dass ich nicht mehr so aggressiven Bremsstaub auf den Felgen habe, bzw der einfacher runter geht.
Bis jetzt hat sich nach 1 Woche stehen auch noch kein Rost auf den bremsscheiben bemerkbar gemacht. War vorher in regen unterwegs. Scheibe hat auch schon die graue Lackierung runter. Mal sehen wann da der Rost kommt wie bei der Bosch. . 😉
Wieso rost? Rost kommt doch nur wenn der Wagen draussen steht und es Regnet und er nicht bewegt wird.
Aber selbst wenn.... paar mal bremsen und der Flugrost ist weg. Also da würde ich mir nun überhaupt keine Gedanken machen.
Was ich jetzt noch sagen kann ist, dass ich meine eine verbesserte Bremswirkung spüren zu können. Also wenn ich aufs pedal gehe, komm ich schon ziemlich gut zum stehen. Vorher war das nicht so gut.
Welche Beläge hast du jetzt nochmal drauf?
Bei den Bosch Scheiben hatte ich nach 1 Tag , kein Regen, schon flugrost drauf. Und nach 1-2 Wochen( steht er bei mir öfters ) War es grausam. Sicher ging es weg , am Anfang gab's grausame Geräusche . nicht so schön für die Beläge.
Nun hat er eine Wäsche bekommen inkl unterboden und stand gleich danach ne Woche draußen (2 Tage davon hat es geregnet). Kein flugrost. Aber wie gesagt vllt ist noch was von der Schutzschicht drauf.
Normale ate Beläge sind drauf.
Also hast du das power set, dann ist ja alles ok.
Kauf dir mal 2 flaschen fluidfilm und spüh es auf den unterboden. Diese wascherei ist ja eigentlich nicht so gut.
Klar ist die gut nach dem ganzen Salz auf der Straße. Mach ich 1x nach dem Winter immer. Angeblich ist die unterbodenwasche inkl rostschutz 😁 fraglich wie die das machen wollen.
Meiner War ja erst beim TÜV. Nach den 14jahren rosten nur die achsteile was total normal ist. Der ist top.