Beim Autokauf falsche Reifenart angegeben
Hallo
Hab mir letzte Woche nen gebrauchten Seat Ateca gekauft.
Der Verkäufer versicherte mir mündlich das momentan Ganzjahresreifen montiert sind da nur ein Felgensatz vorhanden sei.
Da ich Laie bin glaubte ich ihm das und wir machten den Kaufvertrag.
Ein paar Tage später schaute ich die Reifen nochmal genauer an und wurde stutzig.
Ein Fachbetrieb bestätigte mir dann das es Winter Reifen sind.
Kann ich nun vom Verkäufer eine Kaufpreis minderung verlangen,
da ich nun erneut Geld für Sommerreifen und evtl nen Felgensatz investieren muss?
Ausserdem übergab er mir das Auto mit leuchtender Reservetankanzeige. Auch nicht die feine englische Art.
Grüsse Didi
91 Antworten
Nach dem was du berichtet hast, war das ja zu erwarten. Im Endeffekt ist aber wurscht, bin selbst lange mit Winterreifen durch den Sommer gefahren.
Zitat:
@Dibu24 schrieb am 4. April 2024 um 09:24:02 Uhr:
Was haltet ihr von GJR wenn man im Sommer in südlichen Gefilden wie Kroatien, Italien u. s. w. unterwegs ist,
NICHTS!
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 3. April 2024 um 12:07:05 Uhr:
Lieber mit Winterreifen den Sommer durchfahren als Sommerreifen im Winter.
Einspruch ohne Ehren 😉
Solange kein Schnee oder gefrorener Schneematsch liegt bin ich im Winter deutlich lieber mit SR untwerwegs, wie mit WR bei 35+ °C im Sommer wenn der Asphalt glüht.
Zitat:
@Dibu24 schrieb am 4. April 2024 um 09:24:02 Uhr:
Was haltet ihr von GJR wenn man im Sommer in südlichen Gefilden wie Kroatien, Italien u. s. w. unterwegs ist, und mit Wohnwagen fährt.
Hat da jemand Erfahrung.
In jedem Fall den geschwindigkeitsindex beachten:
https://www.adac.de/.../
... bei Brüllhitze und dem Windsegel hinten drann wird man zumindest mit sehr deutlichem Verschleiß rechnen müssen. Wegen der Walgarbeit würde ich dann in jedem Fall darauf achten das die Reifen nicht zu neidrig befüllt sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 4. April 2024 um 09:52:26 Uhr:
Die Tests werden allerdings häufig mit neuen Reifen gemacht.
Gerade wenn das Profil Richtung < 4mm geht, was macht man dann mit so einem Reifen, der kaum noch positiv Lamellen hat?
Das ist der Punkt wo sich die Eigenschaften eines GJR nun sehr deutlich Richtung SR verschieben. Bei einem sommerlichen Wolkenbruch würde ich den GJR sogar bevorteilt sehen.
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 4. April 2024 um 10:47:15 Uhr:
Hier im Flachland brauche ich nicht mehr als GJR weder im Sommer noch im Winter.
Mein gemächliche bewegter Pendler hat (für mich das erste mal) gewünscht GJR drauf. Nach 1,5 Sommern bin/war ich überrascht das dieses Aspahltsingen nicht aufgetreten ist. Der prfiltiefenverschleiß ist stark an SR.
Am 2. hobel, der auch etwas mehr kann habe ich, wunschgemäß, SR/WR-Sätze. Zumindest im Sommer, wenn ich es mal mit dem Fuß in der Ölwanne laufen lasse oder auch allg. wenn ich mal einige Kurven hart kratze sind mir SR wirklich lieber.
Zitat:
@Dibu24 schrieb am 4. April 2024 um 15:32:18 Uhr:
Händler hat sich gemeldet und felsenfest behauptet das Conti WinterContact TS850P Ganzjahresreifen sind.
Hm, was verbirgt sich dann hinter Continentals "AllSeasons" ...
Zitat:
Bestenfalls montiert er mir neue GJR drauf die ich aber voll bezahlen soll, und die jetzigen behält er ein.
So ein Witz
Wenn du die neuen bezahlen mußt sind die alten Dein Eigentum. Wenn Du Verwendung hast muß er sie Dir aushändigen.
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 4. April 2024 um 15:38:39 Uhr:
Du hast gute WR, die vielen GJR durchaus ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen sind.
So stark lammeliert wie die sind würde ich die im Hochsommer nicht bei hoher Geschwindigkeit und "Störfaktor" fahren wollen ... zumindest traue ich denen dann nicht mehr zu wie GJR.
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 4. April 2024 um 15:38:39 Uhr:
Was würde es dir bringen wenn du jetzt zu deinem recht kommst und der Händler dir die grottigsten und billigsten GJR aufzieht?
So langsam würde ich als Händler auf den Punkt zusteuern, wo ich den TE antanzen lassen würde und ihm ein paar ranzige gebrauchte fast verschlissene Ganzjahresreifen drauf packen würde. Alles nur um sein Gesicht zu sehen, wenn er begriffen hat, dass er zwar seinen Willen bekommen hat, aber ganzer Linie verloren hat.
Zitat:
@ME1200 schrieb am 4. April 2024 um 20:38:07 Uhr:
Gibt es eigentlich auch FRÜHLINGS- und HERBSTREIFEN ?
Frage für einen Freund .
Also Karnevals und Faschingsreifen gibt es, aber die sind örtlich gebunden.
Dann sollte man den Siebschläferreifen nur aufziehen wenn er nicht schläft, wenn er es nicht sieht macht es ja keinen Sinn.
Ansonsten gibt’s noch den Bauchreifen, wenn man den zu Gros wählt sieht man den Knüppel nicht mehr….
Immer wenn irgendwo was mit Ganzjahresreifen gefragt wird, kommt ein Experte aus dem Busch, der davor warnt. Die positive Laufzeiterfahrung von Millionen Nutzern und der infolgedessen stark wachsende Anteil zählen lieber nicht. Die meisten davon haben übrigens beruflich mit Reifen zu tun: Sie fahren damit alltäglich zur Arbeit, Mio. km und wenn sie einen Unfall haben, liegt es so gut wie nie an der Reifensorte.
Ich kann mich noch gut an Zeiten errinnern, da war mein Ganzjahresreifen ein Sommerreifen. Auch wenn sich das mancher Experte kaum vorstellen kann, der laufend unerwartete Situationen erlebt, selbst das funktioniert, sofern das Gelände den Reifen nicht überfordert. Denn bei allem anderen kann man in der Tat einfach die Geschwindigkeit anpassen (was man übrigens immer machen muss, egal was für einen Reifen man fährt). Ja, man kann auch in einer Kurve auf Sicht fahren, auch mit einem Sommerreifen auf geschlossener Schneedecke. Das geht alles, unglaublich aber wahr.
Unerwartete Situation ist eigentlich nur gleich Fehleinschätzung der Situation. Und hier ist der wesentliche Aspekt, wie nah man sich an der Grenze bewegt. Hart an der Grenze führen natürlich schon kleine Fehleinschätzungen zu fatalen Folgen. Aber da der öffentliche Straßenverkehr kein Rennen ist, ist es echt möglich sich von der Grenze gut entfernt zu halten und damit auch kleine Fehleinschätzungen ohne jede Konsequenz bleiben zu lassen.
Zitat:
@Dibu24 schrieb am 4. April 2024 um 15:32:18 Uhr:
Händler hat sich gemeldet und felsenfest behauptet das Conti WinterContact TS850P Ganzjahresreifen sind.
Das kann man nicht mal ohne weiteres widerlegen. Denn während es für Winterreifen im gesetzlichen Sinne eine Definition gibt, ist der Begriff "Ganzjahresreifen" nicht definiert. Ein GJR ist es eher dann, wenn der Hersteller ihn so bezeichnet. Und aus Sicht von Continental ist der TS 850P eben kein GJR, sondern ein reiner WR.
Ich würde die Sache auf sich beruhen lassen und allenfalls dem Verkäufer noch eine Rückmeldung über seinen Irrtum geben.
Zitat:
@Rockville schrieb am 4. April 2024 um 23:20:49 Uhr:
Das kann man nicht mal ohne weiteres widerlegen. Denn während es für Winterreifen im gesetzlichen Sinne eine Definition gibt, ist der Begriff "Ganzjahresreifen" nicht definiert. Ein GJR ist es eher dann, wenn der Hersteller ihn so bezeichnet. Und aus Sicht von Continental ist der TS 850P eben kein GJR, sondern ein reiner WR.
Richtig, gesetzlich gibt es nur Sommer- und Winterreifen. Ob man einen gesetzlichen Winterreifen als Reifen sieht, den man das ganze Jahr fahren darf und als tauglich ansieht ... kann jeder halten wie er oder sie mag. Der Gesetzgeber definiert auch nicht den Hersteller als die Institution, die einen gesetzlichen Winterreifen zum Ganzjahresreifen macht. Wenn also der Händler in dieser Bereifung einen Reifen sieht, den man das ganze Jahr fahren kann, dann hat er faktisch recht. Das kann man tun und darf man tun.