Beim Blinken summts im Heck
Hallo zusammen!
Wir, d.h. meine Eltern, haben einen Mondeo Kombi von 2001, Re-Import aus NL.
Heute haben wir festgestellt, dass irgendetwas im Heck summt, wenn der Blinker geht. Also genau dann, wenn es blinkt, summts im Heck.
Ich habe daraufhin hinten links ein kleines rotes Plastikkästchen, ungefähr 100x60x30mm, welches der Ursacher zu sein schien, gefunden. An diesem Bauteil kann man dort, wo die Steckbuchse für das Kabel ist, den Boden, ein schwarzes Einlegestück, entfernen und die Platine herausnehmen. Auf dieser Platine befinden sich am Kopf zwei Spulen, wobei eine für den linken und eine für den rechten Blinker ist.
An diesen Spulen vibrieren bei Stromfluss vorgebogene Kupferplättchen, wodurch das Summen entsteht.
Kurios: Das Summen verstummt, wenn man:
a) das Abblendlicht einschaltet
b) bei eingeschalteter Warnblinkanlage, es summen also beim Blinken beide Spulen, an einer Spule das Kupferplättchen durch Drücken gegen die Spule fixiert.
Erkenntnis a lässt mich denken, dass der Strom zu hoch ist. Der zusätzliche Verbraucher "Scheinwerfer" scheint das Problem ja zu beheben.
B macht nur überhaupt keinen Sinn.
Laut telefonischer Auskunft vom Händler handelt es sich bei dem Kästchen um ein - jetzt hab ich den Namen vergessen - irgendwas zum Anzeigen defekter Birnen. Wäre das Teil kaputt, würde es neu 144 Euro kosten! Ihr könnt Euch sicherlich denken, dass wir gerne bereit sind, den Fehler wo anders zu suchen und im optimalen Fall auch zu beheben
Wer von Euch kann mir einen Rat geben? Ich wäre sehr dankbar!
MfG
Bernd
Ähnliche Themen
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Capri-II-Fahrer
Wie ist die Geschichte denn ausgegangen? Bei mir brummts auch...
Hallo
Bei mir war ein Kabel blank angeblich!
Ich habe es fertig machen lassen und gut.
Hatte ab da auch keine Probleme mehr
Gruß
Matthias
Zitat:
@panko schrieb am 8. Oktober 2009 um 19:49:15 Uhr:
Ist doch ganz einfach. Hab mir diesen Sommer eine AHK nachgerüstet. Die Kästen sind für die Blinkerüberwachung.
Ziehst du den Stecker ab, gehen natürlich nicht mehr die Heckblinker, das Signal wird durch die Box geschleift.
Bei dir wird die Spannungsversorgung der Module unterbrochen sein. Einfach mal ne fliegende Leitung von der Steckdose im Kofferraum zum Modul legen. Evtl ist auch direkt am Modul eine Sicherung im Kabelbaum, musste halt mal sehen.
Oder evtl. vorne im Sicherungskasten, F74, 20V
Gib bescheid, ob das Summen dann weg ist...
Moin,
ich will das hier noch mal eben aufgreifen.
Ich habe im Prinzip das gleiche Problem, allerdings blinkt es auch zu schnell als wäre eine Birne kaputt, aber nur, wenn man das Licht an macht oder die Bremse tritt (Bremslicht). Sind die anderen Verbraucher nicht an, blinkt er (meistens) normal schnell ohne zu summen.
Beim Warnblinklicht ist es ähnlich, aber er blinkt nicht wirklich schneller.
Ich habe auch eine nachgerüstete AHK, und habe die beiden Module auf dem Bild gefunden, das größere summt.
Macht hier die Sache mit der Stromversorgung auch sinn? Eine Sicherung konnte ich hier nicht finden, F74 habe ich nicht. wo müsste ich diese "fliegende Leitung " denn an dem Modul anschließen?
Schon mal vielen dank im voraus,
Lars
Klemme 30
Moin. Ich hab auch das Rote Relais von Volta. Muss ich da auch das Dauerplus von der Steckdose auf die 30 legen, oder auf einen anderen? Die 30 ist das Grün/Gelbe Kabel bei mir.
Gruß Sven
Zitat:
@panko schrieb am 28. August 2017 um 09:29:46 Uhr:
Klemme 30
Moin, wenn auch spät, aber noch mal vielen Dank.
beim suchen ist mir dann aufgefallen, dass diese Leitung offensichtlich schon besteht. jedoch war die Sicherung vom Zigarettenanzünder der Übeltäter. also auf umwegen zum Ziel. ;-D
Frohe Weihnachten,
gruß Lars