Beim Autokauf falsche Reifenart angegeben
Hallo
Hab mir letzte Woche nen gebrauchten Seat Ateca gekauft.
Der Verkäufer versicherte mir mündlich das momentan Ganzjahresreifen montiert sind da nur ein Felgensatz vorhanden sei.
Da ich Laie bin glaubte ich ihm das und wir machten den Kaufvertrag.
Ein paar Tage später schaute ich die Reifen nochmal genauer an und wurde stutzig.
Ein Fachbetrieb bestätigte mir dann das es Winter Reifen sind.
Kann ich nun vom Verkäufer eine Kaufpreis minderung verlangen,
da ich nun erneut Geld für Sommerreifen und evtl nen Felgensatz investieren muss?
Ausserdem übergab er mir das Auto mit leuchtender Reservetankanzeige. Auch nicht die feine englische Art.
Grüsse Didi
91 Antworten
Zitat:
@Dibu24 schrieb am 4. April 2024 um 09:24:02 Uhr:
Was haltet ihr von GJR wenn man im Sommer in südlichen Gefilden wie Kroatien, Italien u. s. w. unterwegs ist, und mit Wohnwagen fährt.
Hat da jemand Erfahrung.
Ganzjahresreifen gelten als Winterreifen ( zumindest wenn sie das Schneeflocke Symbol haben) und wenn der Geschwindigkeitsindex niedriger ist als die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs dürfen sie im Sommer in Italien! nicht gefahren werden.
Von 16. Mai bis 15 Oktober gibt es da eine art "Sommerreifenpflicht", kostet auch gleich mal über 400€ Bußgeld 😉
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 04. Apr. 2024 um 10:50:20 Uhr:
Von 16. Mai bis 15 Oktober gibt es da eine art "Sommerreifenpflicht",
Könnte man so interpretieren, stimmt aber per Definition nicht
Zitat:
Vom 16. Mai bis 15. Oktober darf in Italien mit Winter- oder Ganzjahresreifen nur gefahren werden, wenn diese einen Geschwindigkeitsindex ("Speedindex"😉 aufweisen, der mindestens dem in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) festgesetzten Geschwindigkeitsindex entspricht.
Quelle:
https://www.adac.de/.../Sei froh dass der Conti drauf ist und nicht irgendein schlechter GJR.
Der Conti wird durchaus von vielen auch als empfehlenswerter GJR angesehen, auch wenn er zumindest in D eigentl. als WR beworben wird.
Der wurde m.W. sogar mal dahingehend überaus positiv getestet (oder war's der 860?)
Wenn GJR dann Michelin (meist Testsieger - je nach Reifengrösse) oder Vredestein (hatte ich vor den Bridgestone - auch sehr zufrieden) oder Conti/Goodyear - Nokian schneidet auch immer ganz gut ab.
Das war's - bloss kein Chingchong oder LingLing oder wie auch immer die Viecher heißen...
Wundert mich ja immer wieder wie die in Deutschland eine Zulassung bekommen - mit regelmäßiger Testbewertung : Mangelhaft...😮
P. S.
Durch die GJR spare ich ~ 2x 80€ im Jahr für Lagerung und montieren - und das schon 10 Jahre.
Wer rechnen kann ist jetzt klar im Vorteil..🙂
Aber mir geht's nicht um die 2 Reifensätze oder die 160 Euronen im Jahr für die Wechslerei - ich hab' nur keinen Bock 2x jährlich einen Termin zu holen und den Dicken in die Werkstatt zu bringen...🙂
Und wie schon erwähnt : Bei uns im Flachland Raum MA optimal.Wenn ich natürlich im Bergischen wohne oder des öfteren in Winterurlaub fahre sind die GJR natürlich nix - keine Frage.
Ich glaube die letzten 10 Jahre hat es bei uns vielleicht 3/4x geschneit - und das höchstens mal 1-2 Tage lang,dann war die weisse "Pracht" schon wieder weg... 😛
Ähnliche Themen
Ich könnte auch noch etwas zu Ganzjahresreifen beitragen, hadere aber noch mit mir, weil es nicht Gegenstand des Threads ist.
Fahre seit vorgestern mit den Crossclimate 2, könnte nicht zufriedener sein. Perfektes Handling, bin aber wie gesagt kein Hobby F1 Fahrer im Straßenverkehr, der die Reifen ins Fenster bringen will.
Aber eigentlich ging's hier ja um was ganz anderes, bis unser Reifensachverständiger diese Diskussion losgetreten hat. 🙄
Zitat:
@Dibu24 schrieb am 4. April 2024 um 09:24:02 Uhr:
Was haltet ihr von GJR wenn man im Sommer in südlichen Gefilden wie Kroatien, Italien u. s. w. unterwegs ist, und mit Wohnwagen fährt.
Hat da jemand Erfahrung.
War bislang bei uns in Kroatien kein Problem. 1500kg Wohni an Kuga PHEV. Ein einziges Mal war es schwierig, den Wohni vom Rollenrpüfstand zu ziehen (feuchte Fliesen). Aber auch da konnte ich mich befreien.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 4. April 2024 um 14:31:41 Uhr:
Ich könnte auch noch etwas zu Ganzjahresreifen beitragen, hadere aber noch mit mir, weil es nicht Gegenstand des Threads ist.
Du hättest das ruhig schreiben können, würde Inhaltlich mehr passen als die paar Zeilen die du geschrieben hast 😉
Händler hat sich gemeldet und felsenfest behauptet das Conti WinterContact TS850P Ganzjahresreifen sind.
Mein Reifenhändler vom Ort sagt Winterreifen.
Auch im Netz steht das dies Winterreifen sind.
Jedenfalls kommt mir der Händler keinesfalls entgegen.
Er beharrt auf sein Recht.
Bestenfalls montiert er mir neue GJR drauf die ich aber voll bezahlen soll, und die jetzigen behält er ein.
So ein Witz
Abhaken
Du hast gute WR, die vielen GJR durchaus ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen sind.
Was würde es dir bringen wenn du jetzt zu deinem recht kommst und der Händler dir die grottigsten und billigsten GJR aufzieht?
Da würde ich mir den Spaß gönne und Continental anschreiben weil du dir nicht sicher bist ob GJR oder WR und die werden dir die Antwort schicken das es ein Winterreifen ist. Diese würde ich dann weiterleiten, weil wenn die nicht sagen können was es für ein Reifen ist dann keiner…
Die Winterreifen bei den Kleinanzeigen verkaufen und GJR holen. Anders wird es wohl kaum gehen, wenn der Verkäufer so ein Idiot ist.
Die ADAC Tests sagen eigentlich, dass gute Ganzjahresreifen nur wenig hinterherhinken. Das ist für mich glaubwürdiger als Einzelmeinungen angeblicher "Reifentester".
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 4. April 2024 um 16:17:45 Uhr:
Fahr die Winterreifen einfach runter und der nächste Reifensatz kommt dann nach Bedarf sowieso neu.
Alles andere macht in meinen Augen auch wenig Sinn und würde nur Zeit und Nerven und Geld kosten.